- Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld - R.Deutsch, 11.08.2001, 11:35
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld - BossCube, 11.08.2001, 12:12
- Lohnt der fast philosphische Streit zu diesem Thema noch??... Müssen wir - Ricoletto, 11.08.2001, 12:19
- Re: Lohnt der fast philosophische Streit zu diesem Thema noch??... Müssen wir - Ecki1, 11.08.2001, 13:02
- Re: Lohnt der fast philosophische Streit zu diesem Thema noch??... - Toni, 11.08.2001, 23:07
- Re: Lohnt der fast philosophische Streit zu diesem Thema noch??... Müssen wir - Ecki1, 11.08.2001, 13:02
- Re: Gesetzliches Zahlungsmittel ist kein Geld - Jacques, 11.08.2001, 17:07
- Re: Weltgeld - R.Deutsch, 11.08.2001, 19:02
- Re: Weltgeld - wasil, 11.08.2001, 20:19
- Re: Weltgeld - Diogenes, 11.08.2001, 21:04
- Re: Weltgeld - wasil, 11.08.2001, 21:41
- Re: Weltgeld - Euklid, 11.08.2001, 22:51
- Re: Weltgeld - Diogenes, 12.08.2001, 21:28
- Re: Weltgeld - wasil, 11.08.2001, 21:41
- Re: Weltgeld - R.Deutsch, 11.08.2001, 22:17
- Re: Weltgeld - Diogenes, 11.08.2001, 21:04
- Re: Weltgeld - wasil, 11.08.2001, 20:19
- Re: Weltgeld - R.Deutsch, 11.08.2001, 19:02
Re: Weltgeld
>Hallo Wasil,
>>Meine Frage: Kann Dein einheitliches Weltgeld ( Gold ) auch abgewertet werden, wenn es einem Staat wirtschaftlich schlecht geht?
>Das Geld (Gold) als solches kann nicht abgewertet werden. Man könnte nur den Feingehalt der Münzen herunter setzen, was nicht geht, wenn die Recheneinheit"Gramm fein" ist.
>Ansonsten kann man nur die Zahlungsversprechungen abwerten, bzw. die Bedienung der Staatsschulden einstellen.
>Am besten ist natürlich, der Staat macht erst gar keine Schulden und hält sich aus der Wirtschaft draußen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es ihm erst gar nicht schlecht zu gehen beginnt.
>>Wenn nicht, wie soll dieser Staat ohne Transferzahlungen wieder konkurrenzfähig werden?
>Konkurrenzfähig wird man durch die"heilige Dreifaltigkeit" der Wirtschaft: Arbeiten, sparen und investieren.
>Transferzahlungen von wem an wen, in welcher Weise?
>Falls du Währungsabwertungen meinst, diese machen den Staat nicht konkurrenzfähiger, sie kleistern nur die Probleme eine zeitlang zu, beseitigen sie aber nicht. Es ist wie ein Loch im Zahn, je länger man zuwartet, desto schlimmer wird's.
>(Siehe Euro, schwacher Euro erleichtert(e?) Exporte in die USA und hat uns bisher größere Strukturanpassungen"erspart", aber warte mal bis der Dollar schwächer wird. In den guten Zeiten will man nichts machen, in den schlechten Zeiten kann man schwer was machen)
>>Danke für die Antwort
>>Gruss Wasil
>Gruß
>Diognes
Hallo Diognes
Ich bin ein Anhänger von flexiblen Wechselkursen. Aus diesem Grunde finde ich Reinhards Gold-Weltgeld problematisch. Wenn der Fiat gleich viel kostet wie der Mercedes, dann kauft doch die ganze Welt den Mercedes. Wird jedoch die Lira abgewertet, ist der Fiat entsprechend günstiger und wieder eine Kaufüberlegung Wert. Man kann nicht davon ausgehen, dass alle Länder immer in der gleich guten wirtschaftlichen Verfassung dastehen.Mit flexiblen Wechselkursen kann man jedoch einen gewissen Ausgleich schaffen. Transferzahlungen finde ich natürlich Humbug. Aber Deutschland ist doch ein Nettogeberland in der EU! Oder?
Gruss Wasil
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: