- radiosendung zum thema: gold und ökologie - Cujo, 18.08.2001, 13:32
- Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Matt, 18.08.2001, 13:47
- Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Diogenes, 18.08.2001, 14:27
- "diogenes: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Emerald, 18.08.2001, 15:33
- Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Matt, 18.08.2001, 17:23
- Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Diogenes, 18.08.2001, 14:27
- Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie - Matt, 18.08.2001, 13:47
Re: radiosendung zum thema: gold und ökologie
Hi,
>Aha, das böse Gold ist an allem Schuld, hab ich mir doch schon immer gedacht.
an allem??? Bitte sachlich bleiben. Es ging um die ökologische Belastung, und die ist unbestreitbar vorhanden. Warum sollte man das ausblenden? Weil man es bequemerweise nicht sehen will?
Ich fahre z.B. auch gern Motorrad, weiss aber, dass ich mit meinen 4 Litern Verbrauch mehr Dreck rausblase als jedes grosse Kat-Auto. Das verdirbt mir auch die Freude. Ich kann aber nur solange warten bis eben Kat-Bikes wieder Freude am Fahren bereiten.
>Ich bin dafür, auch den Abbau von Kohle, Zinn, Zink, Blei, Kupfer, Titan, Aluminium, Eisenerz sowie etwaiger anderer Rohstoffe zu verbieten. Wer braucht das schon?
Ich sagte schon, sachlich bleiben. Es geht darum, dass Verbesserungen in den Produktionsmethoden und Ã-ko-Verträglichkeit nur eintritt, wenn der Markt darauf drängt. Warum sollte das beim Gold nicht genauso gehen wie bei Fangmethoden von Fischen oder Raubbau an Edelhölzern? Wozu gibt es eine Washingtoner Artenschutzliste? Heute gehört es zum guten Ton kein Elfenbein an sich zur Schau zu tragen. Warum sollte es nicht auch mal"sauberes Gold" geben wenn der Markt sein Gewissen entdeckt? Es muss doch nicht verboten werden, nur eben sauber hergestellt.
>Weiters müssen sämtliche Straßen begrünt werden und das Fahren von Autos gehört verboten, öffentlicher Verkehrsmittel sind, außer Kollektiv-Ochsen-Wagen, abzulehen. Computer, TV, Händies und alle anderen elektronischen Geräte sind mit sofortiger Wirkung abzuschaffen, zu viel Elektrosmog und Müll.
Schwachsinniges Geschwurbel...:-(
>Weiters sind alle Fabriken zu schließen, man bedenke: was produziert wird, will auch Verpackt werden. Wo soll den das hinführen?
Nochmal Schwachsinn...
>Wasserkaraftwerke sind auch abzulehen, sie verschandeln den Ausblick auf Mutter Natur. Die Landwirtschaft ist aus selbigem Grund zu unterlassen.
Ich empfehle Dir einfach, Deinen Wohnsitz nach Russland zu verlegen für eine Zeit. Am besten in die Nähe einer leckende Pipeline die die ganze Gegend versaut, oder eben in irgendeine andere Dreckgegend wo man nix von Umweltschutz hält. Danach kannst Du nochmal beurteilen, ob es für eine Kulturlandschaft mit einem Kulturvolk zu schlimm ist, sich in der einzigen Natur die man hat so einzurichten, dass es lebenswert bleibt auch für die Nachkommen.
[...]
>Grüne Grüße
Diogenes ;-))
Man muss keineswegs"Grüner" sein wenn man keinen Dreck im Wald ablädt, nicht sinnlos Papier verschwendet oder jeden Schritt mit dem Auto fährt. Dazu braucht's nur etwas Hirn und Verantwortungsgefühl.
Liberale Grüsse, Matt
So wälz ich ohne Unterlaß
Wie Sankt Diogenes mein Faß.
Bald ist es Ernst, bald ist es Spaß;
Bald ist es Lieb, bald ist es Haß;
Bald ist es dies, bald ist es das;
Es ist ein Nichts und ist ein Was.
So wälz ich ohne Unterlaß
Wie Sankt Diogenes mein Faß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: