- Wie hoch ist die Fehlerquelle... - Haydn, 06.08.2001, 15:40
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / die quelle ist m.E. ca. 2 m hoch (owT) - PuppetMaster, 06.08.2001, 15:43
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / die quelle ist m.E. ca. 2 m hoch (owT) - Haydn, 06.08.2001, 15:45
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / neue kunstform: haiku-dadaismus (owT) - PuppetMaster, 06.08.2001, 15:52
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / neue kunstform: haiku-dadaismus (owT) - Haydn, 06.08.2001, 15:55
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / neue kunstform: haiku-dadaismus (owT) - PuppetMaster, 06.08.2001, 16:04
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / neue kunstform: haiku-dadaismus (owT) - Haydn, 06.08.2001, 15:55
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / neue kunstform: haiku-dadaismus (owT) - PuppetMaster, 06.08.2001, 15:52
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / die quelle ist m.E. ca. 2 m hoch (owT) - Haydn, 06.08.2001, 15:45
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - JüKü, 06.08.2001, 16:05
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - Haydn, 06.08.2001, 16:08
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - JüKü, 06.08.2001, 16:22
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - Button, 06.08.2001, 16:59
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - Button, 06.08.2001, 17:00
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - JüKü, 06.08.2001, 17:33
- Danke für die.... - Fontvieille, 06.08.2001, 21:47
- Re: Danke für die.... - JüKü, 06.08.2001, 22:07
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - JüKü, 06.08.2001, 16:22
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... - Haydn, 06.08.2001, 16:08
- Wenn du glaubst, hier zu lernen wie man Geld druckt, dann bist du hier falsch (owT) - Harry, 06.08.2001, 16:58
- Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle... / die quelle ist m.E. ca. 2 m hoch (owT) - PuppetMaster, 06.08.2001, 15:43
Re: Wie hoch ist die Fehlerquelle...
>>>...der Elliott-Methode bei der kurz-und langfristigen Währungsprognose (€/$, €/Yen...)?? ehrliche Antworten...
>>Wenn du auf so eine pauschale Frage eine ehrliche Antwort möchtest:
>>Blödsinnige Frage.
>aha, wieso denn?
~ 1. Weil du grundsätzlich solche Frage stellst
~ 2. Weil, wie geschrieben, die Frage viel zu pauschal ist, um sie auch nur annähernd beantworten zu können.
- Es gibt nicht"die Elliott-Methode", sondern immer nur Leute, die sie anwenden. Und jeder hat eine andere Erfolgsquote. Das muss doch wohl einleuchten, oder?
- Diese Erfolgsquote kann für lang- und kurzfristige Prognosen unterschiedlich sein.
- Sie kann für EUR/USD und EUR/JPY unterschiedlich sein.
Aber ich antworte mal pauschal:"50 %".
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: