- Real-Enzyklopädie (15): Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"! @a. Gatsby! - dottore, 04.08.2001, 19:19
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - André, 04.08.2001, 20:19
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - dottore, 05.08.2001, 12:15
- Streit um des Kaisers Bart? - Diogenes, 05.08.2001, 14:11
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was sonst??? - André, 05.08.2001, 17:03
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was sonst??? - dottore, 05.08.2001, 22:39
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - dottore, 05.08.2001, 12:15
- Einfach Klasse! Vielen Dank!! (owT) - Gatsby, 04.08.2001, 22:30
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 12:32
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 14:37
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 15:19
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 16:33
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 21:51
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 06.08.2001, 00:05
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 06.08.2001, 01:07
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 06.08.2001, 00:05
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 21:51
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 16:33
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - Dimi, 05.08.2001, 15:19
- Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld! - dottore, 05.08.2001, 14:37
- Re: Shekel = immer Gewicht, nie"Warengeld"!! Ja, aber was soll denn das??? - André, 04.08.2001, 20:19
Re: Real-Enzyklopädie (15): Shekel = Aber das sind doch Beispiele für Warengeld!
Lieber Dottore,
danke für die Antwort. Wenn ich erinnern darf, sagtest Du in 74482:"Wäre es ein Ware-Geld-Verhältnis bräuchte ich keine Urkunde dafür." Darauf bezogen sich die Gegenbeispiele. Nun fokussierst Du auf die Zeugen:"Zum Wesen eines Tausches gehört aber, dass er keiner Zeugen bedarf." Die Zeugen sind nur ein äußeres Merkmal, sie waren im Orient früher üblich, und zwar auch z.B. bei Immobilienkäufen, bei denen heute im übrigen der Notar sehr wohl auch Zeuge ist. Daraus folgt:
1.) Aus der Existenz einer Urkunde folgt nicht, dass es sich nicht um Geld handelt.
2.) Aus der Existenz von Zeugen im Zuge der Beurkundung folgt ebenfalls nicht, dass es sich nicht um Geld handelt.
>>Mit gleichem Recht kann einer sagen, ein Boot sei kein Fortbewegungsmittel, weil es keine Räder wie ein Auto hat.
>Ach was. Dein Irrtum liegt im"Mittel". Dein Warengeld ist kein Mittel - zu was sollte es denn ein Mittel sein?
? Ich sprach von Merkmalen, nicht von Mitteln.
>>Darf ich Dich beizeiten an dieses"Nöö" erinnern? ;-)
>Mit Vergnügen. Muss jetzt aufpassen.:-)
Keine Bange, versehentlich weggelassene"" zählen nicht. Ich warte, bis Du sie absichtlich wegläßt. ;-)
>>Geld ist Geld und eine Forderung ist eine Forderung. Beides kann, muß aber nicht zusammenfallen.
>Da Geld immer eine Forderung ist (bis heute, siehe Banknote) kann es Geld als Geld nicht geben.
Schnellschuß?
>>Denn das Silber Abrahams wurde genau zu den gleichen Zwecken und bei den gleichen Gelegenheiten und auf vergleichbare Weise verwendet, wie später Noten, Giralgeld etc..
>Aber nicht für die gleiche Sache (Platz mit x qm = Silber in dargewogenem Gewicht). Andere Tauschvorgänge hatten andere Darwiegungen zur Folge.
Stützt Du derzeit Deine These, dass ungeprägtes Warengeld kein Geld sei, darauf, dass es gewogen wird?
>>Diese epoche- und kulturübergreifende Vergleichbarkeit des Gebrauchs läßt den Begriff"Geld" angemessen erscheinen.
>Gleich ist nicht Identität. Einen Monat später hätte der Acker mehr oder weniger an Silbergewicht kosten können.
Naja.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: