- Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - R.Deutsch, 15.08.2001, 09:00
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - FUXX, 15.08.2001, 09:29
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Euklid, 15.08.2001, 10:19
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Boyplunger, 15.08.2001, 10:59
- T-Kreuzung - Toplevel, 15.08.2001, 13:00
- Re: T-Kreuzung - Euklid, 15.08.2001, 13:47
- Re: Momentan arbeiten japanische LKWs als Subunternehmer der USA - Euklid, 15.08.2001, 13:57
- welche Paritäten? - Toplevel, 15.08.2001, 15:52
- Re: welche Paritäten? - Euklid, 15.08.2001, 16:49
- Paritäten? - Toplevel, 16.08.2001, 13:05
- Re: Paritäten? - dottore, 16.08.2001, 14:06
- Re: Laß DIR es vom großen Meister (dottore) erklären dann Denkblockade aufgelöst - Euklid, 17.08.2001, 01:22
- EUKLID - ein großer Meister - Toplevel, 17.08.2001, 11:52
- Re: Paritäten? - Euklid, 17.08.2001, 01:25
- Re: Paritäten? - Oldy, 17.08.2001, 05:42
- Re: Paritäten? - Emerald, 17.08.2001, 10:34
- Paritäten? - Toplevel, 16.08.2001, 13:05
- Re: welche Paritäten? - Euklid, 15.08.2001, 16:49
- Re: T-Kreuzung - Euklid, 15.08.2001, 13:47
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - Euklid, 15.08.2001, 10:19
- Re: Über Artikel, die man nicht genau gelesen hat, sollte man nicht posten! - dottore, 15.08.2001, 13:53
- dottore, ruhig Blut.... - Fischli, 15.08.2001, 15:43
- Re: dottore, ruhig Blut.... - dottore, 15.08.2001, 16:37
- dottore, ruhig Blut.... - Fischli, 15.08.2001, 15:43
- Re: Über 80% des US Goldreserve bereits verkauft? - FUXX, 15.08.2001, 09:29
Re: dottore, ruhig Blut....
Hi fischli,
>Es mag sicherlich sein, dass R. Deutsch etwas vorschnell gleich einen Verkauf"angenommen" und verkuendet hat.
>Andrerseits sollte nicht vergessen werden, dass es eben nicht das gleiche ist, ob das Gold als Forderung bei der Treasury verbucht ist (gg. ESF) oder als Asset.
Das stimmt, aber dann hätte das Gold niemals die USA verlassen und wäre nach wie vor Gold von US Government. Insofern ist es ganz egal, wo es liegt bzw. welche Government Agency es bei sich hat.
>Wie bekannt sein sollte sprechen die eigenen Zahlen der ESF in 1999 4. Quartal dafuer dass die ESF aktiv in das Goldgeschehen eingreift.
Das glaube ich eben nicht. Da sich die Summe der SDR certificates auch durch einfaches Ablösen der SDRs selbst verändern kann, muss dabei Gold überhaupt nicht in Erscheinung treten. Da die ESF selbst ihre certificates nirgends vermarkten kann (außer eben durch Goldabforderung beim Schatzamt), greift sie auch nicht in ein Goldgeschehen ein, jedenfalls in keins, das irgendeine Auswirkung auf den Golmarkt hätte oder gehabt hätte.
>Wenn dem so ist, dann muss eben schon bedacht werden, dass die ESF"verliehenes Gold" uU eben nicht mehr zurueckerhaelt,
Falls die ESF ihr Gold (entweder den alten Bestand oder neues, vom Schatzamt abgerufenes Gold)"verleiht", hat sie nicht etwa eine schuldrechtliche Forderung auf Zurückgabe, sondern eine sachenrechtliche. D.h. sie kann das Gold immer physisch zurückholen. Einen gutgläubigen Erwerb kann es nicht geben und das einzige Problem ist die bekannte Sache, dass man aus Eigentum klagend etwas länger braucht, um an seine Sache zu kommen als bei Besitz.
>und somit die Forderung bei der Treasury zu decken waere durch
>a) Waehrung US $
>b) Waehrung Gold
Nachdem die ESF von der Treasury Gold abgeholt hat (zu bekannten Konditionen) muss die Forderung zunächst nur durch physisches Gold, bei der Treasury liegend, gedeckt sein. Hat die Treasury ihrerseits ihr Gold"verliehen", kann sie es erst nach Ablauf des Swapgeschäfts liefern (bzw. muss es aus Eigentum herausklagen, siehe oben).
>Dabei waere dann -wie Du (ist es ok?) oben ausfuehrst- Punkt a) die elegantere Loesung, da niederer Goldpreis veranschlagt.
Das liefe doch auf Folgendes hinaus: Irgendwer (EFS oder Treasury) swapt Gold, Klartext: drückt den Goldpreis. Allerdings nur vorübergehend, denn der andere, EFS oder Treasury, muss es zurückkaufen.
Das funktioniert nur, wenn die gleiche Menge verkauft und dann wieder gekauft den Preis netto nach unten bringt. Das ist möglich, weil anderes - privates - Gold verkauft werden könnte (z.B. aus Furcht, davor, dass es mit dem Gold doch immer weiter bergab geht).
Aber was hätten EFS und Treasury von einem Verkauf zu höherem und Rückkauf - via Swap - zu niedrigerem Preis? Sie haben beide doch Gold zu 42,22 $ bilanziert und jeder Preis der höher liegt, macht überhaupt keinen Sinn, da beide letztlich den Preis im Falle einer Goldaufwertung ohnehin festsetzen können wie sie wollen.
Außerdem, was wollen EFS und Treasury mit US-Noten? Die können sie doch in jeder Menge selbst fabrizieren, indem sie Gold höher bewerten (warum nicht, so wie es die Bundesbank gemacht hat? - die 42,22 können ja auch jederzeit höher gesetzt werden, und zwar unterhalb des Marktpreises, ohne dass dies jemanden groß scheren müsste. Es hätte zwar Signalcharakter, das ist richtig, aber das ist wieder eine andere Sache).
Das Problem entstünde nur, wenn US Government selbst Gold zu 42,22 $ abholen wollte - aber wozu braucht US Government Gold, ich meine jetzt nicht zu Währungs- oder Abwertungs- oder Fiskalmätzchen, sondern um es z.B. als Panzerplatten für U-Boote einzusetzen?
Das Gold der USA - und da komme ich wieder auf mein"Strategische-Reserve-Problem" - kann nur zu einem dienen: Gegen Dollar massiv aufgewertet zu werden und den"Gewinn" dann als zusätzliches frei verfügbares Geld an US Government auszuschütten, das dann segnend durch die Lande streichen kann - wie einst Roosevelt.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: