- MELDUNGEN AM MORGEN - JÜKÜ, 21.08.2001, 09:22
MELDUNGEN AM MORGEN
~ Als weiterer Telekom-Großaktionär plant der finnische
Telekommunikationskonzern Sonera einem Zeitungsbericht
zufolge, zwischen Anfang September und Jahresende 72 Millionen
Aktien der Deutschen Telekom zu platzieren."Wir
werden unseren ganzen Anteil an der Telekom abbauen", sagte
Samppa Seppola, Vizepräsident der Investor-Relations-Abteilung
von Sonera, der"Financial Times Deutschland" (Dienstagausgabe)
zufolge. Die Deutsche Telekom teilte dem Blatt zufolge mit, dass
Sonera zugesagt habe, den Verkauf der Aktien in völliger
Kooperation mit dem Konzern abzuwickeln.
~ Die Telekommunikationsfirma Arcor will die Telefonmarke
Otelo vom Markt nehmen. Dies berichtet die"Süddeutsche Zeitung"
unter Berufung auf vorstandsnahe Kreise.
~ Nach dem Vorstandschef Thomas Haffa verlässt nun auch der Finanzvorstand Rolf Rickmeyer das Münchener Medienunternehmen EM.TV & Merchandising AG. Der 48-jährige scheide in gegenseitigem Einvernehmen Ende August aus dem Unternehmen aus, teilte EM.TV am Dienstag mit. Sein Nachfolger werde Marius Schwarz, derzeit Finanzvorstand des Kinobetreibers Cinemaxx. Der bereits designierte Vorstandschef von EM.TV, Werner Klatten, werde seine Arbeit im Laufe des Septembers antreten. Haffa war im Juli zurückgetreten, nachdem das Unternehmen erheblich in die roten Zahlen gerutscht und der Aktienkurs eingebrochen war.
~ Gestern wurde ein Anstieg der Euroland-Industrieproduktion im Juni um 0,6% gg.Vm. gegenüber einer Markterwartung von minus 0,1% gg.Vm. gemeldet.
~ Die wichtigste Datenveröffentlichung heute aus Euroland ist der westdeutsche Ifo-Geschäftsklimaindex,
der seinen Abwärtstrend im Juli fortgesetzt haben dürfte.
~ Nach Ansicht von Horst Siebert, Wirtschaftsweiser und
Berater der deutschen Regierung, müsse die EZB nicht
dem für den heutigen Tag von der US-Notenbank erwarteten
Zinsschritt folgen. Er würde es ihr auch nicht
raten. Die EZB als junge, noch nicht etablierte Bank
müsse anders handeln als die alt-eingesessene Fed.
~ Präsident Bush wird heute in einer Rede in Missouri
seine Haushaltspläne verteidigen. Die Rede findet damit
kurz vor der Veröffentlichung eines Schlüssel-Berichtes
des Weißen Hauses statt, der Vorwürfe unterstützen
dürfte, dass die massiven Steuersenkungen
den deutlichen Haushaltsüberschuss aufzuzehren drohen.
Dem Bericht des Haushaltsbüros wird entscheidende
Bedeutung für das neue Haushaltsbudget 2002
beigemessen.
~ Kuroda, Finanzministerium: Wir beobachten und sind
bereit, angemessen zu reagieren. Kurze Zeit davor
hatte Finanzminister Shiokawa verlauten lassen, dass
er momentan keine Interventionen in Erwägung zöge.
Später fügte er seiner Äußerung hinzu, dass das Finanzministerium
keine Interventionen beabsichtige,
solange es keine „schnellen“ Währungsbewegungen
gäbe. Japan befände sich in ständigem Austausch mit
anderen Nationen hinsichtlich der Bewegungen auf
dem Devisenmarkt.
~ Finanzminister Shiokawa möchte die Konsumentenpreise
nach zwei Jahren Deflation steigen sehen. Allerdings
sei er gegen ein Inflations-Ziel. Die Talfahrt des
Aktienmarktes auf ein 17-Jahrestief zeige, dass die Investoren
schnell Reformen sehen wollen.a
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: