- Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Oldy, 15.08.2001, 17:53
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Euklid, 15.08.2001, 18:05
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Oldy, 15.08.2001, 19:22
- Re: Für jeden 22 Gramm - JüKü, 15.08.2001, 19:30
- Re: Taler, Taler, du musst wandern! - Ecki1, 15.08.2001, 22:34
- Re: Taler, Taler, du musst wandern! - Euklid, 15.08.2001, 22:42
- Re: Taler, Taler, du musst wandern! - Ecki1, 15.08.2001, 22:34
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Euklid, 15.08.2001, 20:32
- Euklid - Chapeau! - Tofir, 15.08.2001, 22:12
- Re: Euklid - Chapeau! - Euklid, 15.08.2001, 22:40
- Re: Euklid - Chapeau! - Tofir, 16.08.2001, 00:17
- Re: Euklid - Chapeau! - Euklid, 15.08.2001, 22:40
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Oldy, 15.08.2001, 23:20
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Campo, 16.08.2001, 00:12
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Oldy, 16.08.2001, 01:31
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Campo, 16.08.2001, 00:12
- Euklid - Chapeau! - Tofir, 15.08.2001, 22:12
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - dottore, 16.08.2001, 11:31
- Re: Für jeden 22 Gramm - JüKü, 15.08.2001, 19:30
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Campo, 15.08.2001, 20:21
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Oldy, 15.08.2001, 19:22
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Jacques, 15.08.2001, 21:28
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - dottore, 16.08.2001, 10:47
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - dottore, 16.08.2001, 10:37
- Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt? - Euklid, 15.08.2001, 18:05
Re: Quo vadis, Japan, quo vadis Welt?
>Wenn aber die Preise sinken und Du kriegst auf dem Papier 0% Zinsen dann hast DU tatsächlich doch einen Zins und zwar den der fallenden Warenpreise oder nicht???
>Was auf dem Papier steht ist völlig uninteressant.Daher ist der Nominalzins ohne Belang.WICHTIG IST NUR DER REALZINS. Das ist im Wort real enthalten.
>Und solange diese Rechnung für die sparenden Japaner aufgeht denken die nicht daran groß einzukaufen.
Genau!!!
Wenn der Zins nun bei 0 % liegt, stellt sich doch die Frage, warum ich dieses Geld anderen (zur Bank bringen) zur Verfügung stellen sollte. Natürlich mache ich dies doch nicht, wenn ich auch die 0 % Zins (und damit einen Realzins bei fallenden Preisen"erwirtschafte ") bekomme, wenn ich die Banknoten halte und ständig liquide bleibe. Das ist doch der Punkt, wo der freiwirtschaftliche Gedanke ansetzt, daß er der Banknotenhaltung eine Gebühr auferlegt. Und dann ist es ein Gewinn, sein Geld den Banken bei 0 % Zins zur Verfügung zu stellen. Und für Investoren lohnt es sich für 0 % Kreditzins (+Bankmarge) das Kapital produktiv einzusetzen, weil sie wissen, dass es sich bei gebührpflichtigem Bargeld um"Kaufgeld" handelt. Für den Bargeldhalter gibt es wegen der Nutzungsgebühr keinen Gewinn mehr, die erwartete Preissenkung deckt nicht mehr die Kosten der Bargeldhaltung! Also wird er für den Investor für Umsatz sorgen, oder, sollte er trotzdem nicht kaufen wollen, so müßte er sein Geld sogar für weniger als 0 % den Banken anbieten, worauf die Investion durch Kreditzins noch günstiger wird und die Preise noch günstiger gestaltet werden können.
Gebührpflichtiges Bargeld kauft - es bleibt ihm nichts anderes übrig. Und das sorgt für stabilen Wirtschaftskreislauf. Es ist die vernünftigste Maßnahme gegen ökonomische Depression.
Viele Grüße
Campo
>Auch gegen sich anbahnende Hyperinflation in Japan gibt es Mittel.Nur müssen die Intelligenten rechtzeitig umschichten bevor das Fallbeil des Transferverbots von Yen greift weil dann jeder machtlos wird.Sollte daß kommen dann müssen sie wohl oder übel in Sachwerte tauschen.Geht die Inflation zu schnell (Immobilien brauchen Zeit) bleibt leider nur der schnelle Weg ins Gold und das werden Sie dann auch tun.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: