- Heute, 10. August 2001 - SASCHA, 10.08.2001, 21:19
Heute, 10. August 2001
Heute, am 10. August geschehen:
<ul> ~ 1995: Am 10. August 1995 verkündete das Karlsruher Bundesverfassungsgericht, dass das Anbringen von Kruzifixen in Klassenräumen einen Verstoß gegen die Religionsfreiheit darstelle. Das Urteil löste besonders in Bayern heftige Reaktionen aus.
~ 1994: Auf dem Münchener Flughafen wurde ein Koffer sichergestellt, der 330 Gramm hochgiftiges Plutonium enthielt. Ein Kolumbianer und ein Baske, die das atomwaffentaugliche Material bei sich hatten, wurden verhaftet.
~ 1988: Teuerster NHL-Transfer: Der kanadische Eishockeyspieler Wayne Gretzky wechselt für die Rekordsumme von 20 Millionen Dollar von den Edmonton Oilers zu den Los Angeles Kings.
~ 1983: Greenpeace-Erfolg: Die internationale Umweltschutzorganisation"Greenpeace" blockierte in der Nordsee vor Helgoland ein Schiff des Chemiekonzerns"Kronos Titan". Durch diese erfolgreiche Blockade verhinderte die Umweltschutzorganisation die Verklappung von Dünnsäure in der Nordsee. Die Chemiekonzerne"Kronos Titan" und"Pigment-Chemie" versprachen daraufhin Ende 1983 den Bau von Recycling-Anlagen und das Ende der Dünnsäure-Verklappung für 1988.
~ 1975: Europa erlebt den heißesten Tag in über hundert Jahren: In Hamburg wurden 34,5°C gemessen
~ 1881: Erste internationale Elektrizitätsausstellung in Paris
~ 1793: Das ehemalige Schloss der französischen Könige wird als Museum Louvre eröffnet.
~ 955: In der Schlacht auf dem Lechfeld besiegte ein deutsches Heer unter König Otto I. die in Bayern eingefallenen Ungarn und beendete damit deren seit 50 Jahren andauernden Raubzüge in Mitteleuropa. Ziel der Ungarn bei diesem Einfall war eigentlich die Handelsstadt Augsburg.
</ul>
Heute, am 10. August geboren:
<ul> ~ 1902: Arne Wilhelm Kaurin Tiselius (schwedischer Chemiker, fand in den 40er-Jahren eine Methode (die Elektrophorese) um Proteine zu analysieren, da diese Analysemethode bahnbrechend für die medizinsche und biologische Forschung war erhielt Tiselius 1948 den Nobelpreis für Chemie)
~ 1874: Herbert Clark Hoover (US-amerikanischer Politiker, 31. Präsident der Vereinigten Staaten von 1929 bis 1933 als Nachfolger von Coolidge, wurde 1928 mit großen Hoffnungen ins Weiße Haus gewählt und gab eine Krise in seinem Land erst spät im Jahr 1930 zu)
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: