- Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation - Pancho, 05.08.2001, 02:25
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation - JüKü, 05.08.2001, 02:32
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 03:20
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - McMike, 05.08.2001, 11:14
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 15:35
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Tofir, 05.08.2001, 16:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 12:09
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Tofir, 05.08.2001, 13:29
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Diogenes, 05.08.2001, 13:38
- Re: Der Goldpreis ist nicht aufgrund von Angebot und Nachfrage gestiegen.... - Tofir, 05.08.2001, 13:29
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - dottore, 05.08.2001, 13:45
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 14:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 21:08
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 22:18
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 06.08.2001, 14:42
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 22:18
- Manipulierter Goldpreis - Deflation oder Inflation? - Toplevel, 06.08.2001, 15:30
- Re:"You can't devaluate against peanuts" (Franz Pick) (owT) - dottore, 06.08.2001, 16:10
- Re: Manipulierter Goldpreis - Deflation oder Inflation? - Diogenes, 06.08.2001, 20:55
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Diogenes, 05.08.2001, 21:08
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Fontvieille, 05.08.2001, 15:22
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - dottore, 05.08.2001, 16:22
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - Euklid, 05.08.2001, 14:16
- Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!! - McMike, 05.08.2001, 11:14
- Die Goldpreismanipulation hat heute Geburtstag. Alles Gute! ;-) - Dimi, 05.08.2001, 12:08
Re: Eine These: Manipulierter Goldpreis - Deflation: er steigt!!!
Hi Euklid,
>Meiner Meinung nach muß die Enteignung der Goldminen deswegen kommen weil bei einem eruptiven Anstieg des Goldpreises staatlicherseits die Goldminen dann nur vielleicht 20% der Produktion auf den Markt geben würden. Der Goldpreis würde über den staatlich fixierten Preis hinausschiessen. Eine Manie würde einsetzen da die Finanzmärkte ja dann den Beweis erbracht hätten daß es sich nur um Spielgeld handelt.
Das das Spielgeld wäre wertlos, genau genommen ist es das jetzt schon, die Leute wissen es nur noch nicht.
Wen man dann eine Währungsreform mit Rückkehr zum Goldstandard machen sollte, ist Gold nur ein anderes Wort für Geld. Es ist nicht damit zu rechnen, daß der Marktpreis in dem Fall großartig von der Parität abweicht. Andernfalls würde sofort arbitragiert werden.
>Die Goldminen hätten die Funktion einer Geldmaschine und könnten riesige Vermögen bilden.
Nein, Minen wären nur ein Investment, das von einem Übergang profitiert. Auch Eigentum an realen dingen bleibt mit diesen erhalten, unter geht nur, was auf Schulden beruht.
Letztlich ist unter einem Goldstandart die Produktion von Gold genauso ein Geschäft wie jedes andere auch.
>Die Amerikaner hätten kein Trumpf mehr wie mit dem Dollar und müßten schleunigst ihre Auslandsschulden abzahlen und hätten auch nicht mehr die Möglichkeit weiter so exorbitante Auslandsschulden zu machen.
Bezahlt wird gar nichts, es wird falliert und zwar weltweit - entweder Papier bedrucken oder ausbuchen.
Das mit dem endlosen Schulden machen funtioniert unter Gold nicht, für keinen, ob Privat, Unternehmen oder irgend einen Staat. Ich halte das für eine gute und anständige Sache. Das jetzige System ermöglicht es den Amerikanern (und auch uns) auf Kosten anderer zu profitieren - etwas für nichts ist Betrug.
>Man beachte daß dies unabhängig davon gilt ob Fort Knox leer oder voll ist.
>Deswegen wollten die Franzosen innerhalb der EZB auch nicht ohne Goldvorrat dastehen.Die Amerikaner könnten nicht mehr so wahnsinnige Auslandsschulden anhäufen und müßten ihren way of life auf Kosten anderer Nationen aufgeben.
>Daß die Amerikaner den Goldstandard nach Belieben aussetzen und wieder einsetzen wann sie wollen haben sie im abgelaufenen Jahrhundert des öfteren vorgeführt.
Das"Belieben" liegt an den Leuten, wie auch alles andere) ;-). Ich glaube nicht, daß sie sich nochmal verarschen lassen, zumindest nicht so bald, vielleicht in fünfzig Jahren wieder, wer weiß.
>Nur bestimmem sie dies immer so daß sie ein gigantisches Geschäft daraus machen.
Das geht nur, solange Otto Normalverbraucher nichts vom Geld versteht. Das wird sich ändern, Not bringt den Verstand auf Hochtouren.
Wieso lernen wir eigentlich in der Schule nichts darüber? Man lernt doch sonst auch eine Menge unnötigen Kram.
"Geld" sollte ein Pflichtfach sein: Goldstandard & Ã-sterreichische Nationalökonomie, Fiat Money & Debitismus würden fürs erste langen.
>Der Rest der Welt ist denen scheinbar scheissegal.
Sieht so aus. Es ist halt jedem das Hemd näher als der Pock. Will die Welt überhaupt wissen?
>Gruß EUKLID
Alles in allem glaube ich, daß es zu keiner Verstaatlichung kommen wird.
- Will man Goldstandard, Demokratie und freie Marktwirtschaft, dann darf man nicht verstaatlichen. Eine angemessene Entschädigung würde sich kaum ein Staat leisten können. Wozu auch? Gold produzieren ist genauso ein geschäft wie jedes andere.
- Macht man eine Diktatur, dann braucht man nicht verstaatlichen, man macht wieder eine Mangelwirtschaft mit Papiergeld-Zwangssystem. Wir dürfen dann im Stechschritt marschieren und auf Kommando arbeiten und haben ganz andere Sorgen.
Hoffen wir das beste.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: