- Bitte um eure Mithilfe,wer kann die - Rebell, 11.08.2001, 09:53
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - André, 11.08.2001, 11:46
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - Rebell, 11.08.2001, 12:04
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - André, 11.08.2001, 15:36
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - Euklid, 11.08.2001, 18:24
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem - André, 11.08.2001, 19:43
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem - Euklid, 11.08.2001, 20:57
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem - André, 11.08.2001, 19:43
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - Euklid, 11.08.2001, 18:24
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - André, 11.08.2001, 15:36
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - Rebell, 11.08.2001, 12:04
- Dottore,JÜKÜ und andere Profis sind gefragt! - Rebell, 11.08.2001, 12:07
- Re: Bitte um eure Mithilfe,wer kann die - Euklid, 11.08.2001, 12:33
- danke Euklid du hast mich etwas erhellt - Rebell, 11.08.2001, 17:38
- Danke du hast etwas Licht ins Dunkel gebracht - Rebell, 11.08.2001, 17:44
- Re: Bitte um eure Mithilfe,wer kann die - Euklid, 11.08.2001, 13:23
- LaRouche´s Zahlen stimmen für gewöhnlich. oT. - BossCube, 11.08.2001, 13:43
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - Jacques, 11.08.2001, 17:16
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - BossCube, 11.08.2001, 20:01
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - Cosa, 11.08.2001, 20:56
- Das war es, Cosa!:-) - BossCube, 12.08.2001, 10:28
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - Jacques, 11.08.2001, 21:06
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - Cosa, 11.08.2001, 20:56
- Re: Bitte um eure Mithilfe...Dazu ein Hinweis - BossCube, 11.08.2001, 20:01
- Re: Schuldendienst ist immer Zins + Tilgung ; dennoch gewaltiges Problem (owT) - André, 11.08.2001, 11:46
Danke du hast etwas Licht ins Dunkel gebracht
>> Zahlen und Aussagen in diesem Artikel bestätigen oder Widerlegen?
>>Blase der Konsumentenschulden kurz vor dem Platzen. (EIRNA)
>>Während die Kapitalinvestitionen der US-Konzerne rapide zurückgehen, wird verzweifelt versucht, wenigstens die Konsumausgaben aufrechtzuerhalten, weil sonst die gesamte Wirtschaft desintegrieren würde. Das Problem dabei ist, daß die Hypotheken- und Konsumentenschulden der amerikanischen Privathaushalte bereits Rekordhöhen erreicht haben. Die vom Handelsministerium und der Zentralbank (Fed) veröffentlichen Zahlen und eigene Schätzungen von EIR zeigen, wie massiv diese Schulden in den 90er Jahren gestiegen sind.
>>Nicht nur über eine wachsende Zahl von Kreditkarten und andere Formen des Konsumentenkredits, sondern auch mit Hilfe von Hypothekenkrediten wurde das sinkende Realeinkommen der US-Haushalte ausgeglichen, indem Hypotheken in wachsenden Maße dazu benutzt wurden, den normalen Bedarf an Nahrungsmitteln, Kleidung oder anderen Konsumgütern zu decken. Nur auf diese Weise wurden die Konsumausgaben aufrechterhalten.
>>Die Statistiken zeigen, daß die Hypothekenschulden amerikanischer Haushalte zwischen 1990 und 2000 von 2,53 Billionen Dollar auf 5,0 Bio.$ stiegen; sich also fast verdoppelt haben. Die Konsumentenkredite stiegen von 805 Mrd.$ auf 1,57 Bio.$. Hypotheken- und Konsumentenschulden stiegen zusammen also von 3,34 Bio.$ auf 6,57 Bio.$ - ein Anstieg um 3,23 Billionen Dollar, womit nicht nur Eigenheime, sondern immer mehr andere Konsumausgaben finanziert wurden. Allein im ersten Quartal 2001 stiegen die Hypotheken- und Konsumentenschulden um 79 Mrd.$.
>>Die Explosion der Haushaltsschulden bzw. der Schuldendienste belastet die privaten Haushalte und reduziert so den realen Lebensstandard immer mehr. Die folgende Tabelle vergleicht die Summe der Hypotheken- und Konsumentenschulden mit der Summe von Löhnen und Gehältern:
>>Explosion der Haushaltsschulden
>>im Vergleich zu Löhnen und Gehältern (in Mrd.$)
>>Schulden Löhne Verhältniss
>>1955 130.4 212.1 0.61
>>1960 202.0 272.8 0.74
>>1970 422.7 551.5 0.77
>>1980 1,289.9 1,377.4 0.94
>>1990 3,337.4 2,754.6 1.21
>>2000 6,671.4 4,837.2 1.36
>>
>>Die Tabelle zeigt, daß 1955 die Schuldenlast der Privathaushalte nur 61% der Löhne und Gehälter entsprach (Verhältnis von 0,61). Erst 1985 übertraf die Summe der Hypotheken- und Konsumentenschulden die Summe der Löhne und Gehälter. Heute liegt das Verhältnis bei 1,36 - die Schulden haben sich also relativ zum Einkommen mehr als verdoppelt.
>>Diese Schulden sind eine enorme Last. Nach Angaben des US-Handelsministeriums verwenden die Haushalte rund 35-40% ihres persönlichen Einkommens dazu, Hypotheken- oder Konsumentenkredite zu bedienen. Wir schätzen, daß rund 40-50% der Löhne und Gehälter zur Bedienung von Hypotheken- und Konsumentenkrediten gebraucht werden. Dieser Prozeß hat eine physische Grenze: Die Haushalte nehmen enorme Schulden auf, nur um"am Leben zu bleiben" - doch die wachsende Schuldenlast senkt den Lebensstandard und macht die Schulden unbezahlbar.
>>In dieser Lage lassen sich Verschuldung der Privathaushalte und damit Aufrechterhaltung der Konsumausgaben nur noch mit besonderen Tricks weiter steigern. Die jüngste zu diesem Zweck entwickelte Technik ist die sog."Auszahlungs-Refinanzierung" von Hypothekenkrediten: Seit die Aktienmärkte im März 2000 abzustürzen begannen, haben viele Investoren ihr Geld aus den Aktienmärkten herausgenommen und in Immobilien investiert. Daher ist die 11-Mrd.$-Immobilienblase der USA größer als je zuvor - und ihr Platzen steht noch bevor. Die Preise von Eigenheimen stiegen letztes Jahr um 8,9% - der größte Anstieg seit 1979; mit steigenden Immobilienpreisen steigt der von Banken gewährte Hypothekenkredit. Die"Auszahlungs-Refinanzierung", die es zwar schon früher gab, die sich jetzt aber zu einer wahren Epidemie entwickelt hat, bedeutet, daß der Hausbesitzer eine neue, höhere Hypothek auf sein Haus aufnimmt, die dann dazu verwendet wird, die alte, kleinere Hypothek zurückzuzahlen. Den Rest bekommt er von der Bank bar ausgezahlt. Man schätzt, daß in den ersten sechs Monaten Hypotheken im Umfang von 495 Mrd.$ refinanziert wurden und die Konsumenten hiervon nach Rückzahlung der alten Hypotheken und weiterer Schulden 33 Mrd.$ einbehielten. Natürlich vergrößert dies die Hypothekenschulden der Privathaushalte - mit verheerenden Konsequenzen für letztere, wenn die Immobilienblase platzt.
>>Doch geht es bei diesem Hypothekentrick außer dem Versuch, die Konsumausgaben aufrechtzuerhalten, noch um etwas anderes: Verläßlichen Quellen aus Bankenkreisen zufolge hat Fed-Chef Greenspan trotz seiner öffentlichen Erklärungen, alles sei"in Ordnung", panische Angst, daß die Blase der Konsumentenschulden unkontrolliert platzen könnte. Diese Angst rührt daher, daß die ständigen Entlassungswellen in verschiedensten Wirtschaftsbereichen zur Senkung des verfügbaren Einkommens der Konsumenten führt, was den Billionenberg ihrer Kreditkarten- und sonstigen Schulden unmittelbar gefährdet.
>>Mehrere Banken haben besondere Arbeitsgruppen gebildet, um - u.a. durch Verhandlungen über Vereinbarungen zum Erlaß bzw. zur Umstrukturierung dieser ungesicherten Schulden - mit dieser Krise umzugehen. Das Problem wird noch verstärkt durch die Bündelung der Konsumentenkredite in Derivatpapiere, die wiederum dazu benutzt wurden, die miserable Lage der im Grunde bankrotten Banken - einschließlich solcher Megabanken wie der Citibank - aufzubessern.
>>Wenn zuviele Schulden abgeschrieben werden und sich der schon jetzt zunehmende Trend zur Zahlungsunfähigkeit auf diese Schulden verstärkt, wäre Greenspan mit der Aussicht auf einen baldigen Kollaps der Banken und mit der Notwendigkeit von Rettungsaktionen konfrontiert, neben denen sich die Argentinienkrise wie ein Kinderspiel ausnimmt. Mit den"Auszahlungs-Refinanzierungen" fördert Greenspan den Versuch, einige Billionen Dollar in das Bankensystem hineinzupumpen. Durch diesen Trick werden bisher ungesicherte Kreditkartenschulden in"abgesicherte" Immobilienkredite umgewandelt.
>>
>>Diese Schulden sind eine enorme Last. Nach Angaben des US-Handelsministeriums verwenden die Haushalte rund 35-40% ihres persönlichen Einkommens dazu, Hypotheken- oder Konsumentenkredite zu bedienen.(Ende d. Artikels)
>>
>>Jetzt hat aber jemand folgendes behauptet:
>>"Nach Angaben des US-Handelsministeriums verwenden die Haushalte rund 35-40% ihres persönlichen Einkommens dazu, Hypotheken- oder Konsumentenkredite zu bedienen"
>>Eine blanke Luege. Das trifft vielleicht auf einen Teil der Haushalte zu (die 40% einkommens-schwaechsten Haushalte), aber nicht auf die Gesamtheit. Dass dies nicht auf die Gesamtheit zutreffen kann, kann man allein schon dadurch ausrechnen, dass bei 1.36 Schulden-zu-Einkommen-Verhaeltnis, man wohl schlecht 35% Schuldenlast haben kann, weil dies einem Zinssatz von 35%/1.36=25.7% entspraeche.
>>Hier reichen meine laienhaften Kenntnisse nicht mehr aus,handelt es sich zb. bei 35 Prozent Schuldendienst um Zinsen, oder Zinsen plus Tilgung?
>>und wer kann mir genau erklären welche Grundgrößen hier im Spiel sind?
>>Danke Rebell
>Die ganzen Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.
>Grundsätzlich gilt daß Tilgungen im Prinzip Sparleistungen sind denn sie dienen ja dem Erwerb des Wirtschaftsguts.Bei Konsumentenartiken wie PKW gilt das meiner Ansicht nach nicht mehr da der Verschleiß und krasse Wertverfall manchmal schneller eintritt als die Tilgung.
>Gehen wir jetzt mal zu einem praktischen Beispiel von mir selbst.
>Im Jahre 1980 kaufte ich eine Wohnung für DM 300000.Dazu habe ich einen Hypothekenkredit aufgenommen mit damals schrecklichen 10%Zinsen.An Tilgung wurde 1% vereinbart.Die Annuität betrug also damals DM 17600 jährlich.
>Mittlerweile zahle ich noch immer die gleiche Annuität von DM 1466 per Monat bei einer Restschuld von 22000 DM.
>Damals war ein Zinsanteil von 1333DM je Monat und ein Tilgungsanteil von133 DM enthalten.
>Jetzt sieht es folgendermaßen aus:
>Bei dem letzten Neuabschluß wurde ein Zins von 5,9% vereinbart und die Annuität belassen.
>Daher sieht die Rechnung jetzt folgendermaßen aus:
>Monatlicher Zins 108DM.Die Tilgung beträgt (da die Annuität immer noch die gleiche ist) 1358 DM im Monat.Das sind 16296 DM im Jahr.Das heißt momentan habe ich eine Tilgung von sage und schreibe ca 74%.
>Das heißt wenn die Zahlen die Du hast Zins und Tilgung ist dann sagt es überhaupt nichts aus.
>Wenn ich am Bankrott wäre könnte ich doch diese Minihypothek neu aufnehmen und die monatliche Belastung auf 10 Jahre Laufzeit strecken und die Annuität auf 150 DM im Monat senken.Dadurch wären monatlich 1316 DM weniger an Belastung zu tragen.Übertragen auf die Globalzahlen die du hast müßte mann tatsächlich Zins und Tilgungszahlungen getrennt haben.Eine Schätzung scheidet aus da das Verhältnis von Zins und Tilgung ja von den Fälligkeiten und Laufzeit abhängig ist.Am Anfang des Kredits hat man hohe Zinszahlungen im Verhältnis zur Tilgung und mit der Zeit überholt die Tilgung ja den Zins.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: