- Teuerste Aktie der Welt! Wichtige Korrektur. - dottore, 25.07.2000, 14:30
- Re: Teuerste Aktie der Welt! Wichtige Korrektur. - Hideyoshi, 25.07.2000, 15:46
- Re: Teuerste Aktie der Welt? - Maurice, 25.07.2000, 16:59
Teuerste Aktie der Welt! Wichtige Korrektur.
Ich hatte auf die Anfrage"Was ist ein Wertpapier" letzte Woche einen Antwortversuch gepostet und bin darin auch auf die"Historischen Wertpapiere" eingegangen, also Nonvaleurs, die von Sammlern ersteigert werden. Die darin genannten ATHs muss ich leider korrigieren.
Jakob Schmitz, bester Kenner des Marktes, gibt die neue Welt-Hit-Liste für 1. Hj. 2000 soeben im HP-Magazin zum besten. Hier ist sie:
1. Gründeraktie Standard Oil, 1871, mit Originalunterschrift John D. Rockefeller: 271.000 DM. Damit die derzeit teuerste Aktie der Welt überhaupt.
2. Pullman's 1878, OU Andrew Carnegie: 158.400.
3. Komische Oper Wien 1873, OU Johann Strauß: 110.500.
4. Accessory Transit 1857, OU Cornelius Vanderbilt: 65.000
5. Elb-Zuckersiederei 1855: 56.000.
6. Paterson & Newark 1868, OU James Fisk: 53.000.
7. Goldbond Northern Pacific, 1870, OU Jay Cooke: 47.000.
8. Holl. Ostind. Compagnie 6,5 % Anleihe 1623: 43.600.
9. Rentbrief Bovendams usw. 2,5 % 1638: 40.700.
10. Stockton/ Darlington Railway 183. (konkretes Datum fehlt): 40.000.
11. Berlinische Feuer 1812: 36.700.
12. Draht-Fabrik Co. 1837, OU Friedrich Thyssen: 35.000. Und gleichauf:
12. Gantersche Brauerei 1886: 35.000.
Zu Punkt 11 darf ich anmerken, dass von dem Stück (den Sammlern offenbar nicht bekannt, aber welcher Telekomaktionär weiß schon wie viele von"seinen" exzellenten Papieren"ausstehen") insgesamt knapp 1000 (tausend!) Stück erhalten sind, habe sie selbst in einem Riesen-Packen bei meinem Papierrestaurator in München gesehen.
Damit hätten wir also auch das ultimative Phantom aller Kapitalmärkte aller Zeiten enttarnt: Eine AG, die - bewertet über ihre längst außer Kurs gesetzten Aktien - sage und schreibe knapp 38 Millionen D-Mark"wert" ist.
Das Papier wird übrigens auf der"Akzie" (sic!) beschrieben als"für den Werth von Tausend Thalern klingend Preuß. Kurant in 1/1 bis 1/12 nach dem Münzfuße von 1764".
Tja dann!
d. (der sich schämt, in diesem Marktsegment nicht realtime gewesen zu sein).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: