- Heute, 11. August 2001 - SASCHA, 11.08.2001, 08:44
Heute, 11. August 2001
Heute, am 11. August geschehen:
<ul> ~ 1965: In Watts, einem hauptsächlich von Schwarzen bewohnten Vorort von Los Angeles, kam es nach der Verhaftung eines Schwarzen durch einen weißen Polizisten zu schweren Rassenunruhen. Innerhalb der einwöchigen Krawalle starben 35 Menschen und über 800 wurden verletzt. Es gab 4000 Verhaftungen und Hunderte Gebäude wurden zerstört.
~ 1952: Der erst 16jährige Kronprinz Hussein Ibn Talal wird zum König Hussein II. von Jordanien.
~ 1934: In London finden die IV. und damit letzten Frauenweltspiele der Leichtathletik statt die seit 1922 ausgetragen worden waren.
~ 1931: In London wird das sog. Hoover-Moratorium unterzeichnet, das die Reparationszahlungen Deutschlands für ein Jahr aussetzte. In dem Abkommen wurde nunmehr nur noch auf einer Restschuld in Höhe von drei Milliarden Mark bestanden.
~ 1922: Das"Deutschlandlied" wird zur Nationalhymne Deutschlands erklärt. Der Text stammt aus dem Gedicht"Deutschland, Deutschland über alles" von A. H. Hoffmann von Fallersleben, die Melodie von Joseph Haydn.
~ 1919: Friedrich Ebert unterzeichnet in Schwarzburg die neue Verfassung des Deutschen Reiches, die Weimarer Verfassung, die am 14. August 1919 schließlich in Kraft tritt.
~ 1904: In der"Kesselschlacht" am Waterberg bei Windhuk wurden aufständische Hereros von deutschen Kolonialtruppen vernichtend geschlagen.
</ul>
Heute, am 11. August geboren:
<ul> ~ 1926: Aaron Klug (britischer Biochemiker, promovierte 1952 über die Molekularstruktur von Stahl, erhielt für seine Arbeiten über Nucleinsäure-Komplexe 1982 den Nobelpreis für Chemie)
~ 1897: Enid Blyton (britische Schriftstellerin, hatte ihren ersten Erfolg mit"Child Whispers" im Jahr 1922, schrieb Kurzgeschichten, Lieder, Gedichte und sogar Theaterstücke, schrieb insgesamt 700 Bücher, eine ihrer Erfolgsserien waren die"Fünf Freunde", ihre Bücher wurden millionenfach verkauft und in mehr als 30 Sprachen übersetzt)
</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: