- Der nächste Bitte... / Das habe ich eben per Mail erhalten - Sascha, 07.08.2001, 15:11
- Re: Der nächste Bitte... / Das habe ich eben per Mail erhalten - Euklid, 07.08.2001, 15:26
- Re: Der nächste Bitte... / Das habe ich eben per Mail erhalten - Fischli, 07.08.2001, 17:12
- Gebühren in USA ca. 25$ pro Monat. - BossCube, 07.08.2001, 17:18
- Re: Der nächste Bitte... / Das habe ich eben per Mail erhalten - Fischli, 07.08.2001, 17:12
- Re: Der nächste Bitte... / Das habe ich eben per Mail erhalten - Euklid, 07.08.2001, 15:26
Gebühren in USA ca. 25$ pro Monat.
>>>Hallo Sascha Jakobi,
>>>zu unserem großen Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, daß wir den
>>>Onlinefinanzdienst digital investor zum 15.08.01 einstellen werden.
>>>Ab diesem Termin wird auch die virtuelle Depotverwaltung nicht mehr
>>>zugänglich sein.
>>>Bei Ihnen allen möchten wir uns auf diesem Wege ganz besonders herzlich für
>>>das uns entgegengebrachte Vertrauen, Ihr Lob und Ihre Anregungen bedanken.
>>>Die frucht- und dankbare Zusammenarbeit mit Ihnen war uns stets eine große
>>>Freude.
>>>Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
>>>mit freundlichen Grüßen
>>>Ihr digital investor-Team
>>>http://www.digital-investor.de/1dpo.html
>>>- - - - - - - - - - - -
>>> Und wieder einer. Es fällt tatsächlich einer nach dem anderen um. Es ist echt krass! Wirklich fast keine Woche vergeht in welcher ich nicht von irgendwoanders eine Mail über die Einstellung des Angebots (sei es jetzt ein Freemailanbieter, Gästebuchanbieter, eine Suchmaschine, eine Homepagespeicheranbieter,...) erhalte.
>>Wenn einer nach dem anderen umfällt hat die ganze Surferei irgendwo zumindest für einen Privatmann keinen Sinn mehr.
>>Der Anschluss selbst mit Flatrate und allem was dazugehört wird zum entbehrlichen Schnickschnack.Immerhin kostet der ganze Internetkram ohne jede weitere Informationsgebühr satte DM 1000 im Jahr.
>>Wieviel kostet die Surferei in Amerika??? Wer weiß das genau!
>>Ich finde daß die Gebühr für Informationen im Prinzip in Ordnung gehen jedoch kommt es auf die Höhe an.
>>Die Flatrates sind doch bei uns viel zu teuer und genau diese Beutelschneidergebühr verhindert daß die Firmen die Informationen zusammentragen hier in Deutschland keine Chance haben die Kosten zu erwirtschaften.
>>Gruß EUKLID
>
>Hallo Euklid,
>die Gebuehren in US kenne ich leider nicht, aber in Japan - und das haut jedem privaten Surfer ein dickes Loch in die Kasse (wenn die Telefonleitung benutzt wird und nicht Kabel). Darum wird auch auf absehbare Zeit das Internet in Japan keine grosse Rolle spielen.
>Kosten jaehrlich: ca. 8.000-10.000 Mark (bei ca. 35-40 Std. monatlich)
>Nach oben offen.
>Gruss fischli
So war es zumindest vor 2 Jahren als ich dort war. Daß es teurer geworden ist, kann ich mir nicht vorstellen.
J.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: