- Neues Rekordtief an der Börse (bezieht sich auf Montag, den 13. August 2001) - Sascha, 14.08.2001, 12:23
Neues Rekordtief an der Börse (bezieht sich auf Montag, den 13. August 2001)
Talfahrt in Tokio
<font size=5>Neues Rekordtief an der Börse</font>
Tokio - <font color="#FF0000">An der Tokioter Börse ist der Nikkei-Index am Montag auf den tiefsten Stand sei 16 Jahren gefallen</font>. Zuvor hatten zwei gewichtige Technologieunternehmen Gewinnwarnungen für das laufende Geschäftsjahr herausgegeben. Der 225 Werte umfassende Index fiel auf den <font color="#FF0000">tiefsten Stand seit Dezember 1984</font>. Händler erklärten indes, der Rückgang wirke übertrieben und sei auf das in der Ferienzeit herrschende dünne Handelsvolumen zurückzuführen.
Die Tokioter Aktienbörse scheint aber dennoch wenig von Ministerpräsident Koizumis angekündigten Reformen zu halten. Bereits vor zwei Wochen hatte sich ein ähnliches Bild geboten. Am 29. Juli fuhr Koizumis Regierungspartei einen überragenden Sieg bei der Oberhauswahl ein, am folgenden Montag verlor das Marktbarometer rund zwei Prozent und schloss so tief wie seit 1985 nicht mehr.
Zwischen der Bekanntgabe von Koizumis Richtlinien für den staatlichen Sparhaushalt und dem neuen Tief am gestrigen Montag lag nur ein Wochenende - am Montag verlor der Nikkei 2,2 Prozent. Händler in Tokio führten die jüngsten Kursverluste auf die Gewinnwarnungen zweier japanischer High-Tech-Gesellschaften zurück, die am Freitag nach Börsenschluss veröffentlicht worden waren: Advantest, der führende Hersteller von Testgeräten für die Chipindustrie, und Rohm, ein Produzent spezieller Mikroprozessoren und Halbleiter, <font color="#FF0000">hatten ihre Prognosen für den Rest des Geschäftsjahres drastisch reduziert</font>. Advantest verloren zum Wochenbeginn 7,45 Prozent. <font color="#FF0000">"Die Baisse der High-Tech-Branche hält an"</font>, sagte ein Händler der Misuho Investors Securities. Er verwies auf den Kurssturz der japanischen Telekomtitel in der vergangenen Woche: Am Donnerstag wurden allein durch den Fall der vier größten Telekomaktien rund zwei Bio. Yen - rund 36 Mrd. DM - Kapital vernichtet. Der Mobilfunkriese NTT Docom hat eine geplante Neuemission von Aktien erst einmal auf Eis gelegt. Branchenbeobachter sagen für die kommenden Monate niedrigere Umsätze für die Chiphersteller, die Computerproduzenten und die Mobilfunkgesellschaften der gesamten Region voraus, vor allem in Japan, Südkorea, in Taiwan und in Hongkong.
<font color="#FF0000">In Japan deuten sämtliche Indikatoren darauf hin, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt in einer Rezession steckt: Die Industrieproduktion sinkt, der Konsum ist nach wie vor träge, die Verbraucherpreise fallen. Der Überschuss in der japanischen Zahlungsbilanz gab im Juni zum siebten Mal in Folge nach. Die Konjunkturschwäche in Amerika und Europa zehrt an den japanischen Exporten. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten Sparpläne des Kabinetts Koizumi umstritten, da befürchtet wird, sie könnten das Ausmaß des japanischen Abschwungs noch verstärken</font>. Der Premierminister will im neuen Haushaltsjahr netto drei Bio. Yen (54 Mrd. DM) einsparen, vor allem bei öffentlichen Bauvorhaben und halbstaatlichen Unternehmen. bew
Quelle: http://www.diewelt.de/daten/2001/08/14/0814wi274730.htx[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: