- Die Kleinaktionäre wetzen die Messer - Sascha, 08.08.2001, 14:07
- Re: Die Kleinaktionäre wetzen die Messer - YIHI, 08.08.2001, 15:18
Die Kleinaktionäre wetzen die Messer
Neuer Markt
<font size=5>Die Kleinaktionäre wetzen die Messer</font>
6. Aug. 2001 Schadenersatz in Höhe von mehreren Millionen Mark fordern derzeit Kleinaktionäre an deutschen Gerichten. <font color="#FF0000">Die Verdachtsmomente auf falsche Ad-hoc-Mitteilungen, Insider-Handel und Kursbetrug am Neuen Markt häufen sich. Mehrere Hundert Anleger haben sich inzwischen den Klagen angeschlossen</font>.
Sechs bis sieben Millionen Mark könnten die etwa 200 Kleinaktionäre erhalten, sollte die Klage der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) gegen Infomatec erfolgreich sein. Bei Metabox klagen bisher 50 Aktionäre auf bis zu eine Million. Das kann sich jedoch noch ändern."Es gibt etliche, die Millionenbeträge mit Metabox verloren haben", sagt Werner Meier von der Münchener Kanzlei Marzillier und Dr. Meier. Er vertritt die Schadenersatzklagen der SdK. Sollten sich diese Geschädigten der Klage noch anschließen, könnte die Summe rasch in die Höhe schnellen.
Verhandlungsbeginn im Herbst
Mit dem Beginn der mündlichen Verhandlung rechnet Meier im Herbst. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest. Im Januar hatte er die erste Schadenersatzklage für die SdK eingereicht und damit ein völlig neues Feld betreten. Mittlerweile ist das Thema Anlegerschutz in aller Munde. Einige Aktionäre ergreifen selbst die Initiative. An diesem Montag hat vor dem Landgericht Augsburg ein Schadenersatzprozess gegen Infomatec begonnen. Der Kläger, ein Aktionär aus dem Ruhrgebiet, habe durch den Niedergang des Aktienkurses rund 100.000 Mark verloren."Die Regierung wartet jetzt die Rechtsprechung ab", sagt Meier.
Die Aussichten der SdK-Klage gegen Metabox bezeichnet Meier als"sehr gut", ebenso bei Infomatec. <font color="#FF0000">Die Vorstände Alexander Häfele und Gerhard Harlos säßen in Untersuchungshaft und 40 Millionen Mark seien beschlagnahmt - ein Verdacht sei also offensichtlich gegeben, so Meier</font>. Bei Infomatec wird nach Angaben des Rechtsanwalts überprüft, ob das Software-Unternehmen in Ad-hoc-Mitteilungen nicht vorhandene Umsätze angekündigt hat.
Die Taktik der Hildesheimer Metabox war laut Meier, Partner für große Aufträge an Set-Top-Boxen nicht zu nennen. <font color="#FF0000">Im Nachhinein stellten sich die Aufträge dann als Luftblasen heraus. Im Fall EM.TV klagt Meier im Auftrag der SdK darauf, dass Vorstand Thomas Haffa mit der Bestätigung von Bilanzen eine Täuschungshandlung beging</font>.
SdK sieht keine Alternative
<font color="#FF0000">Doch der Weg der Kleinaktionäre zu ihrem verlorenen Geld ist steinig</font>. Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Rotter, die sich auf Klagen geprellter Anleger spezialisiert hat und gleich gegen eine Reihe von Unternehmen juristisch zu Felde zieht, weist Aktionäre ausdrücklich auf das immense Risiko solcher Unterfangen hin.
<font color="#FF0000">"Da wirft man schlechtem Geld höchstens noch gutes Geld hinterher"</font>, urteilt Markus Straub von der SdK. Außer für die streitenden Rechtsanwälte sei der Gang vor ein Gericht kaum lohnend. Die Beweislast liegt fast ausschließlich auf Seiten der Investoren. Doch angesichts der Vielzahl vermeintlicher Betrugsfälle am Neuen Markt sieht die SdK keine Alternative zum Kampf mit juristischen Bandagen.
Quelle: http://www.faz.net[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: