- UMTS MilliardenFlop gibt Telekoms bald den Rest - Hirscherl, 16.08.2001, 22:00
- Das wissen wir seit über einem Jahr schon - BossCube, 16.08.2001, 22:12
- Re: Das wissen wir seit über einem Jahr schon - Hörbi, 16.08.2001, 22:27
- Nicht zu vergessen: Klagen der Anwohner gegen Mobilfunkmasten. - Luigi, 17.08.2001, 17:09
- Re: Das wissen wir seit über einem Jahr schon - Hörbi, 16.08.2001, 22:27
- Das wissen wir seit über einem Jahr schon - BossCube, 16.08.2001, 22:12
UMTS MilliardenFlop gibt Telekoms bald den Rest
Gründe die dafür sprechen, daß UMTS ein Flop wird:
1. Durch hohe Investitionskosten und Lizenzgebühren müssen die Betreiber je nach Schätzung monatlich zwischen 300 und 400 Mark pro Kunde einnehmen. Pro Haushalt müssten 650 DM pro Monat vertelefoniert werden. Wer wird das bezahlen (können)?
2. Die Technoloie ist noch gar nicht ausgereift: die technologisch fortgeschrittenste Telekomfirma NTT DoCoMo hat den Testlauf von Ende Mai auf Oktober verschoben. Die British Telecom hat ihren Test auf der Isle of Man ebenfalls bis auf weiteres verschoben.
3. Laut einer Studie der Unternehmensberatung Quotient Comm. wird die Errichtung des UMTS-Netzes doppelt so teuer wie erwartet, da die Telekoms die Anzahl der Funkmasten zu niedrig angesetzt haben.
4. In einer Umfrage des"Stern" zeigte sich nur die Hälfte der Mobiltelefonierer überhaupt an GPRS oder UMTS interessiert. Zwei Drittel wollen für neue Dienste keine zusätzliche Mark ausgeben. (!) Nur neun Prozent sind die neuen Dienste 20 DM mehr im Monat wert. [Konklusion: 25 % würden also mehr als 20 DM ausgeben. Wieviele % würden aber 300 DM mehr ausgeben?]
5. Das Hamburger Wirtschaftsmagazin bezeichnet UMTS als"finanzielles Desaster" und"technische Totgeburt". Bis UMTS flächendeckend zur Verfügung steht, ist es für die breite Masse der Benutzer bereits veraltet (da völlig neue Netze gebaut werden müssen, während WAP, GPRS,... auf den alten aufbauen).
kopfschüttelnde Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: