- Nur mal zur Klärung - dottore - R.Deutsch, 14.08.2001, 09:50
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:10
- Re: Erklärungsversuch - R.Deutsch, 14.08.2001, 10:31
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:57
- Re: Kleine Umfrage - R.Deutsch, 14.08.2001, 12:42
- Re: Kleine Umfrage - Ecki1, 14.08.2001, 13:54
- Re: Erklärungsversuch - Diogenes, 14.08.2001, 14:33
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 14:47
- Re: Erklärungsversuch - dottore, 14.08.2001, 19:27
- Re: Erklärungsversuch - immer noch kompliziert, sorry! - dottore, 14.08.2001, 19:17
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 14:47
- Re: Kleine Umfrage - R.Deutsch, 14.08.2001, 12:42
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - dottore, 14.08.2001, 18:19
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - PuppetMaster, 14.08.2001, 18:20
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - dottore, 14.08.2001, 19:34
- Re: Erklärungsversuch - leider wird es immer komplizierter - PuppetMaster, 14.08.2001, 18:20
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:57
- Re: Erklärungsversuch, der mir sehr gefällt! - dottore, 14.08.2001, 17:23
- Re: Erklärungsversuch - R.Deutsch, 14.08.2001, 10:31
- Re: Nur mal zur Klärung - dottore - dottore, 14.08.2001, 14:41
- Re: Erklärungsversuch - Ecki1, 14.08.2001, 10:10
Re: Erklärungsversuch, der mir sehr gefällt!
>Hallo Reinhard
>Die Gold- und Silbermünzen, mit denen früher gekauft und bezahlt wurde, waren derivative Instrumente mit Zahlungsmittelcharakter. Die aufgeprägte Zahl mit Recheneinheit bezeichnete dabei den Geldwert.
Den aktuellen, sozusagen einen fiktiven Kassapreis.
>Gleichzeitig enthielten sie eine Putoption auf den am Markt realisierbaren Gelderlös ihres Edelmetallgehalts, ausgedrückt in der Recheneinheit der jeweils gültigen Währung.
Die Option lief open end, jedenfalls so lange mit den jeweiligen Münzen gearbeitet wurde. Sie wechselten bekanntlich häufig. Open end, weil sich aus Gold mit einer Nullverfallskurve eine permanente Option konstruieren lässt. Immer bezogen auf künftige Preise anderer Waren, diese wiederum gemessen in Gold als Gewicht. Und dies ad infinitum, jedenfalls solange es für Metall noch andere Waren einzutauschen gibt (im wesentlichen Stücke, keine Alltagswaren).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: