- Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - nereus, 13.08.2001, 11:24
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - McMike, 13.08.2001, 12:41
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - nereus, 13.08.2001, 13:09
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - McMike, 13.08.2001, 14:58
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems?.. mit oder ohne Schießgewehr ;-) - nereus, 13.08.2001, 16:28
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems?.. mit oder ohne Schießgewehr ;-) - McMike, 13.08.2001, 16:43
- Re: Gibt es eine Lösung des Mob-Problems? - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 22:26
- Re: Gibt es eine Lösung des Mob-Problems? - Euklid, 14.08.2001, 00:13
- Re: Gibt es eine Lösung des Mob-Problems? - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 22:26
- Re: Alles richtig - aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? Nirgendwoher! (owT) - dottore, 13.08.2001, 20:07
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - nereus, 13.08.2001, 22:42
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 23:05
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - nereus, 13.08.2001, 23:19
- Re: nein, nereus, dann kommt das goldene Zeitalter - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 23:32
- nein, es kommt das vierte Reich! - Toplevel, 14.08.2001, 10:18
- Re: nein, nereus, dann kommt das goldene Zeitalter - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 23:32
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - nereus, 13.08.2001, 23:19
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - dottore, 14.08.2001, 13:31
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt und druckt.. - nereus, 14.08.2001, 15:26
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 23:05
- Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta - nereus, 13.08.2001, 22:42
- Re: LKW und Internierungsgulag - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 22:15
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems?.. mit oder ohne Schießgewehr ;-) - McMike, 13.08.2001, 16:43
- Re: Super, McMike, so ist es - Enteignung heißt erneut Gulag und Gestasipo (owT) - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 22:04
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems?.. mit oder ohne Schießgewehr ;-) - nereus, 13.08.2001, 16:28
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - McMike, 13.08.2001, 14:58
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - nereus, 13.08.2001, 13:09
- Eine Lösung des Problems - Toplevel, 13.08.2001, 15:05
- Re: Nur kein Defätismus! - Ecki1, 13.08.2001, 15:30
- Re: Nur kein Defätismus! - Euklid, 13.08.2001, 20:36
- Re: Nur kein Defätismus! - Ecki1, 13.08.2001, 21:14
- Re: Nur kein Defätismus! - Toplevel, 14.08.2001, 10:05
- Re: Nur kein Defätismus! - Ecki1, 14.08.2001, 11:07
- Re: Nur kein Defätismus! - Toplevel, 14.08.2001, 10:05
- Re: Nur kein Defätismus! - Ecki1, 13.08.2001, 21:14
- Re: Nur kein Defätismus! - Euklid, 13.08.2001, 20:36
- Re: Wann.... - McMike, 13.08.2001, 16:03
- Re: Eine Lösung des Problems - und alles wie finanziert? Die UNO ist auch pleite (owT) - dottore, 13.08.2001, 20:02
- Lösung des Problems - und wie finanziert? - Toplevel, 14.08.2001, 10:02
- Re: Lösung des Problems - und wie finanziert? - dottore, 14.08.2001, 14:45
- Lösung des Problems - und wie finanziert? - Toplevel, 14.08.2001, 10:02
- Re: Nur kein Defätismus! - Ecki1, 13.08.2001, 15:30
- nicht jeder fühlt sich verantwortlich für den Affenstall - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 21:45
- Re: nicht jeder fühlt sich verantwortlich - mußt Du auch nicht, aber zahlen.. - nereus, 13.08.2001, 23:06
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - dottore, 14.08.2001, 13:44
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - PuppetMaster, 14.08.2001, 13:51
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - Sorry - und Besserungsgelobung - dottore, 14.08.2001, 19:39
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - R.Deutsch, 14.08.2001, 14:43
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - PuppetMaster, 14.08.2001, 13:51
- Re: Euch fehlt der Hubschrauber - dottore, 14.08.2001, 13:44
- Re: nicht jeder fühlt sich verantwortlich für den Affenstall - Euklid, 13.08.2001, 23:46
- Re: sozialverträgliches Frühableben........ - Baldur der Ketzer, 13.08.2001, 23:50
- Re: nicht jeder fühlt sich verantwortlich - mußt Du auch nicht, aber zahlen.. - nereus, 13.08.2001, 23:06
- Re: Gibt es eine Lösung des Problems? es muß ja nicht LaRouche sein - McMike, 13.08.2001, 12:41
Re:.. aber woher kriegt der"starke" Staat das Geld? - er druckt es und basta
>Hallo dottore!
>Wenn es diesen starken Staat geben sollte (ich kann es ja auch nur vermuten) wird er dafür sorgen das umlauffähiges Geld geschaffen wird.
Umlauffähig schon, aber es wird sich rasch entwerten, sobald heraus kommt, wie der Umlauf veranstaltet wird
>Der gesamte Ostblock hat doch bewiesen das es funktionieren kann.
Gutes Argument. Es war eine klassische Militärdiktatur, die ihre Existenz von der Notwendigkeit einer Bedrohung von außen ableitete (Vaterlandsgedanke). Es gibt dazu eine interessante Variante (ohne Sozialismus und mit stabiler Währung): Portugal. Das hat sich relativ lange sehr gut gehalten. Erst als die Kolonien nicht mehr zu halten waren (nicht finanziell, sondern wg. Weltmeinung) war's vorbei.
>Es war freilich Kommandowirtschaft und der Alltag war mehr oder weniger aschgrau.
>Ihren berühmten Schuldendruck wird es dann in dieser Form und in dieser Zeit nicht mehr geben, welcher Ursache für eine prosperierende Wirtschaft ist.
Richtig. Die Wirtschaft wird ununterbrochen niedergehen. Wenn es weltweit dazu kommt, fehlen auch attraktive"Alternativen" (Westfernsehen). Aber auch ein Weltsozialismus mit Weltdiktatur muss finanziert werden. Je mehr für Militär und"Staatssicherheit" (Spitzeldienste etc.) aufgewendet werden muss, umso rascher der Verfall. Die Stasi hat kein BIP erstellt.
>Und ob diese umlaufenden Scheine und Münzen Geld genannt werden dürfen ist unter diesen Konditionen nicht mehr so entscheidend.
Ich glaube, in einem solchen Fall werden wirkliche Leistungen und nicht das Abarbieten von Plansollzahlen mit anderem Geld bezahlt (in der DDR war's die DM), in dem Weltsozialismusdiktaturfall könnte es durchaus Gold sein.
>Aber ich bin ganz sicher das Heerscharen von Ã-konomen dann auch dieses Geld erklären werden und unabhängig von der Wirklickeit die sagenhaften Vorzüge dieses neuen Geldes preisen werden.
Die Ã-konomen müssen zuerst einmal erklären, warum sie auf breiter Front versagt haben - bei der Stabilisierung des bisherigen Systems. Das wird ihnen nicht gelingen. Also werden neue Ã-konomen auftreten, falls überhaupt moch welche.
Interessanterweise gab es im Römischen Reich nicht einen einzigen ökonomischen Theoretiker. Denen war damals völlig klar, wie Wirtschaft funktioniert - Leisten unter Druck. Dazu braucht man keine Theorie. Das weiß man und fertig.
>Allerdings gebe ich ihnen bei einem anderen Sachverhalt recht. Nämlich das ein weltweites Durchziehen solcher Maßnahmen sehr schwierig sein dürfte.
>So global und uniform ist diese Welt eben doch noch nicht.
Das ist der Punkt! Entweder es geht weltweit - oder nicht.
>Allerdings gilt das nur wenn die Krise in der nächsten Zeit losbricht.
>Sollte es aber noch 30 oder 50 Jahre dauern bis zum absoluten Finale könnten inzwischen derart viele Verbindungen (politisch, wirtschaftlich, juristisch usw.) geknüpft worden sein, daß eine Weltdiktatur eben doch drin ist.
Über die Dauer können wir nur spekulieren. Da uns der derzeitige Einbruch überrascht, in Schnelligkeit und Intensivität, könnte zu schließen sein, dass es sehr schnell zum Gesamtkollaps kommt.
>Da fällt mir gerade auf.
>Ist es eigentlich nicht so das die immer häufiger aufbrechenden Krisen ja geradezu ein Zusammenrücken der Länder provozieren?
Nein, im Gegenteil. In Krisen driften de Staaten immer weiter auseinander. Demokratien zumal, weil jeder Politiker an seine Wähler zu Hause denken muss.
Krise nach 1873: Schutzzölle, immer komplizierteres politisches Umfeld (wer schließt welche Allianzen). Krise nach 1930: Völkerbund praktisch geplatzt, konkurrierende Abwertungen (gegen Gold), Schutzzölle ohne Ende.
>Und nicht alle diese Krisen sind immer selbst verschuldet, auch wenn einige dies z.B. verniedlichend Ausnutzung von Marktungleichgewichten nennen. Andere nennen das vielleicht zügellose Spekulation.
Krisen ist mit"Schuldbegriffen" oder"Schuldzuweisungen nicht beizukommen (siehe BRD, wo jetzt die schlechte Konjunktur in den USA als Sündenbock herhalten muss - Gegenargument: Warum hat man einen Volkswirtschaft aufgebaut, die wie kaum einen zweite so stark vom eltmarkt abhängig is wie die deutsche?).
Krisenauslöser können welteit alles sein. azu ist die Verflechtung zu intensiv, haben wir schon bei der Russland- und Asienkrise I erlebt.
>Eben weil man alleine nicht mehr klar kommt schließt man sich einem größeren Verbund an in der Hoffnung die Probleme zu überwinden.
Sehr geringe Chance. Europa könnte"enger" zusammenrücken wg. gleicher Währung usw. - das läuft aber dann auf den Hinweis von André hinaus, dass wir über kurz oder lang seitens der EU Staatstitel sehen werden.
>Das Wegbrechen der eigenen Stärke zwingt doch geradezu zwangsläufig zusammen.
>Als würde man immer wieder kleine Dosen Morphium verteilen, klein und unauffällig, aber langfristig wirksam. Es taumeln ja auch schon einige bedrohlich.
Mit wem sollte sich Japan z.B. zusammenschließen?
>Und wenn einige die üble Medizin ablehnen und aus eigener Kraft gesunden wollen (siehe Malaysia) schreit man Verrat und Diktatur.
Malaysia hat seine Probleme nur vertagt. Aber sein Alleingang beweist, dass es mit dem"Schulterschluss" so eine Sache ist.
>Und dahinter soll keine Methodik stecken?
>Ich weiß, von solchen Gedanken halten Sie nicht viel.
Doch, sehr anregend. Es kann auch in der Tat so kommen, wie von Dir beschrieben - entgegen aller bisherigen Erfahrung.
>Ist ja auch reine Ansichtssache und eigentlich war meine ursprüngliche Frage ja auch eine andere.
>Sehen Sie eine geeignete Möglichkeit das Desaster möglichst gewaltfrei ablaufen zu lassen und das Konkursverfahren nur mit Tränen, aber ohne Blut, einzuleiten?
1. Das Problem der Überschuldung akzeptieren und das Kind beim Namen nennen.
2. Die Überschuldung zunächst beim Staat entkrampfen, indem Staatstitel (alle natürlich und weltweit, weil sonst sofort Switching) zinsfrei gestellt und über einen Zeitraum von 50 Jahren zur Rückzahlung gestellt werden.
Dann weiter sehen. Das Wichigste wäre eine Erklärung aller Staaten, dass sie am Ende ihres Lateins sind (was die"soliden" kaum mit machen werden). Dann Lösungsvorschläge vorstellen (Ausbuchen in welchem Tempo usw.) und das zur allgemeinen Abstimmung stellen.
Das problem ist die Ideal-Konkurrenz der Staaten untereinander. Ein Schweizer wird nie und nimmer für solche Lösungsansätze stimmen, weil er sagen wird: Das haben sich die anderen eingebrockt, nun sllen sie es auch auslöffeln.
>Ich habe da große Zweifel, behaupte aber unter einer Dikatur wären die Reibungsverluste (die immer noch schrecklich genug sein werden) ggf. am geringsten.
Weltdiktatur, wenn überhaupt. Kaum vorstellbar. Die kriegen noch nicht mal den Balkan in den Griff.
>Ich bin weder besoffen noch habe ich ein paar Pillen eingeworfen.
>Ich meine das jetzt ernst.
>Diese Staatsform ist sicher eine schlechte. Aber aufgrund der völlig zerstörten Finanzen, die ja wohl das entscheidende Fundament einer Gesellschaft sind, verbleibt nur noch eine ordnende Hand die mal mehr und mal weniger heftig hinlangt.
Die ordnende Hand ist zu schwach (Finanzierungsprobleme).
>Lenin sagte wohl schon sinngemäß: Zerstöre die Währung eines Landes und Du zerstörst auch das Land bzw. die Gesellschaft desselben.
Haben seine Nachfolger dann bestens durchexerziert - aber bei sich selbst. Ich bitte zu beachten, dass die Währung selbst noch nicht in Gefahr ist, sondern nur die auf diese Währung lautenden Forderungen.
>Und nach diesem Zwangskonkurs, der leider keine großen Rücksichten nehmen wird, geht es dann nach ein paar Jahrzehnten wieder behutsam von vorne los.
>Mir ist fast selbst schlecht von meinen Gedanken, aber was viel besseres fällt mir dazu leider nicht ein.
>mfG
>nereus
Tja, nereus, viel kann einm dazu auch nicht einfallen. Mir ist übrigens noch viel schlechter als Dir, weil ich die"Chance", es mit Hilfe einer starken Hand noch einmal rauszureißen, leider nicht sehe. Nicht mal die.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: