- So einfach kann Wirtschaft sein - ohne Debitismus! - XSurvivor, 19.08.2001, 08:11
- räum erstmal mit den Irrlehren auf! - Fürst Luschi, 19.08.2001, 09:19
- Dank für den Logik-Link - so hat auch der obige Beitrag sein Gutes ;-) (owT) - Ghandi, 19.08.2001, 09:31
- Geht erst mal auf meine Argumente ein... - XSurvivor, 19.08.2001, 10:27
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - nereus, 19.08.2001, 10:39
- Re: Versuch perfekt gelungen - Danke! (Bin jetzt für ein paar Tage weg) (owT) - dottore, 19.08.2001, 10:51
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - XSurvivor, 19.08.2001, 13:33
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - Jacques, 19.08.2001, 13:42
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - Fürst Luschi, 19.08.2001, 14:35
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - Jochen, 19.08.2001, 18:54
- Re:.. dann will ich's mal versuchen - Wo bleibt denn meine Kohle? - nereus, 19.08.2001, 15:38
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - Euklid, 19.08.2001, 13:56
- Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen - nereus, 19.08.2001, 10:39
- Re: Luschi das gilt nicht es fehlt EUKLID-)) - Euklid, 19.08.2001, 13:51
- Re: So einfach kann Wirtschaft sein - mit Debitismus! - dottore, 19.08.2001, 10:48
- Schuld- und zinsfreis Geld - die Lösung! - XSurvivor, 19.08.2001, 12:24
- Re: Schuld- und zinsfreis Geld - die Lösung! - PuppetMaster, 19.08.2001, 12:46
- Re: Schuld- und zinsfreis Geld - die Lösung! - Euklid, 19.08.2001, 13:44
- Re: Ich habe sowohl den Gruß als auch meine Zeichen vergessen aber stehe dazu! - Euklid, 19.08.2001, 13:46
- Es wäre schön, wenn Sie statt zu beleidigen lieber Argumente bringen würden... - XSurvivor, 19.08.2001, 18:53
- Re:...lieber Argumente bringen würden... / XSurvivor - JüKü, 19.08.2001, 18:59
- Re: Es wäre schön, wenn Sie statt zu beleidigen lieber Argumente bringen würden... - Euklid, 19.08.2001, 19:06
- Re: Schuld- und zinsfreis Geld - die Lösung! - Tevi, 19.08.2001, 13:46
- Schuld- und zinsfreis Geld - die Lösung! - XSurvivor, 19.08.2001, 12:24
- räum erstmal mit den Irrlehren auf! - Fürst Luschi, 19.08.2001, 09:19
Re: Geht erst mal auf meine Argumente ein... - dann will ich's mal versuchen
>[b]Es ist natürlich Dein gutes Recht einfach nichts zu tun - es zwingt Dich ja niemand dazu. Am Abend stehst Du am Kiosk und mußt was zu Essen kaufen. Deine 10 DM sind dann weg. Während die anderen am nächsten Tag den Lohn für ihre Arbeit oder ihre erzeugten Waren etc. erhalten bekommst Du halt nichts. Die anderen stehen also wieder am Kiosk, während Dich Dein knurrender Magen schnell zur Leistung antreiben wird.
Der Kioskbesitzer war nur einmal so dumm, seine Waren für die Lappen herzugeben, weil er jetzt merkt, dass er dafür keine Ware kaufen kann, weil aufgrund des fehlens einer zugrundeliegenden Schuld, kein Warenproduzent gezwungen ist: 1.überhaupt zu produzieren und 2.falls er doch mal lustig ist, stellt er das her was er für richtig hält 3.was du morgen kannst besorgen das verschiebe nicht auf heute und 4.nimmt er deine Lappen nur bis zu der Höhe, in der der Staat ihn zur Ader lässt. Klartext: in der Höhe, in der der Staat ihn verschuldet hat.
Kapier doch, dass nix auf dem Markt erscheint und weil das jeder weiss, leistet er nur das, was er sich (=Urschuld) und dem Staat(Steuerschuld) schuldig ist.
>Es ist ein ganz ganz großer Irrtum, zu glauben, daß wenn keine Schulden samt Zins- und Zinseszins hiter dem Geld stehen würde, niemand arbeiten würde. Selbstverständlich arbeiten die Leute dann - jeder will was zu essen, jeder will ein Dach über dem Kopf, jeder will...
Minimalwirtschaft - wie überall auf der Welt zu sehen. Morsches Dach überm Kopf und zwei Schüsseln Reis täglich. Genau da führt der Schwachsinn hin.
>Das ist allein die Triebkraft, welche zur Leistung antreibt - nicht Schulden und Zins! Das Geld hat dabei nur eine vermittelnde Funktion, weil es einfacher ist Kartoffeln gegen eine universelles Zahlungsmittel zu verkaufen und mit dem Geld das zu kaufen, was man will, statt die Kartoffeln direkt gegen meinetwegen ein Auto eintauschen zu wollen.
>Man muß nur darauf achten, daß das Geld immer im Umlauf bleibt (wie im Gedankenexperiment dargestellt) und seiner Tauschfunktion gerecht werden kann.
alles ganz isi. Das is ne Theorie für Kinder die noch an den Weihnachtsmann glauben. So Kinder stellt euch mal vor ein Geldschein ist eine Pokemon-karte. Flieg Pikachu, flieg und sieg! Flieg mit in die neue Welt von Johto!
>Um nicht mehr und nicht weniger geht es eigentlich.
Es geht darum, dass immer einer die Zeche zahlt. Freiwillige vortreten! Äh keiner? Dann wird eben nur heisse Luft serviert.
Zu dem Punkt mit den Pfandbriefen: Da fällt mir nur noch Klapsmühle ein!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: