- Nur mal zur Klärung - dottore - R.Deutsch, 14.08.2001, 09:50
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:10
- Re: Erklärungsversuch - R.Deutsch, 14.08.2001, 10:31
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:57
- Re: Kleine Umfrage - R.Deutsch, 14.08.2001, 12:42
- Re: Kleine Umfrage - Ecki1, 14.08.2001, 13:54
- Re: Erklärungsversuch - Diogenes, 14.08.2001, 14:33
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 14:47
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 14.08.2001, 19:27
- Re: Erklärungsversuch - immer noch kompliziert, sorry! - dottore, 14.08.2001, 19:17
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 14:47
- Re: Kleine Umfrage - R.Deutsch, 14.08.2001, 12:42
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - dottore, 14.08.2001, 18:19
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - PuppetMaster, 14.08.2001, 18:20
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - dottore, 14.08.2001, 19:34
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - PuppetMaster, 14.08.2001, 18:20
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:57
- Re: Erklärungsversuch, der mir sehr gefällt! - dottore, 14.08.2001, 17:23
- Re: Erklärungsversuch - R.Deutsch, 14.08.2001, 10:31
- Re: Nur mal zur Klärung - dottore - dottore, 14.08.2001, 14:41
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:10
Re: Erklärungsversuch
Hallo Ecki,
>1. Die Edelmetallgewinnung musste mit Leistungsversprechen (Schuld) vorfinanziert werden mit Verwertungsmöglichkeit des Minenareals. Der Auftraggeber hatte somit eine Forderung gegenüber dem Edelmetallförderunternehmen, vielleicht sogar ursprünglich ausgedrückt in der Recheneinheit"Gewicht Edelmetall".
A:
Genau das ist die Schwachstelle im Debitismus, man kann mit Kredit die Wirtschaft nicht booten.
1) Es wurden noch keine Kredite vergeben, folgt
2) Es kann noch nichts produziert worden sein, folgt
3) Es können keine Kredite vergeben werden, folgt
4) Es kann nichts produziert werden.
So kann es nicht laufen, es ist notwendig, daß schon vor der Kreditwirtschaft gewirtschaftet worden sein muß. Aber wie?? Tausch?
B:
Gold kann mit Hilfe von Kredit produziert werden, trotzdem existiert Gold immer netto, nur die Schuldkontrakte entstehen und verschwinden.
Der Forderung in der Bilanz des Gläubigers steht nicht das Vermögen in der Bilanz des Schuldners (z.B. Goldreserven), sondern eine Verbindichkeit gegenüber.
Das Vermögen hat nur den Charakter einer Sicherheit, auf die der Gläubiger in Falle der zahlungsunfähigkeit zurückgreifen kann (deswegen schauen die Banken aufs Eigenkapital = Vermögen - Verbindlichkeiten ="Sicherheitspolster" für den Gläubiger).
C:
Kreditbeziehungen lösen das Tauschproblem nicht, sie verschieben es nur von der Tauschebene auf die Kreditebene. Was ist Recheneinheit und Schuldentilgungsmittel?
Sind die Schuldverschreibungen selber die Recheneinheit/Schuldentilgungsmittel, dann haben wir ein Pyramidenspiel, ähnlich dem, das wir momentan bewundern dürfen.
D:
Wo bleibt mein John Law, dottore? ;-)
>2. Die Münz-Tauschtheorie kann nicht erklären, weswegen trotz der immer wiederkehrenden Münzverschlechterungen die aufgeprägte Einheit auf den Münzen gleich blieb. So bezeichnete also etwa die Prägung der ersten Münzauflage das Gewicht und den Feinheitsgrad der Münzen. Nach der Münzverschlechterung ging diese Einheit verloren, und man hatte das o.a. derivative Instrument, bestehend aus Geldwert und Münzmaterial-Putoption.
Gedankenexperiment:
Wie entwickeln sich die Preise? Ich nehme stark an, daß sie steigen.
Sagen wir, der Feingehalt würde um 50 % reduziert, d.h. die Summe an Geld verdoppelt sich, die Waren bleiben die selben.
Folgen:
Die augeprägte Einheit verliert an Kaufkraft, die Preise verdoppeln sich.
Die Menge an Silber die zu Kauf eine Ware nötig ist, bleibt gleich.
Wo ist da die Putoption? Es gibt keine, es kann keine geben, weil niemand garantieren kann, daß es für eine gewisse Summe an Geldeinheiten eine gewisse Menge an Waren erhältlich ist.
>3. Auch kann die Münz-Tauschtheorie nicht erklären, warum es immer wieder zu Münzverschlechterungen kam. Hatte etwa ein schlauer Kopf von Münzherr die Putoption ausgeübt?
Nein, er hat seine Gläubiger übers Ohr gehauern, deswegen blieb ja die aufgeprägte Einheit gleich. Hätten die Kreditverträge auf Unzen fein gelautet, so hätte eine Münzverschlechterung kaum Sinn gemacht.
>Gruss: Ecki
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: