- US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise - COSA, 10.08.2001, 17:55
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Spitzenservice Cosa, Danke! (owT) - André, 10.08.2001, 19:18
- Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise - dottore, 10.08.2001, 21:42
- Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise - Jagg, 10.08.2001, 22:06
- Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise - Cosa, 11.08.2001, 14:41
Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise
>Nein, schaut nicht nach einer Inflation aus. Aber wie sollte eine Deflation anders beginnen als so?
>Die Frage ist nänmlich nicht, ob es jemals Preisstabilität geben kann (was per definitionem Unsinn ist), sondern die Frage ist immer nur: Kann die Inflation fortgesetzt werden oder nicht.
>Entweder sie kann fortgesetzt werden (was vom Kaufverhalten = realisierte Umsätze abhängt, ausschließlich, und nicht von irgendwelchen sog. monetären Größen). Oder sie kann nicht fotgesetzt werden. Dann geht die Inflation automatisch in die Deflation über, die sich mehr und mehr verstärkt.
------------------------------------------
Moin dottore!
Vielen Dank für die netten Worte.
Zur Deflation/Inflation: Die Rohstoffpreise sind hier ja vermehrt schon angesprochen worden. Was ist wenn sich diese wieder erholen? Oder die fördernden Länder - ähnlich dem OPEC-Kartell - sich ihrer Machtposition bewusst werden und zusammenschliessen? Ein Preisdiktat für mehrere Rohstoffe und eine Deflation ist in weite Ferne gerückt.
Mal so laienhaft angedacht.
Den CRB Futures Price Index für Industrial Commodities hat es ja schon bös erwischt, die Metalle sowieso; aber da muss doch Irgendwann die Erholung kommen.
Chart zum Index:
<center>[img][/img] </center>
ebenfalls ein schönes Wochenende und herzliche Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: