- @dottore: Reserveserie der SNB - Pancho, 17.08.2001, 21:48
- Re: @dottore: Reserveserie der SNB. Sehr gute Frage und wichtig! - dottore, 17.08.2001, 22:13
- Re: @dottore: Reserveserie der SNB. Sehr gute Frage und wichtig! - Pancho, 17.08.2001, 22:36
- Re: @dottore: Reserveserie der SNB. Sehr gute Frage und wichtig! - Jacques, 18.08.2001, 07:13
- Reserveserie der Bundesbank - Bär, 18.08.2001, 19:38
- Re: @dottore: Reserveserie der SNB. Sehr gute Frage und wichtig! - dottore, 17.08.2001, 22:13
Re: @dottore: Reserveserie der SNB. Sehr gute Frage und wichtig!
>>Gerade hab ich unter Banknoten auf der SNB Site folgendes entdeckt:
>>Siebte Banknotenserie. Dort steht:"Die Noten gehören zur aktuellen Reserveserie. Aus Sicherheitsgründen können keine Abbildungen und Beschreibungen veröffentlicht werden."
>>Aus welchem Grund hält die SNB eine Reserveserie? Die Frage tönt jetzt etwas kurios, aber für welche Fälle ist diese Reserve vorgesehen? Und warum tun die so geheimnisvoll. Für Fälle, wo das Publikum (aus welchen Gründen auch immer) extrem viel Bargeld bei der Bank holt, sollte doch eine Reserve in Form der heutigen Banknoten reichen.
>Ja. Die vorhandene, nicht emittierte Serie reicht absolut.
>>Oder gehts ganz lapidar darum, dass man bei massiver quantitaver Fälschung der heutigen Banknoten eine Banknotenserie in der Hinterhand hält?
>Genau darum geht es. Sollten Fälschungen im großen Stil vorkommen (und seien es auch nur"fast" perfekte), würde sofort die nächste Serie der Banknoten emittiert, d.h. zunächst einmal die alten Noten ersetzt. Ab dann würde die nächste Serie gelten.
>>Oder gibts womöglich noch andere Gründe?
>Auch die gibt es. Und das ist der Kriegsfall.
>Da wir aus der Geschichte des letzten großen Krieges wissen, dass das Deutsche Reich perfekt gefälschte Pfundnoten herstellen ließ (mit Hilfe von absoluten Stecher- und Druckerprofis), muss auch die Schweiz damit rechnen, dass ihre derzeitige Serie komplett gefälscht wird - und zwar so, dass sie von der alten Serie nicht zu unterscheiden ist.
>Deshalb muss die"neue" Serie absolut geheim bleiben.
>Das liegt daran, dass Banknotenpapier und Banknotenfarben nur von ganz wenigen Firmen in absolut gleicher Qualität hergestellt werden (Papier z.B. von einer G+D-Tochter in Gmund am Tegernsee - Hochsiocherheitsareal! - Vorm Tegernsee, von der Autobahn kommend, nach links abbiegen, dann kannst Du sie von außen sehen - jede Menge schwerst bewaffnetes Sicherheitspersonal).
>Farben überhaupt nur - soweit ich weiß - von einem Unternehmen in Lausanne.
>Die Druckmaschinen kommen weltweit fast ausschließlich von König & Bauer Würzburg (ca. 90 % Weltmarktanteil), die im sog. Giori-Orloff-KöBa- usw.-Verfahren drucken. Übrigens auch die US-Fed. Diese Druckmaschinen sind absolute Höchstleistungsmaschinen (Kombination von Stahlstich, Tief- und Hochdruck).
>Diese Maschinen sind am Weltmarkt frei erhältlich (!!!). Sie werden ex Genf oder Lausanne letztlich an jedermann geliefert, der sie bezahlen kann (ca. 20 Mio $ ist der letzte mir bekannte Preis).
>Viele dieser Maschinen wurden an"Regierungen" oder"regierungsnahe" Institutionen geliefert, z.B. sechs davon an das alte Schahregime in Persien. Von diesen weiß bis heute niemamd, wo sie wirklich geblieben sind. Es gibt Gerüchte, dass zumindest eine davon"privat" in Italien arbeitet.
>Ich hatte einmal eine Banknote aus Italien (südlich Neapel) über den Korrespondenten in Rom bekommen (einen 200-DM-Schein), den ich von der LZB in HH prüfen ließ. Urteil: ECHT!
>Danach habe ich bei der Buba in FRA nachgefragt, ob ein 200-DM-Schein mit der darauf gedruckten Serien-Nummer überhaupt jemals ausgegeben worden sei.
>Deren Antwort: NEIN!
>Die Geschichte war der Buba extrem peinlich (veröffentlicht wurde sie von mir in BILD).
>Gruß
>d.
>
>>Gruss
>>Pancho
Da bleibt mir die Spucke weg. An den Kriegsfall hab ich schon kurz gedacht und dann halt leider vergessen zu kombinieren.
Aber das ist ja richtig unheimlich. Da druckt eine italienische Familie frisch fröhlich ein paar Banknoten und kauft sich damit ihre Pasta ;-). Ich nehme aber an, dass es schwieriger ist an die richtige Farbe und an das richtige Papier zu kommen als an die Druckmaschine. Jedenfalls schliesse ich das mit der Farbe aus Ihrem Posting.
Beste Grüsse
Pancho
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: