- Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis - KEEP-COOL, 09.08.2001, 00:17
- Re: Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis - JüKü, 09.08.2001, 02:47
- Re: Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis - Cosa, 09.08.2001, 22:56
- Re: Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis - KEEP-COOL, 10.08.2001, 21:02
- Heizöl bzw Diesel - KEEP-COOL, 10.08.2001, 21:40
- Re: Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis - KEEP-COOL, 10.08.2001, 21:02
Lagerbestände Rohöl + Benzin - Rohölpreis
Hi Cosa
Rohölpreisentwicklung und API Daten
Zunächst: Erklärung zu den API Daten.
Die Raffineriemargen sind allgemein sehr niedrig, was den Anreiz für eine hohe Raffinerieauslastung gering hält.
Die nach der Wiederaufnahme der IRAK Rohlieferung geladenen Rohölmengen können aufgrund der notwendigen Transportzeiten erst in den kommenden 2-3 Wochen in den Beständen auftauchen.
Die internationalen Gasolinebestände liegen auf einem hohen Niveau - insbesondere in Europa bei einem gleichzeitig hohen Preisdruck.
Somit besteht in den USA kein besonders hoher Anreiz die Gasolineproduktion zu forcieren. Vielmehr kauft man eher das"billige Gasoline" international auf und importiert dieses in die Staaten.
Zudem konzentriert man sich eher auf die Heatingoilproduktion, mit der man innerhalb der Gesamtproduktion eine bessere Marge erzielen kann.
Die Konzentration auf die Heating Oil Produktion hat in dieser Saison bereits vor ca 6 Wochen eingesetzt, was saisonal sehr früh ist. I. d. R. wird Heating Oil verstärkt ab ca Mitte August produziert, um für die US Erntesaison ausreichend Diesel bereitstellen zu können.
Somit macht es wirtschaftlich Sinn in den USA die Gasolineproduktion zurückzuschrauben ohne die Versorgung zu vernachlässigen und gleichzeitig die Heating Oil Produktion zu forcieren.
Darüber hinaus besteht für den Markt gegenwärtig kein Grund nervös zu werden, da die Bestände für Rohöl und Produkte oberhalb der Vorjahresbestände liegen.
Der rasche Anstieg der Rohöl- und Produktnotierungen wird sich kuzfristig wieder abschwächen und wir werden in bald wieder fallende Notierungen sehen.
Hintergrund: Der seit Anfang der Woche beobachtete Preisanstieg bei Rohöl war ausschliesslich technisch bedingt.
In der Erwartung eines allgemeinen Preisrückgangs bei Rohöl und Produkten in den vergangenen Wochen, sind verstärkt Shortpositionen bei den Marktteilnehmern aufgebaut worden.
Nach dem Test div. Unterstützungsmarken hat die OPEC mit der Bekanntgabe einer Förderkürzung beim Rohöl ein sehr gutes Timing bewiesen. - der Markt wurde mit der OPEC Ankündigung für einen Preisanstieg"freigegeben".
Als dazu vergangene Woche bei eher bullishen API Daten und einer Hurrikanwarnung im Golf von Mexico diverse Produktionsstätten Ã-l- und Gasförderungen drosseln mussten, gab es nur die Richtung aufwärts. Shortcovering hat den Preisanstieg der vergangenen 3 Tage verursacht.
Der Anstieg wird sich nicht weiter fortsetzen und der Rohölpreis wird in der Tendenz wieder schwächer tendieren.
Einen hohen Rohölpreis hält die Wirtschaft auf die Dauer nicht aus.
Der mit einer schwächeren Wirtschaft verbundene nachlassende Energiebedarf
wird den Rohölpreis unter Druck setzen.
Gruss
K C
US-Wirtschaftszahlen: Grosshandel, Lagerbestände Rohöl + Benzin, Hypotheken
--------------------------------------------------------------------------------
[ Börse & Wirtschaft: Elliott-Wellen-Forum ]
--------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben von COSA am 08. August 2001 19:20:40:
US-Wirtschaftszahlen: Grosshandel, Lagerbestände Rohöl + Benzin, Hypotheken
zuletzt die Oil and Gas Inventories - die Lagerbeständen für Rohöl und Benzin für die Woche bis zum 3.8.2001. API wie auch EIA sind beide bullisch für Rohöl und Benzin eingestellt, aber neutral für die Destillate.
Lagerbestände Rohöl: 308,6 Millionen Barrel (-6,5%) EIA, 308,5 Millionen Barrel (-3,3%) API
Raffinerieauslastung: 93,5% - API, 94,2% - EIA
Laut Analysten sollen die Lagerbestände für Rohöl bedingt durch geringere Importe stark zurück gegangen sein. Das Niveau der Lagerbestände liegt aber immer noch 9,2% höher als vor einem Jahr. Der tägliche Benzinbedarf liegt immer noch deutlich über 9 Millionen Barrel, die schwache Wirtschaft hat den Benzinmarkt noch nicht erreicht. Und die US-amerikanischen Benzinpreise für unverbleites Benzin fallen, landesweit ein Durchschnitt von $1,40 pro Gallone.
die Zahlen:
The latest inventory data released by the API and the EIA are bullish for crude oil and motor gasoline and neutral for distillates.
The API inventory numbers show a downward movement in crude oil stocks during the week ending August 3. The EIA also reported a decrease. According to the API, crude oil inventories decreased 3.349 million barrels. The EIA reported a decrease of 6.5 million barrels.
Estimates of distillate stocks increased this week according to the API and the EIA. The API reported an increase of 808,000 barrels while the EIA reported an increase of 200,000 barrels.
Inventories of motor gasoline decreased by 1.811 million barrels according to the API, while the EIA reported a decrease of 3.5 million barrels in inventory. Reformulated gasoline stocks decreased by 510,000 barrels according to the API, and decreased by 1.2 million barrels according to the EIA. The gasoline data are closely watched for the main summer driving season.
Refinery utilization decreased by 0.5 percentage points to 93.5% according to the API, but remained unchanged at 94.2% according to the EIA.
Link zu den Lagerbeständen für Rohöl und Benzin
Fazit: Die heutigen Zahlen sind mal wieder gemischt. Erstaunlich, dass sich die abgeschwächte Wirtschaft noch nicht am Benzinbedarf widerspiegelt. Der Grosshandel schafft dieses umso mehr, der Quotient Lagerbestände/Verkäufe steigt weiter an. Und der Häusermarkt bringt auch keine Überraschung.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: