- MELDUNGEN AM MORGEN - JÜKÜ, 14.08.2001, 09:10
- Re: MELDUNGEN AM MORGEN - dottore, 14.08.2001, 14:03
MELDUNGEN AM MORGEN
~ Die japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik entgegen den
Erwartungen von Analysten gelockert, um das Land vor einer
vierten Rezession innerhalb einer Dekade zu retten. Die BoJ
teilte am Dienstag im Anschluss an ihre zweitägigen Beratungen
in Tokio mit, sie werde die täglichen Guthaben der
Geschäftsbanken bei der BoJ auf sechs Billionen Yen von zuvor
fünf Billionen Yen erhöhen. Die Notenbank werde zudem ihre
monatlichen Käufe von langfristigen japanischen Staatsanleihen
auf 600 Milliarden Yen von zuvor 400 Milliarden Yen erhöhen, um
die Kreditwirtschaft mit mehr Liquidität auszustatten.
Die Währungshüter seien weiter darum bemüht, Japans
Wirtschaft wieder zu einem stabilen Wachstum zu verhelfen. Die
trüben Aussichten für die Wirtschaft und die Preisentwicklung
hätten eine Unterstützung durch die Geldpolitik erfordert, hieß
es.
Falls es „wirklich notwendig“ würde, wäre auch
eine weitere Expansion denkbar, so Notenbankgouverneur
Hayami. Der Zeitpunkt des Schritts kam für
fast alle Marktteilnehmer sehr überraschend.
~ Das Wall Street Journal weist auf die Gefahr hin,
dass das US-BIP für das zweite Quartal nach unten
revidiert wird und dann eine negative Wachstumsrate
ausweisen könnte. Die Datenveröffentlichungen
dieser Woche würden darüber näheren Aufschluss
bringen.
~ Ausländische Investoren haben im Juni erneut lebhaftes
Interesse an deutschen Wertpapieren gezeigt.
Insgesamt seien Netto-Kapitalmittel in Höhe
von 21,9 Mrd. EUR aus Wertpapiertransaktionen mit
dem Ausland nach Deutschland geflossen, teilte die
Bundesbank mit. Mit 28,4 Mrd. EUR liege der Wert
des Vormonats zwar deutlich darüber, dies sei aber
auf die Voicestream-Übernahme durch die Deutsche
Telekom und den daraus resultierenden Aktientausch
zurückzuführen gewesen. Die deutsche
Nachfrage nach ausländischen Wertpapieren ist von
15 Mrd. EUR im Mai auf 7,8 Mrd. EUR im Juni eingebrochen.
~ Bereits gestern hat das führende OPEC-Mitglied
Saudi-Arabien angekündigt, seine Ã-lliefermenge an
die großen Industrieländer ab September zu kürzen.
Saudi-Arabien ist damit das erste OPEC-Land, das
den Beschluss vom vergangenen Monat zur Fördereinschränkung
umsetzt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: