- Habe was bezĂĽglich DOW (Contracting Triangle), bitte um Stellungnahme! - Frank1, 09.08.2001, 10:28
Habe was bezĂĽglich DOW (Contracting Triangle), bitte um Stellungnahme!
Ich habe da was Interessantes gefunden:
Im Heussinger-Buch heisst es bezĂĽglich Triangles:
‚Grundsätzlich sollten Fibonacci-Verhältnismässigkeiten innerhalb eines Triangle auftreten. In den meisten Fällen existiert ein 61,8 oder 38,2 Prozent-Fibonacci-Verhältnis zwischen den Wellen a,c und e und ein 61,8 Prozent Fibonacci-Verhältnis zwischen den Wellen b und d.’
Nun habe ich mal folgendes dividiert:
1: 0,618: 0,618: 0,618: 0,618 = 6,8556 oder
1: 0,382: 0,382 = 6,8528
Ausbildung eines Contracting Triangle beim Dow (mit Verhältnis von 0,8528-0,8556):
11.07.01 Beginn Welle a 10'120,89
19.07.01 Ende Welle a 10'679,12
Welle a = 558,23 Punkten
19.07.01 Beginn Welle b 10'679.12
24.07.01 Ende Welle b 10'203,69
Welle b = 475,43 Punkten
Verhältnis Welle b zu a = 0,8516
24.07.01 Beginn Welle c 10'203,69
02.08.01 Ende Welle c 10'609.65
Welle c = 405,96 Punkten
Verhältnis Welle c zu b = 0,8538
02.08.01 Beginn Welle d 10'609,65
08.08.01 Ende Welle d 10'267,97
Welle d = 341,68 Punkten (bis jetzt)
Verhältnis Welle d zu c = 0,8416 (bis jetzt)
Fazit:
Somit könnte Welle d noch bis zu ca. 10'263 gehen (= 0,854 von Verhältnis Welle d zu c). Dann könnte noch Welle e kommen. Wenn wir das gleiche Verhältnis von ca. 0,854 annehmen (von der vorigen Welle an gerechnet), könnte Welle e ca. 290-300 Punkte machen (Dow bei ca. 10’550-10'560) bis das Triangle voll ausgebildet ist.
Ăśbrigens jede Welle (a,b,c und d) ist dreiteilig! Also muss noch Welle e folgen (natĂĽrlich auch dreiteilig).
[img][/img]
Ich weiss nicht, ob dass alles stimmt, aber war mal ein Versuch wert.
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: