- @Oldy und XSurvivor - JÜKÜ, 20.08.2001, 00:43
- Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - XSurvivor, 20.08.2001, 09:55
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 10:03
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Oldy, 20.08.2001, 10:42
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - PuppetMaster, 20.08.2001, 10:46
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Cujo, 20.08.2001, 14:20
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 10:55
- Was tut der"Reiche"? Oder ist Reichtum (Sparen) nicht möglich? - Gatsby, 20.08.2001, 11:45
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - PuppetMaster, 20.08.2001, 10:46
- Statt Privatbanken zu sponsern, wird der Bürger unterstützt - XSurvivor, 20.08.2001, 11:32
- Re: Statt Privatbanken zu sponsern, wird der Bürger unterstützt - PuppetMaster, 20.08.2001, 11:44
- Nein, keine Inflation, sondern Preisstabilität!!! - XSurvivor, 20.08.2001, 17:16
- Preisstabilität!!! Geldmengenmaxime? Ich behaupte, das stimmt alles nicht - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 18:46
- Nein, keine Inflation, sondern Preisstabilität!!! - XSurvivor, 20.08.2001, 17:16
- Re: Statt Privatbanken zu sponsern - bei allem Respekt, etwas Zündstoff - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 12:00
- Re: Statt Privatbanken zu sponsern - bei allem Respekt, etwas Zündstoff - Emerald, 20.08.2001, 12:19
- Wie es ist und wie es sein sollte - XSurvivor, 20.08.2001, 17:20
- Re: Statt Privatbanken zu sponsern, wird der Bürger unterstützt - PuppetMaster, 20.08.2001, 11:44
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Oldy, 20.08.2001, 10:42
- Re: Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 10:03
- Re: @Oldy und XSurvivor - Euklid, 20.08.2001, 12:09
- Warum fuehrt die Abkoppelung von Schuldverhaeltnissen zur Hyperinflation? - Josef, 20.08.2001, 12:15
- Re: Warum fuehrt die Abkoppelung von Schuldverhaeltnissen zur Hyperinflation? - Ecki1, 20.08.2001, 13:48
- Re: Gefahr durch Staatstitel? Nein, nicht nur dadurch - Baldur der Ketzer, 20.08.2001, 14:35
- Re: Warum fuehrt die Abkoppelung von Schuldverhaeltnissen zur Hyperinflation? - Ecki1, 20.08.2001, 13:48
- Warum fuehrt die Abkoppelung von Schuldverhaeltnissen zur Hyperinflation? - Josef, 20.08.2001, 12:15
- Re: @Oldy und XSurvivor - Oldy, 20.08.2001, 19:43
- Sachlicher Beitrag zu einem Beleidigungsartikel - XSurvivor, 20.08.2001, 09:55
Re: Statt Privatbanken zu sponsern - bei allem Respekt, etwas Zündstoff
Hallo, XS,
bei allem Respekt vor dottore, der sich unermüdlich die Arbeit macht, alles ins kleinste zu erklären, muß ich doch einfach als empirisch sichtbares Faktum feststellen, daß die Banken einen Stellenwert in der Volkswirtschaft erreicht haben, zusammen mit den Versicherungen, der zu hinterfragen ist.
Wenn es nicht wieder politisch unkorrekt besetzt wäre, müßte man sagen, die Bankfritzen hängen wie Schmarotzer an der Volkswirtschaft.
Jetzt komme mir keiner damit, man brauche ja keinen kredit nachzufragen, dann bräuchte man auch keine Bank.
Wer man versucht hat, KfW oder ERP oder sonstige Hilfsmittel zu beantragen, weiß, daß alles monopolmäßig den Banken zugeschanzt wird.
Reinhard Deutsch hat ganz Recht mit der Frage, warum es unbedingt eine Bank braucht, um einem trivialen kaufmännischen Vorgang die Absolution zu erteilen.
Warum sollte es nicht vielerlei Geld auf freiwilliger Basis geben, etwa
- Edelmetallgeld (Gold- und Silbermünzen)
- Freigeld
- Privatgeld, vgl. WIR aus der Schweiz, mit Schattendasein, aber immerhin in einem der reichsten Länder der Erde seit 50 Jahren und noch immer existent
- Geld, das durch Schuldkontrakte in die Welt kommt (meinetwegen als gesetzl. Zahlungsmittel)
Dottore stellt ja sehr überzeugend dar, wie es läuft. Zur Zeit.
Aber das heißt ja nicht, daß es so für immer laufen muß.
Liegt hier der Knackpunkt, warum die Diskussion so verfahren ist?
Der eine sagt, wie es ist.
der andere sagt, wie es sein könnte.
Ein dritter sagt, wie er es gerne haben möchte.
Und dann kriegen sich alle in die Haare, kein Wunder.
Nochmals, man kann m.E. trefflich streiten, wie es am besten ginge.
Nur sagt die Beschreibung des IST-Zustandes nichts aus über innovative Ansätze.
Und wer ein bißchen guten Willen zeigt, muß einfach zugeben, daß die Banken heutzutage eher kontraproduktiv wirken, vom peanuts-Kopper mal ganz abgesehen.
Ich meine, jeder Ansatz, diese Willküranmaßung einzugrenzen, ist löblich.
Und wenn mich jetzt jemand deswegen mit der Dingskeule überziehen will, na bitte, dann mal zu.
Ich habe gute Beziehungen zur Bank, aber bin scheu wie das Reh und vorsichtig wie die Igel beim Dingens.
Die Banker, die ich kenne, sind überwiegend nette Leute wie Du und ich, aber wenn sie mal die Hosen virtuell runterlassen, erzählen sie vom gnadenlosen Druck, der von oben kommt, und plaudern etwas aus der Praxis.
Dazu kann ich nur sagen, soweit hätte man es nie kommen lassen dürfen, wie so vieles.
Dottore hat schlüssig erklärt, daß hinter den Banknoten Schuldkontrakte stecken, nun gut.
Aber die nützen mir gar nichts, und wenn der Staat seine Griffel im Spiel hat, ist das nicht die edle kaufmännische Buchhaltung einer untadeligen Notenbank, sondern ein braves Hündchen an langer Leine, mit einem Damokles-Kastrator am anderen Ende der leine.
Meint der Baldur und macht sich auf ein forumtechnisches Gewitter gefaßt
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: