- Grundlegendes Mißverständniss - R.Deutsch, 10.08.2001, 09:39
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 10.08.2001, 10:09
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 10:25
- Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir - JüKü, 10.08.2001, 11:00
- Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir - Euklid, 10.08.2001, 11:16
- Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir - JüKü, 10.08.2001, 11:24
- Aber doch! - BossCube, 10.08.2001, 12:26
- Re: Aber doch! - JüKü, 10.08.2001, 13:22
- Re: Gold oder Schuld, Vetrauen (= Kredit) hängt von den Umständen ab - Caspar, 10.08.2001, 13:32
- Re: Aber doch! - Euklid, 10.08.2001, 14:52
- Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir - Euklid, 10.08.2001, 11:16
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - dottore, 10.08.2001, 15:00
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 15:53
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 10.08.2001, 18:10
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 23:07
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 11.08.2001, 01:57
- Am Geld scheiden sich die Geister. - BossCube, 11.08.2001, 13:32
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 11.08.2001, 01:57
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 23:07
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 10.08.2001, 18:10
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 15:53
- Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir - JüKü, 10.08.2001, 11:00
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - Euklid, 10.08.2001, 10:46
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - dottore, 10.08.2001, 15:09
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - Euklid, 10.08.2001, 15:48
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - dottore, 10.08.2001, 15:09
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - BossCube, 10.08.2001, 10:25
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - dottore, 10.08.2001, 14:28
- Re: Grundlegendes Mißverständniss - JüKü, 10.08.2001, 10:09
Re: Grundlegendes Mißverständniss
>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht.
Banknoten gehen auch nicht so schnell kaputt. Es geht auch nicht ums kaputt gehende Geld, sondern um die kaputt gehenden Forderungen, die ihrerseits Geld sind (Schuldgeld, Kreditgeld). Fallen Forderungn usw. aus, ist weniger Kreditgeld da (Giral z.B.), um damit kaufen zu können = Deflation, alle Preise fallen, die für Metall inklusive.
>Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist.
Genau das haben wir vor.
>Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst.
Wie denn abwerten? Wo es doch keine Parität mehr gibt. Ich kann nur gegen Paritäten abwerten (war früher so, heute nicht mehr).
>Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
"Define your unit, gentleman." The unit today is papermoney.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: