- off topic - Politik, zum Mauerbau, heute in SZ gelesen... bitte mitdiskutieren - Ricoletto, 17.08.2001, 12:02
- Re: off topic - Politik, zum Mauerbau, heute in SZ gelesen... bitte mitdiskutieren - Euklid, 17.08.2001, 13:58
off topic - Politik, zum Mauerbau, heute in SZ gelesen... bitte mitdiskutieren
RUBRIK Leserbriefe:
ANGEBOT ANGELEHNT
Halbmast, aber warum nur am 13. August?
Das entscheidende Ereignis zur Herbeiführung und Zementierung der deutschen Spaltung ereignete sich bekanntlich am 10.03.1952. An diesem Tag bot die UdSSR mit der sogenannten"Stalin-Note" allen am Zweiten Weltkrieg Beteiligten an, Verhandlungen über den Abschluß eines Friedensvertrages mit Deutschland aufzunehmen, damit in kurzer Zeit die Einheit Deutschlands verwirklicht werden kann. Das lehnten die Westmächte ab.
Warum nicht auch Halbmast am 10. März? 2002 jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem die Spaltung Deutschlands Fakt wurde und der kalte krieg eskalierte. Wann wird sich die CDU dafür entschuldigen, daß ihr Parteivorsitzender im Jahre 1952 privategoistische Interessen vor die des Volkes stellte und dadurch den Abschluß eines Friedensvertrages ud die Herbeiführung der deutschen Einheit verhinderte? Botho Bressel, 01458 Medingen
AUFSCHWUNG ERKENNBAR
Ehe weitere Geschichtsfälschung betrieben wir, sollte ein Schlussstrich gezogen werden. Sonst müssten sich Westdeutsche tief gebeugt bei Ostdeutschen entschuldigen, denn sie haben 1948 ohne Zwänge die gemeinsame Währung abgeschafft und1949 den Separatstaat BRD gegründet. Aus dieser Tatsache ist in der allein gelassenen Ostzone mit 17 Millionen ebenfalls deutschen Menschen die DDR gegründet worden. Dabei haben die DDR-Deutschen den größeren Teil an Kriegsreparationen bezahlt und über Jahrzehnte ihre Produkte zu Billigpreisen hauptsächlich in die BRD geliefert.
Da die DDR unter Grotewohl, Pieck und Ulbricht bis 1960 angestrebte Wiedervereinigung von der Adenauer-BRD immer abgelehnt wurde, blieb 1961 nur ein Weg, diee AUsblutung der DDR durch den für alle schmerzlichen Mauerbau zu verhindern. Kapitalisten hätten kaum anders gehandelt. Ein wirtschaftlicher Aufschwung war nach dem Mauerbau unverkennbar. Günter Wehner, 01067 Dresden
*** Meinungen - Korrekturen - Widerlegungen ***????????????
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: