- Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - R.Deutsch, 15.08.2001, 09:00
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - FUXX, 15.08.2001, 09:29
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Euklid, 15.08.2001, 10:19
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Boyplunger, 15.08.2001, 10:59
- T-Kreuzung - Toplevel, 15.08.2001, 13:00
- Re: T-Kreuzung - Euklid, 15.08.2001, 13:47
- Re: Momentan arbeiten japanische LKWs als Subunternehmer der USA - Euklid, 15.08.2001, 13:57
- welche Paritäten? - Toplevel, 15.08.2001, 15:52
- Re: welche Paritäten? - Euklid, 15.08.2001, 16:49
- Paritäten? - Toplevel, 16.08.2001, 13:05
- Re: Paritäten? - dottore, 16.08.2001, 14:06
- Re: Laß DIR es vom großen Meister (dottore) erklären dann Denkblockade aufgelöst - Euklid, 17.08.2001, 01:22
- EUKLID - ein großer Meister - Toplevel, 17.08.2001, 11:52
- Re: Paritäten? - Euklid, 17.08.2001, 01:25
- Re: Paritäten? - Oldy, 17.08.2001, 05:42
- Re: Paritäten? - Emerald, 17.08.2001, 10:34
- Paritäten? - Toplevel, 16.08.2001, 13:05
- Re: welche Paritäten? - Euklid, 15.08.2001, 16:49
- Re: T-Kreuzung - Euklid, 15.08.2001, 13:47
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Euklid, 15.08.2001, 10:19
- Re: Über Artikel, die man nicht genau gelesen hat, sollte man nicht posten! - dottore, 15.08.2001, 13:53
- dottore, ruhig Blut.... - Fischli, 15.08.2001, 15:43
- Re: dottore, ruhig Blut.... - dottore, 15.08.2001, 16:37
- dottore, ruhig Blut.... - Fischli, 15.08.2001, 15:43
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - FUXX, 15.08.2001, 09:29
dottore, ruhig Blut....
>>Given that there are 35 SDR per ounce of gold, this
>> reduction in the SDR Certificate account equates to 227.7 million ounces, or 87% of the US Gold
>> Reserve.
>Da die SDR certificates (siehe mein anderes Posting dazu) nur gegenüber US Treasury abgefordert werden können (andere ZBs scheiden mit ziemlicher Sicherheit aus), besteht zunächst eine Forderung der ESF gegen US Treasury.
>>Does this mean that 87% of the US Gold Reserve has already been swapped? I don’t have
>> the answer to that question,
>Offenbar hat sie R.Deutsch. Allerdings hat es sie für sich behalten. Dafür wiederholt er die im Artikel selbst gestellte Frage, was aber keinen weiter bringt. Was soll denn das?!
>>but I would like to make four important observations that do in fact
>> suggest that substantially all of the US Gold Reserve has been put into play.
>"Put into play" - genau darum geht's. Es geht um die 87 % US Treasury Gold, das die ESF offenbar mit Hilfe ihrer SDR certificates abfordern kann. Ein Posting mit der Überschrift:
>Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft?
>ist schon deshalb reißerisch und unverantwortlich, weil es - wenn überhaupt - nur zu einem Wechsel der US-Goldreserve von US Treasury in die ESF kommen könnte. Beide sind aber Insitutionen des Staates USA.
>Was R.Deutsch betreibt, ist schnell Mal über irgendwelche Texte huschen, ohne sich genau zu überlegen, was er dann dazu eigentlich schreibt.
>Weiter in dem Artikel:
>> First, note on the accompanying table the dates when the SDR Certificates began to decline rapidly.
>> From 10,168 million in December 1995, the SDR Certificate account declined to 8,200 million by
>> June 1999, or 19% over 3½ years. Now look at the decline beginning in the third quarter of 1999,
>> which corresponds with the Washington Agreement signed in September of that year. In only 18
>> months the SDR Certificate account declined by 73%. Was there a panic to get gold into the market
>> after the Washington Agreement to keep the gold price from rising?
>Die SDR certificates könnten abgenommen haben, weil sie - da auf SDR lautend - auch mit SDRs selbst hätten verrechnet werden können. Ansonsten können sie auf eine andere Institution, die wir noch nicht kennen, per Abtretung umgebucht worden sein. Oder sie liegen jetzt bei US Treasury, das Gold dagegen zum alten Kurs abgegeben hat. Und die SDR certificates ihrerseits unter einer Goldposition verbucht. Dann wäre das US Gold vom Schatzamt in die ESF gewandert (physisch).
>Auf den freien Markt selbst könnte es mit Hilfe der SDR certificates nur gekommen sein, wenn die ESF es selbst verkauft hätte. Das wiederum macht keinen Sinn, weil die SDR certificates, die dann beim Schatzamt liegen, ihrerseits nicht bei der ESF abgefordert werden können und US Treasury selbst mit SDRs nichts anfangen kann, da es für SDRs keinen Markt gibt.
>>This evidence sure does
>> support that conclusion.
>> Second, readers will recall how the US Treasury changed in September 2000 the classification of that
>> portion of the US Gold Reserve in West Point to"Custodial Gold". It is interesting and probably
>> meaningful to note that this change occurred in the fiscal year ending September 30th in which
>> there was a substantial decline in the SDR Certificates.
>> In"Behind Closed Doors" I speculated that the reason for this reclassification was that the Mint’s
>> accountants or its new director realized that it was misleading to continue calling this swapped metal
>> as"Gold Bullion Reserve". This logic may also explain why more recently, the entire US Gold
>> Reserve was reclassified as"Deep Storage Gold". If 87% of the US Gold Reserve has indeed been
>> swapped,
>Mit wem hätte US Treasury das Gold swapen sollen? Selbst wenn man irgendeine Konstruktion gefunden hätte, liegt es im Wesen jedes Swaps, dass die geswapte Sache selbst wieder zurückkehrt.
>>it may have been too obvious an admission by the US Treasury to reclassify nearly the
>> entire US Gold Reserve as"Custodial Gold". Therefore, to give some semblance of proper
>> accounting while not totally divulging the truth, the Treasury came up with the half-baked term
>>"Deep Storage Gold". Further, it was my thinking that the Treasury, taking a lesson from lawyers
>> Clinton and Mattingly, probably defined this term in some obscure Treasury accounting manual.
>Auch das wäre niemals ein Verkauf des US Goldbestandes! Es könnte bestenfalls ein Repogeschäft sein. Aber wozu sollte US Treasury das Gold auch swapen? Es könnte das Gold jederzeit zum Marktpreis bewerten und die Differenz an den Staat als Gewinn auskehren. Je tiefer aber der Goldpreis via Swapoperationen fallen würde, desto geringer wäre der Ertrag, der sich letztlich für US Government ergeben würde (im Falle eines Kassemachens), da immer von 42,22 $ / oz. ausgegangen werden muss.
>> What was a speculation on my part is now supported by a letter dated August 7, 2001, to Richard
>> May from John P. Mitchell, Deputy Director of the US Mint. Mitchell states:"The gold in West
>> Point was not reclassified - it was renamed to better conform to our audited financial statements."
>> Despite providing five pages of supporting material with his letter, Mitchell does not explain how this
>> ‘renaming’ enables the Treasury to"better conform to [its] audited financial statements." The
>> logical conclusion is that this better conformation arises because the strict application of prudent
>> accounting principles no longer allows the Treasury to use the term"US Gold Reserves" because
>> more than half - and possibly 87% of it - has been swapped.
>Da das Swap-Argument aus den SDR certificates hergeleitet wird, die bei der ESF liegen, könnte zwar US Treasury bereits weniger Gold haben, aber es läge dann unweigerlich bei der ESF.
>Es ist auch durchaus möglich, dass US Treasury das Gold zwar noch physisch hält, aber da es von der ESF gegen deren SDR certificates abgefordert werden kann, wurde eben die Verbuchung des Goldes in den Büchern von US Treasury - eben da tendenziell abrufbar - neu bezeichnet.
>Es ging um"custodial gold", weil letztlich US Treasury das Gold im Grunde nur stellvertretend (custos = der Wächter) für die ESF hält. Das würde durchaus Sinn machen. Von einem Verkauf von US-Gold am freien Markt selbst kann aber keine Rede sein.
>>Given that the Treasury does not want
>> to use the more accurate but alarming term"Custodial Gold", the US Gold Reserve has therefore
>> instead become"Deep Storage Gold", allowing the Treasury to remain within the letter if not the
>> spirit of the principle of full disclosure.
> Der Terminus"deep storage gold" würde sinngemäßt bedeuten: US Treasury hält das Gold, das immer Eigentum der USA bleibt, egal, ob es jetzt bei US Treasury oder bei der ESF liegt und egal, ob US Treasury das ESF-Gold für die ESF ge-earmarked hat oder nicht.
>Gruß
>d.
Es mag sicherlich sein, dass R. Deutsch etwas vorschnell gleich einen Verkauf"angenommen" und verkuendet hat.
Andrerseits sollte nicht vergessen werden, dass es eben nicht das gleiche ist, ob das Gold als Forderung bei der Treasury verbucht ist (gg. ESF) oder als Asset.
Wie bekannt sein sollte sprechen die eigenen Zahlen der ESF in 1999 4. Quartal dafuer dass die ESF aktiv in das Goldgeschehen eingreift.
Wenn dem so ist, dann muss eben schon bedacht werden, dass die ESF"verliehenes Gold" uU eben nicht mehr zurueckerhaelt, und somit die Forderung bei der Treasury zu decken waere durch
a) Waehrung US $
b) Waehrung Gold
Dabei waere dann -wie Du (ist es ok?) oben ausfuehrst- Punkt a) die elegantere Loesung, da niederer Goldpreis veranschlagt.
In sich schluessig?
Gruss
fischli
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: