- Ich mach mal PAUSE! - Oldy, 19.08.2001, 22:17
- Re: Ich mach mal PAUSE! / Gute Idee! - JĂĹKĂĹ, 19.08.2001, 22:40
Re: Ich mach mal PAUSE! / Gute Idee!
>5 % Wechsel u.ä. Die Wechselschuldnder (Gläubiger und Schuldner sind aus dem Wechsel gleichermaĂen verpflichtet, Indossierende obendrein) versprechen, die Wechsel nach Fälligkeit zu bezahlen. Sonst Konkurs - und das for ever, da ein geplatzter Wechsel das Schlimmste ist, was einem Kaufmann passieren kann.
>Punkt eins, Der Gläubiger, also der Akzeptant des Wechsels ist keinesfalls verpflichtet. Das ist derartiger Unsinn, daĂ ihn jeder Kaufmann als Ignoranten sofort erkennt. Der Gläubiger kann, vorausgesetzt, er indossiert den Wechsel und läĂt ihn sich von einer Bank bevorschussen fĂźr den Vorschuss verantwortlich gemacht werden. Das ist aber etwas ganz anderes.
Der"Vorschuss", wie du ihn nennst, wie hoch ist der denn im Vergleich zur Wechselsumme? Sind es nicht etwa 98 - 99 %?! (Zinssatz mal Tage durch 360).
Das ist quasi die ganze Summe, nicht ein"Vorschuss".
>Punkt zwei. Indossierende, also Leute, welche so einen Wechsel als Zahlung weiter geben, sind dem Empfänger dieser Zahlung erst dann verpflichtet, wenn der Aussteller seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Das ist auch ein kleiner Unterschied. Es sind nicht ALLE Indossanten verpflichtet zu zahlen, nur einer schÜn säuberlich hinter den anderen.
Na logo. Wie kĂśnnte es anders gemeint gewesen sein?
>Punkt drei. Bei Fälligkeit nicht NACH Fälligkeit hat der Aussteller des Wechsels, also der Wechselschuldner den Akzeptanten zu zahlen, Den Akzeptanten und nicht irgend jemand anderen.
BEI oder eine Minute NACH - wenn das dein grĂśĂtes Problem ist....
>Punkt vier. Und nun zur Realität und da ich hunderte solche Fälle erlebt habe, will ich das Schreckensszenario Dottores â Sonst Konkurs - und das for everâ auch noch ins rechte Licht rĂźcken, damit jeder sieht mit welchen Schauermärchen er arbeitet.
>Also, ich, Akzeptant eines Wechsels, der geplatzt ist.(Gläubiger - damit das auch klar gestellt ist, weil Dottore oft wie oben Gläubiger und Schuldner verwechselt)
>Kunde, Aussteller des Wechsels( Schuldner) nach Anruf.: âTut mir leid, daĂ der Wechsel geplatzt ist, ich dachte, daĂ ich es noch schaffen kĂśnnte..â
>Ich: â Wann bekomme ich deinen Ersatzwechsel?â
>Kunde: â Ist schon in der Post.â
>So funktioniert das in der Realität und nicht nach den Vorstellungen und Albträumen von Dottore.
Du spricht von Krämerläden, da mag es so laufen. Bei meinem Arbeitgeber habe ich erlebt, wie ein Wechsel durch ein Versehen zu platzen drohte - einen RIESENAUFSTAND gab es!
>Ich werde mich von nun an wieder etwas rarer machen und nicht mehr so viel schreiben.
>Langsam werde nämlich ich ärgerlich darßber, was jemand hier erzählen kann und jeder scheint es ihm zu glauben und viele, welche von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, klatschen begeistert Beifall und flegeln dann noch mich an.
Das ist eine grobe Beleidigung an viele hier im Forum und auch an mich!
>Es ist besser, wenn ich versuche mein sicheres Shangri la noch sicherer zu machen, damit es hier fĂźr meine Sippe einen Zufluchtsort gibt, anstelle Hoffnungslosen, welche nur unbedingt einem Untergangsprediger folgen wollen, gegen ihren Willen einen Ausweg zeigen zu wollen.
Oldy, du bist unverschämt. Was hat die schlßssige und nachprßfbare Erklärung der Funktionsweise des Geldes mit Untergang zu tun? Verfolgt dich jemand?
Träume weiter in deinem Tal der Ahnungslosen.
Wenn du wenigstens EINMAL auf die Argumente eingehen wĂźrdest, um die es geht...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: