- Mündelsichere Anlagen + Gold - Verliernix, 18.08.2001, 18:11
- Re: Mündelsichere Anlagen + Gold / Meilenstein! - JÜKÜ, 18.08.2001, 18:25
- Re: JÜKÜ ich glaube Du irrst - Euklid, 18.08.2001, 19:49
- @verlier nix: 4-jährige tochter erbt schillinge - mündelsicheres gold - Emerald, 18.08.2001, 18:26
- Re: Mündelsichere Anlagen + Gold - Bodo, 18.08.2001, 19:08
- Mündelsichere Anlagen - Tofir, 18.08.2001, 21:08
- Re: Mündelsichere Anlagen - genau wie beschrieben. Also k e i n Gold & Silber! (owT) - dottore, 18.08.2001, 21:26
- Re: Mündelsichere Anlagen + Gold - BossCube, 18.08.2001, 23:49
- Re: Mündelsichere Anlagen + Gold / Meilenstein! - JÜKÜ, 18.08.2001, 18:25
Re: Mündelsichere Anlagen + Gold
>Liebe Forumsteilnehmer
>Bin leider kein Profi, verfolge aber schon länger eure interessanten Beitraege zu Gold, Silber, Dollar u. Euro.
>Meine 4 jaehrige Tochter wurde von meiner vor kurzem verstorbenen TAnte im Testament mit 80.000 Schilling bedacht. Laut Notar muss ich das Geld muendelsicher anlegen. Ich war auch schon in der Bank und habe gefragt was es da fuer Moeglichkeiten gibt. Als ich nach einer Moeglichkeit in Verbindung mit Gold fragte hat mich der Baenker quasi ausgelacht und mir einen Chart gezeigt der zeigt wie unatraktiv Gold waere. Die BAenker am Schalter haben wirklich 0 Ahnung kommt mir vor. Alleine mein Gefuehl sagt mir dass ich denen nicht trauen kann.
>Natuerlich hat er ein paar BAnkeigene Fond auf Lager (Anleihen etc.), ich moechte aber unbedingt in Gold oder Silber anlegen. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es als muendelsicher akzeptierte Anlagen in Gold bzw. Silber ueberhaupt? Wenn nein, gibt es zumindest Anlagen in CHF (eventuell auch Anleihen oder so) die als muendelsicher gelten?
>Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
>gruss
>Verliernix
Hallo der, der nix verlieren will,
eine ungefähre Zusammenfassung, was unter mündelsicher zu verstehen ist, hat Tofir weiter unten gegeben. Wenn das Erbe nur unter der Bedingung der mündelsicheren Anlage angetreten werden kann, dann bleibt Dir keine andere Wahl als in Staatspapiere oder Pfandbriefe zu gehen. Ich glaube, zu Bankzeiten mal eine Liste mündelsicherer Papiere gesehen zu haben. Frag doch die Bank einfach mal.
Ich kann dir aber kurz sagen, wie Mündelgeld im BGB § 1807 definiert wird:
1. Forderungen, für die eine sichere Hypothek an einem inländischen Grundstück besteht oder in sicheren Grundschulden oder Rentenschulden an inländischen Grundstücken,
2. verbriefte Forderungen gegen den Bund oder ein Bundesland sowie in Forderungen, die in das Bundesschuldbuch oder in das Staatsschuldbuch eines Bundeslandes eingetragen sind,
3. verbriefte Forderungen, deren Verzinsung vom Bund oder einem Bundesland gewährleistet ist,
4. Wertpapiere, insbesondere Pfandbriefe, sowie in verbrieften Forderungen jeder Art gegen eine inländische kommunale Körperschaft oder die Kreditanstalt einer solchen Körperschaft, sofern die Wertpapiere oder die Forderungen von der Bundesregierung mit zustimmung des Bundesrates zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt sind,
5. bei einer inländischen öffentlichen Sparkasse, wenn sie von der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in welchem sie ihren Sitz hat, zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt ist, oder bei einem anderen Kreditinstitut, das einer für die Anlage ausreichenden Sicherungseinrichtung angehört.
Wie Dottore weiter unten sagt, ist da nichts mit Gold und Silber. Wir wissen zwar, daß es zum Zusammenbruch kommen wird, doch passiert der nicht morgen oder übermorgen. Such Dir einfach Pfandbriefe einer erstklassigen Hypothekenbank und vielleicht noch eine Staatsanleihe aus und investiere da das Geld. Der"Knall" wird noch Jahre auf sich warten lassen (niemand weiß das, doch ich glaube das) und während der Zwischenzeit kannst Du ja die Zinsen in Metall anlegen. Oder, wenn vorhanden, dann nimm Dein eigenes Geld für das Metallinvestment.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: