- offtopic: Wie läuft das mit der Zahlung für einen Heimplatz? - Optimus, 11.08.2001, 09:51
- @ Optimus - Chrizzy, 11.08.2001, 11:11
- Re: offtopic: Wie läuft das mit der Zahlung für einen Heimplatz? - André, 11.08.2001, 11:56
- Re: das ist der Fluch der Sparsamkeit - Baldur der Ketzer, 11.08.2001, 12:27
- Re: das ist der Fluch der Sparsamkeit - André, 11.08.2001, 17:00
- Re: das ist der Fluch der Sparsamkeit - apoll, 11.08.2001, 18:22
- Re: Da sollten die Verwandten einschreiten (owT) - André, 11.08.2001, 20:10
- Re: das ist der Fluch der Sparsamkeit - apoll, 11.08.2001, 18:22
- Re: das ist der Fluch der Sparsamkeit - André, 11.08.2001, 17:00
- Re: offtopic: Wie läuft das mit der Zahlung für einen Heimplatz? - Euklid, 11.08.2001, 18:54
Re: offtopic: Wie läuft das mit der Zahlung für einen Heimplatz?
>Es geht hier um die Frage eines Freundes, die sich mir oder jedem von Euch auch stellen kann.
>Seine Eltern sind beide 68 Jahre alt. Der Vater ist nach einem Schlaganfall ein Pflegefall und muss rund um die Uhr betreut werden. Dies geschieht durch die Mutter.
>Die beiden Kinder sind 38 und 33 Jahre alt. Beide verheiratet mit Familie.
>Die Tochter arbeitet auf einer 3/4 Stelle, der Sohn ganztags.
>Die Eltern besitzen ein Haus mit Grundstück im Wert von ca. 400.000,- DM.
>Barvermögen wird auf ungefähr 150.000,- DM geschätzt.
>Meinem Freund stellen sich nun folgende Fragen:
>Sollte die Mutter ausfallen, wie wird dann die Pflege geregelt?
>Wird eine Kraft für den ganzen Tag bezahlt?
>Wenn beide in ein Heim müssten, wer zahlt?
>Ich denke, dass zuerst das Barvermögen aufgebraucht wird und dann das Haus verkauft werden muss.
>Wenn dann kein Geld mehr da ist, werden dann die Kinder zur Kasse gebeten?
>Anteilsmässig oder der Sohn mehr, weil er mehr verdient?
>Wenn jetzt das Geldvermögen auf die Kinder verteilt wird und diese 150.00,- DM ja später fehlen, werden dann die Kinder zur Kasse gebeten?
>Oder ganz einfach:
>Ist es möglich das Geld zu retten, ohne dass es den Eltern später im möglichen Heim an etwas fehlt und das Gesparte für die Kinder doch bei den Kindern ankommt?
>Denn der Wunsch der Eltern ist es, dass die Kinder und Enkelkinder sich an dem Lebensverdienst erfreuen und nicht eine Heimstätte.
>
>Viele Fragen, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus oder es weiß jemand eine Stelle an die mein Freund sich wenden kann, um dort die offenen Fragen zu klären.
>Schon jetzt vielen Dank
>optimus
Problemlösung:Da Gold keine Zinsen bringt muß es auch nicht in der Steuererklärung auftauchen.Außerdem gibt es keine Vermögenssteuer mehr.
Mit diesen Komponenten läßt sich doch wunderbar etwas anfangen ohne daß die Krake etwas davon abholt.Deine Eltern waren doch fleißige Leute wenn Sie es zu einem Haus gebracht haben.
Da ich hier öffentlich schreibe und nicht will daß man auch diesen Weg den ich mir selbst ausgedacht habe zuschüttet.Es gibt eine Kombination daß die 150 000DM und das Haus verschwindet vorausgesetzt die Rente deiner Mutter und deines Vaters reicht um die Lebenshaltungskosten mit Pflege zu decken.Die Lösung hat sogar noch den Charme daß die Krake keinen Pfennig Erbschaftssteuer sieht weder vom Haus noch von den vorhandenen Barmitteln.Auch das Sozialamt kann nichts mehr holen.Natürlich mußt Du selbst bei der von mir entworfenen Lösung fair gegenüber deinen Eltern bleiben (weil bei meiner Lösung die Kohle nirgends mehr auftaucht).Wenn Du die Kohlen offiziell hast dann holt sie dir die Krake.
Ich betone daß die Lösung absolut legal und ohne Tricks funktioniert nur muß sie jetzt rechtzeitig angegangen werden.Deiner Mutter wünsche Ich noch mindestens 50 Jahre aber 10 müssen es mindestens sein damit volle Legalität hergestellt werden kann.Bei 5 Jahren wäre es etwas in der Grauzone aber darstellbar.
Ich schätze daß Du mit diesen Angaben alleine zurechtkommst wenn nicht dann würde ich Dir schriftlich antworten.Jükü hat die e-mail von Sascha und Sascha würde mir deine postalische Adresse durchgeben.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: