- Indizéeinschätzungen von BoerseGo.de - marsch, 06.08.2001, 19:17
Indizéeinschätzungen von BoerseGo.de
NEMAX All Share - Technische Reaktion beendet
Stand: 3. August 2001
Wochenschlusskurs: 1.266 Punkte
Unser letzter Ratschlag, u.a. den ersten Kurszielbereich bei 1.350 Punkten abzuwarten, hat sich als begründet erwiesen.
Der Index zeigte bei Erreichen dieser Marke bereits eindeutig Schwäche. Die bärische Candlestickformation im Tageschart der letzten 3 Handelstage in Form eines Evening Stars ist als kurzfristiges Trendwendmuster einzustufen. Insbesondere der mustergültig
ausgeprägte, schwarze, inverse Hammer am Top dieser Formation signalisiert äußerste Vorsicht.
Der Markt ist unter kurzfristigen Gesichtspunkten bereits extrem überkauft.
Sollten die negativen Candlesticks am Montag durch eine weitere, schwarze Kerze bestätigt werden, ist zumindest ein erneuter Test des bisherigen Korrekturtiefs zu erwarten. Da auch das Kursmomentum bereits nachgibt, halten wir dies für sehr wahrscheinlich.
DAX - Kurzfristig mit zunehmender Schwäche
Stand: 3. August 2001
Wochenschlusskurs: 5.735 Punkte
Die letzte Einschätzung, dass die Erholung der letzten Tage keine 2 Wochen überdauern wird, war richtig.
Über 7 Handelstage hatte sich eine steile, bärische Keilformation ausgebildet. Am Donnerstag erfolgte exakt unterhalb eines multiplen Kreuzwiderstandes der Ausbruch nach unten. Dabei wurde der primäre Downtrend nicht annähernd in Gefahr gebracht,
geschweige denn der sekundäre. Statt dessen ist der Index in das zuletzt gebildete, bärische Fächerelement zurückgefallen. Die Anzeichen von voranschreitender Schwäche verstärken sich langsam mit zunehmender Intensität.
Kurzfristig ist mit einem theoretischen Kursziel von ca. 5.650 Punkten zu rechnen. Sollte diese Marke als Unterstützung nicht halten und leicht durchschlagen werden, ist die Gefahr einer zunehmenden Abwärtsdynamik sehr gross!
DOW JONES - Kurzfristig kritisch
Stand: 3. August 2001
Wochenschlusskurs: 10.512 Punkte
Die letzte Erholung blieb unterhalb des Juli-Hochs stecken. Die Oberkante des mittelfristigen Downtrends seit dem Mai-Hoch wurde zwar attackiert, aber per Wochenschluss blieb der Kurs unterhalb dieser Linie.
Aus dem ursprünglichen, kurzfristigen Keil ist der Kurs bereits herausgefallen. Es sieht so aus, als würde der Keil in seiner Gesamtheit - quasi wie ein Uhrzeiger - langsam nach unten weg kippen.
Kurzfristig zeigt der Index aus dem deutlich überkauften Bereich heraus Verkaufssignale, der MACD im Tageschart scheint an der 0-Linie zu scheitern, der RSI signalisiert Schwäche, denn er konnte im Zuge der Kurserholung nicht einmal die 50er-Marke
überschreiten.
Auch mittelfristig zeichnet sich über die Indikatoren die weiterhin bestehende Gültigkeit der Broadening Wedge-Formation seit Mitte Mai ab. Der MACD fällt und die Stochastik nähert sich dem über-kauften Bereich. Die Unterkante der negativen Formation verläuft
zur Zeit bei ca. 9.500 Punkten.
NASDAQ Composite -"Standortbestimmung" in der Gesamtkorrektur
Stand: 3. August 2001
Wochenschluss: 2.066 Punkte
Die erwartete Erholung bis zu 2.100 Punkten hat stattgefunden und seitdem ist der Index aus dem bärischen Keil herausgefallen.
Wir halten es für angebracht, eine Art"Standortbestimmung" zur gesamten Korrektursituation bei diesem Index vorzunehmen, die Ihnen praktisch einen Überblick verschaffen soll:
Interessant ist bei diesem Index die formationstechnische Gesamtsituation: Der Index führt zwar seit Mitte April eine nur leicht fallende Seitwärtsbewegung aus, entfernt sich dabei aber Monat für Monat von der über ihm liegenden 10- und der inzwischen fast
28-jährigen Uptrendlinie. Beide sind schon mehrfach angesprochen wurden. Gleichzeitig weitet er den bisherigen, immer noch bullisch geformten gesamten Korrekturkeil auf, hat es aber seit dem Bruch dessen ursprünglicher Oberkante nicht geschafft, in der
üblichen, gewohnten Manier daraus nach oben auszubrechen.
Bedenklich stimmt vor allem, dass bei einem - langsam - weiter fortschreitenden Szenario in dieser Weise die mittelfristig - noch - bullisch anmutende Keilformation"zerstört" werden könnte. (Ausserdem spricht dieses Verhalten nicht für eine baldige Trendwende.)
Es wäre tatsächlich in der jetzigen Situation aus unserer Sicht vielversprechender, wenn es endlich einen finalen Sell-Off bis zur Unterkante dieses Keils gäbe. Diese ist inzwischen auch nicht mehr allzu weit von der ca. 26-jährigen Uptrendunterkante (ca. 1.100
Punkte) entfernt, so dass man daraus berechtigte Hoffnungen auf eine Trendwende ableiten könnte! Die - auch aus technischer Sicht vorhandene - Übertreibung von 1999/2000 wäre dann wieder abgebaut, insofern wäre dies durchaus wünschenswert.
Die kurzfristigen Indikatoren zeigen zwar ein erneutes Nachgeben der Kurse an, die mittelfristigen schwächen sich bei ihren Kaufsignalen"nur" ab, die langfristigen zeigen diesbezüglich zum Teil Abschwächungen. Nur das Kursmomentum macht dort in den letzten
4 Monaten"Hoffnung" darauf, dass die Abwärtsdynamik endlich weiter zunimmt.
So paradox dies auch manchem Leser erscheinen mag, aber wir hoffen, dass es weiter zunimmt, damit das oben beschriebene, THEORETISCH mögliche, bullische Szenario an der ultralangfristigen Uptrendunterkante endlich eintreten kann!
Eine gute Börsenwoche wünscht das
BörseGo.de/Godmode-Trader.de-TEAM
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: