- Ein Spinner...? - Zet, 11.08.2001, 17:36
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Ecki1, 11.08.2001, 19:45
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Hhmm! - nereus, 11.08.2001, 20:14
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Hhmm! - Ecki1, 11.08.2001, 21:27
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Cujo, 11.08.2001, 22:38
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Ecki1, 12.08.2001, 12:16
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Hhmm! - nereus, 11.08.2001, 20:14
- Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Ecki1, 11.08.2001, 19:45
Re: La Rouche`s Infos sind meistens gut, trotzdem kritisch lesen. - Hhmm!
Hallo Ecki!
Du schreibst: ..und gute Anlageideen sind von ihm nicht zu erwarten.
Er ist ja auch Weltökonom, wie einst Helmut Schmidt, und kein Anlageberater. ;-)
.. Er dramatisiert die ohnehin ernste Lage
Wie alle die erhört werden wollen, sonst hört doch gar keiner hin.
Seit dem ich die"Neue Solidarität" lese (1998) waren etwa 4 Termine/Zeiträume für den Zusammenbruch genannt worden.
Daher sollte man sie nicht allzu ernst nehmen.
La Rouche befürwortet Ansätze zur Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft). So schlägt er eine"eurasische Landbrücke" und ein"Neues Bretton Woods" vor. Auf diese Weise könnte eine neue staatsgetriebene Inflationswelle losgetreten werden, ähnlich wie beim Autobahnbau in Deutschland ab 1928 oder bei der Trockenlegung der Tennessee-Sümpfe in den USA, nur auf viel grösserer Skala.
Nun stehe ich dem"Allwissenden" und"einzig Befähigtem" ja auch recht skeptisch gegenüber.
Aber wie soll denn bitte ein Konkursverfahren anders ablaufen?
Das der Laden kurz vorm Ende steht ist ja nun mehr als bekannt.
Mir wäre, trotz Inflationierung, der Bau eines europäischen Schnellbahnsystems oder die infrastrukturelle Anbindung des asiatischen Raumes an Europa ein sinnvollerer Weg das Problem anzugehen (ich sage nicht das es dadurch gelöst werden wird oder kann), als stumm der Dinge zu harren und auf das Chaos zu warten.
Er bietet ja zumindest einen Lösungsversuch an und benennt das Problem.
Das ist meiner Ansicht nach schon immerhin was.
Zumindest immer noch besser als die Gesundbeterei und"Kopf in den Sand stecken"-Politik der Politiker, Banker und Wirtschaftsprofessoren.
Die Alternative mich mit Kalaschnikow und Eierhandgranaten auszurüsten befriedigt mich dann doch nicht so ganz.
Außerdem redet er das Modell eines Nationalstaates nicht in Bausch und Bogen, wie das leider auch hier desöfteren getan wird.
Nur wegen unsolider Staatsfinanzen das ganze Staatsmodell auf den Müllhaufen zu werfen greift mir etwas zu kurz.
Die Globalisierung wird es ganz gewiß nicht richten.
Aber dies siehst Du sicher ähnlich.
Also wenn nicht wie LaRouche wie dann?
Wer hat eine Idee wie man das Chaos zumindest abfedern könnte.
Ich habe leider noch keine?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: