- An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - Dieter, 22.07.2000, 19:32
- Re: An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - JüKü, 22.07.2000, 21:52
- JüKü Lehrminute - Das Orakel, 23.07.2000, 04:34
- Re: JüKü Lehrminute, hier: Basisinnovation Druckkunst - dottore, 23.07.2000, 12:21
- Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - Das Orakel, 24.07.2000, 00:45
- Re: Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - dottore, 24.07.2000, 08:42
- Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - Das Orakel, 25.07.2000, 03:46
- Wertigkeiten sind Quatsch! Alles sehr bedeutend. - Taktiker, 25.07.2000, 09:01
- Illusion... - Das Orakel, 26.07.2000, 05:22
- Re: Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - dottore, 25.07.2000, 09:15
- Erwiderung - Das Orakel, 26.07.2000, 05:54
- Wertigkeiten sind Quatsch! Alles sehr bedeutend. - Taktiker, 25.07.2000, 09:01
- Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit - Das Orakel, 25.07.2000, 03:46
- Re: Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - dottore, 24.07.2000, 08:42
- Eine Basisinnovation (Druckkunst) gegen viele? - Das Orakel, 24.07.2000, 00:45
- Re: JüKü Lehrminute, hier: Basisinnovation Druckkunst - dottore, 23.07.2000, 12:21
- JüKü Lehrminute - Das Orakel, 23.07.2000, 04:34
- Re: An Jürgen - noch mal Nasdaq-Count - JüKü, 22.07.2000, 21:52
Re: Eine Einführung in die Basisinnovationen der Neuzeit
>Lieber Dottore,
>Ich führe nach meiner Einschätzung der Wertigkeit auf:
>1.Biotech (nicht zu verwechseln mit Pharma und Life Science)
Okay, sind sehr tüchtig. Aber: Viel zu kleiner Markt, gesamtwirtschaftlich gesehen. Wieviel Brand-Name-Pillen gibt's, die mehr als eine Milliarde US$ Jahresumsatz machen? Wenn's mehr sind als drei, fresse ich... (eine davon).
Abgesehen davon: Sollte uns Biotech allesamt ein längeres Leben schenken (wünsche es jedem), dann sind die Effekte für die Rentenkassen viel stärker negativ als die Effekte via Verkauf neuer Biotech-Erzeugnisse positiv. Oder noch klarer: Werden wir alle endlich 100 Jahre alt, müssten die dann um den Faktor 10 (sage ich mal) steigenden Rentenzahlungen letztlich von den Beträgen finanziert werden, die der Staat, der sich zur Rentenzahlung verpflichtet hat, über Sozialabgaben, Steuern usw. bei den Biotech-Unternehmen abholt (und auch über MWSt., die die GreiseInnen dann für ihre Lebenshaltungskosten zahlen). Das rechnet sich unter keinen Umständen!
>2.Nanotechnologie
Auch okay, verbessert aber im wesentlichen nur die Präzision bekannter Herstellsysteme. Aber ob eine Schraube um 0,0001 oder 0,00001 mm exakter dreht - ich weiß nicht.
>3. Globale High Speed Informationssysteme
>a) Hardware
>b) Software
Informationen, zumal wenn sie (fast) kostenlos zur Verfügung stehen, haben einen eindeutig deflatorischen Charakter. Das älteste Buch über Wirtschaft (Kostos Chiarini, siehe mein Sammelantwort-Posting von gestern Abend) gibt in der ersten Zeile den Wechselkurs zwischen Florenz und Siena an. Der Diskont lag bei 5 (fünf) Prozent. Warum? Weil die Kaufleute in beiden Städten - Entfernung ca. 70 km - ihre Informationen über einander nur per Pferd beschaffen konnten. Und wo liegt der Wechselkurs heute? Bei null.
Information ist nichts als Arbitrage. Und die tendiert immer gegen Null. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da es in den USA nur eine einzige Goldbörse gab, in Winnipeg, Kanada (US-Bürgern war damals Goldbesitz und -handel verboten). Wir haben damals gute Geschäfte gemacht, indem wir Gold in Europa kauften und in Winnipeg verkauften und umgekehrt, weil die Kanadier info-technisch noch nichts drauf hatten. Heute gibt es weltweit nur noch einen Goldpreis, Tag und Nacht.
Das bisschen Arbitrage, die man heute noch mit Aktien machen kann (kaufe in DUS, verkaufe in FRA, geht nur bei kleineren Werten), wird alsbald ebenfalls verschwunden sein. Und bei Währungen - na da erwisch mal einen Geldhändler bei der dritten oder vierten Stelle hinterm Komma auf dem falschen Fuß. Abgesehen davon haben die Banken durch den Euro sehr viel Geschäft verloren, wie unschwer zu erkennen.
>4.Neue Energien
>a)Brennstoffzellentechnik
Da sei die Weltautomobilindustrie vor! BMW liefert seit langem schon Autos mit Gasbetrieb aus. Voll-Flop!
>b)Solartechnik
Ist gut, aber bis alle Hausdächer...?
>c)Wasseraufbearbeitung durch UV-Strahlung
Das kenne ich gar nicht. Bin mit der Wasseraufbereitung hierzulande eigentlich zufrieden. Falls Dritte Welt gemeint, wo's nötig ist, läuft es wieder darauf hinaus, dass die Industriestaaten das per Kredit vorfinanzieren. Und irgendwann wird es dann wieder heissen: Schulden streichen, Klartext: von der Staatsschuld Ugandas in die der BRD umbuchen. Was Staatsverschuldung bewirkt (Komplettverrentung, Wachstumsbremse, Lethargie, Deflation und Depression), siehe dazu"Krisenschaukel".
>d)Windkraftwerke
Die sicher nicht. Die Subventionsquote ist bekannt. Windkraft ist nicht wettbewerbsfähig und wird es auf Jahrzehnte hinaus auch nicht sein. Ich kann mir keinen von der Bevölkerung akzeptierten Kilowattpreis vorstellen, der diese Landschaftsverschandelungen in die schwarzen Zahlen bringt. Und vom Volumen her, da nicht überall aufstellbar, viel zu klein.
>Das sollte erstmal reichen. Natürlich ließe sich noch einiges untergliedern.
>it´s your turn,dottore!
>Säbelrasselnd *g*
>Das Orakel
Lass' mal den Säbel noch drin. Selbst wenn ich den ökonomischen Effekt der angeführten Bereiche summieren und sehr, sehr hoch bewerten sollte, käme ich aus dem Bereich von 1 bis 2 Prozent des BIP nirgends hinaus.
Schön, dass Du nicht auch noch die"Weltraumforschung" angeführt hast. Aber die Teflon-Pfanne haben wir ja alles schon im Küchenschrank.:-) ;-):-).
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: