- STAATSSCHWACHSINN hier: Rechtschreibreform wird reformiert - dottore, 25.07.2000, 11:27
- Jetzt bin ich aber auch frustriert... (owT) - JüKü, 25.07.2000, 11:30
- Re: STAATSSCHWACHSINN hier: Rechtschreibreform wird reformiert - Hardy, 25.07.2000, 12:44
- Re: Rechtschreibreform jetzt auch noch DEMENTI! - dottore, 25.07.2000, 13:55
- Re: Rechtschreibreform jetzt auch noch DEMENTI! - Hardy, 26.07.2000, 09:01
- Re: Rechtschreibreform jetzt auch noch DEMENTI! - dottore, 25.07.2000, 13:55
- So ein Chaos! - Sascha, 25.07.2000, 17:08
So ein Chaos!
Hallo!
> Da fällt morgen aber ein dicker Hammer runter. Zu viel ist irgendwann nun > wirklich zu viel.
Das ist wahr. So langsam reichts. Ich mußte in der Schule schon einmal umlernen und nun soll ich schon wieder umlernen. Und ob das wirklich nur ein paar Wörter sind, die da wieder geändert worden sind ist auch zu bezweifeln. Der Chef des Duden könnte das auch nur so gesagt haben um die Leute ruhigzustellen.
Es ist schon eine Sauerei, wenn gegen einen Volksentscheid die Rechtschreibreform durchgesetzt werden soll. Ich weiß nicht mehr welche Politikerin es gesagt hat, aber damals, als in Schleswig-Holstein (es war doch Schleswig-Holstein?) dieser Volksentscheid gegen die Rechtschreibreform ausfiel hat die doch irgendwie was nach dem Motto,"tja dann machen wir halt ein neues Gesetz" gesagt.
Eine Frage hätte ich mal an den dottore. Jeder wußte damals doch, das die Mehrheit aller Bürger gegen die Rechtschreibreform war. Warum haben sich Zeitungen und Verlage und eigentlich (nicht alle aber fast alle) darauf geeinigt die neue Rechtschreibreform zu übernehmen und sich nicht auch dagegen ausgesprochen.
Bei den Schulbuchverlagen kann ich es ja noch verstehen, wenn sie sich dafür aussprechen, schließlich können sie dann ordentlich neue Bücher verkaufen.
Sascha
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: