- Was passiert mittelfristig mit dem Euro? - RolandLeuschel, 25.07.2000, 22:28
- Das wäre der Staatsbankrott! - Sascha, 25.07.2000, 23:19
- Re: Das wäre der Staatsbankrott! JAWOLL (und langweilig) - dottore, 26.07.2000, 00:35
- Staatsbankrott - Sascha, 26.07.2000, 00:44
- Re: Das wäre der Staatsbankrott! JAWOLL (und langweilig) - dottore, 26.07.2000, 00:35
- Re: Was passiert mittelfristig mit dem Euro? - dottore, 25.07.2000, 23:43
- Ausschließen kann ich einen Kurs des Euro unter 0,50 US-$ nicht - Sascha, 25.07.2000, 23:58
- Re: Wer ist stärker, der Einarmige oder der Blinde? - black elk, 26.07.2000, 09:12
- Re: Wer ist stärker, der Einarmige oder der Blinde? - JüKü, 26.07.2000, 09:25
- Re: Wer ist stärker, der Einarmige oder der Blinde? - black elk, 26.07.2000, 10:28
- Re: Wer ist stärker, der Einarmige oder der Blinde? - JüKü, 26.07.2000, 09:25
- Re: Was passiert mittelfristig mit dem Euro? - JüKü, 26.07.2000, 09:27
- Das wäre der Staatsbankrott! - Sascha, 25.07.2000, 23:19
Re: Wer ist stärker, der Einarmige oder der Blinde?
Hi,
diese Frage stelle ich mir im Bezug auf die USA und Euroland. Japan kann man auch noch einbeziehen. Alle Länder haben die gleichen Systemprobleme und insbesondere die hohe Verschuldung. Die Europäer sehen natürlich den Euro stark, die Amerikaner den USD und Japan hat es nach eigenen Angaben auch fast geschafft aus der Krise zu kommen. Wer hat nun Recht?
Ich habe mir wegen der These DM/USD 4,- nochmal den Chart angeguckt (ab 1975). An das alte Hoch bei knapp 3,50 kann ich mich noch gut erinnern. War damals in den USA + Karibik und habe die letzten Tage im Bus übernachtet, da ich keine Dollars mehr für ein Hotel hatte. Wenn die Dollarstärke wieder kommt, dann können wir unseren URlaub wirklich in den Kasseler Bergen verbringen ( Welteke Zitat).
Ich zähle zur Zeit folgendermaßen:
Seit dem Top bei 3,44 DM/USD folgte von 1985 bis 1995 eine WXY Korrektur. Vom Low starete dann ein neue übergeordneter Impuls.
-Welle 1 bis August 97
-WElle 2 bis Okt. 98
-Welle 3 bis Mai 99
-Welle 4 aktuell!!?
Die momentan erwartete Eurostärke wäre somit nur eine Welle 4 und damit eine Aufwärtskorrektur. Was fehlt ist die Welle 5 und damit neue Low bei Euro/USD. Auch die Relation USD/Yen könnte wie früher beschrieben Richtung 170 USD/Yen gehen.
Fazit: Noch sehe ich keine Dollarkrise. Man muß sich eher fragen, ob nicht Japan oder wir selbst in Euroland im Zentrum einer kommenden Krise sitzen, mit wertloser Währung und haushohen Zinsen. Ich erinnere hierzu an den Bund Future count, der deutet auf steigende Zinsen hin, paßt soch gut: Schwacher Euro, hohe Zinsen (als Risikoaufschlag).
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: