- Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - R.Deutsch, 21.08.2001, 09:12
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - JüKü, 21.08.2001, 09:30
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) / PAUSE - PuppetMaster, 21.08.2001, 09:56
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 10:15
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Fürst Luschi, 21.08.2001, 11:19
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 13:16
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - dottore, 23.08.2001, 13:53
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 13:16
- Re: Perfekt! - dottore, 23.08.2001, 13:22
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - R.Deutsch, 23.08.2001, 18:18
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 23.08.2001, 19:29
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - dottore, 23.08.2001, 20:50
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 24.08.2001, 10:03
- Re: Missverständnis? - dottore, 24.08.2001, 11:03
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 24.08.2001, 10:03
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - dottore, 23.08.2001, 20:50
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - dottore, 23.08.2001, 20:46
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - wasil, 23.08.2001, 21:18
- Re: Genau so. Vielen Dank fürs nette Posting! (owT) - dottore, 23.08.2001, 22:02
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - wasil, 23.08.2001, 21:18
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 23.08.2001, 19:29
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - R.Deutsch, 23.08.2001, 18:18
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Fürst Luschi, 21.08.2001, 11:19
Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum)
Hallo Reinhard
soll so etwas hier noch gepostet werden, oder besser nicht lieber Puppetmaster?
Manchmal gibt es ja überraschenderweise wieder neue Aspekte im Edelmetallmarkt, also nur weiter so.
Gold ist ja für manche noch Geld, weil Zentralbanken es nach wie vor als monetäre Reserve halten...
Die Goldreserven sind als Warenlager zu bezeichnen, deren Wert nach den unterschiedlichen Bilanzierungsvorschriften an den Standorten der jeweiligen Notenbanken auf der Aktivseite der Notenbankbilanz steht. Die Notenbankbilanz bildet also die Brücke zwischen Ware und Geld, liefert den Umrechnungsfaktor.
- aber Silber? Für die meisten Menschen ist wohl heute Silber nur noch Rohstoff und kein Geld mehr. Ja es gibt sogar Geldtheoretiker, die behaupten, Gold und Silber sei nie Geld gewesen, es gebe kein Warengeld, Geld sei immer nur eine Schuld.
Gold oder Silber auf Termin können als Geld definiert werden, Gold oder Silber zur Kasse sind immer Ware.
Ich halte zwar die Behauptung, dass Gold- und Silbermünzen auch früher nie Geld waren, für albern und denke, dass es immer Warengeld und Schuldgeld (Kreditgeld) nebeneinander gegeben hat, aber es ist auch zweifellos so, dass wir seit etwa 30 Jahren ausschließlich mit Kreditgeld arbeiten.
Gold- und Silbermünzen waren Geld mit einer Putoption auf ihren Materialwert. Diese Putoption wurde in der Regel bei Münzverschlechterungen (Inflation) oder Enteignungen (Münzverrufungen) ausgeübt.
Nun stehen wir jetzt wahrscheinlich vor einem atemraubenden real life Experiment, bei dem auch die Frage entschieden wird, ob Silber immer noch Geld ist, oder ob es sich wirklich nur um einen Rohstoff, wie Zink, Kupfer, oder Nickel handelt. Die Geldtheoretiker ( wie Paul C.Martin z.B.) die behaupten, Gold und Silber seien nie Geld gewesen, behaupten folgerichtig auch, die Preise für Gold und Silber würden jetzt mit der Deflation dramatisch fallen, wie alle anderen Rohstoffpreise auch. Gold soll auf 44,22 Dollar pro Unze fallen (weil erst dort das US Schatzamt zu Ankäufen verpflichtet sei) und Silber vielleicht unter einen Dollar pro Unze. Sie räumen ein, dass bei Ausbruch einer Krise vielleicht jetzt noch mal ein kurzer run ins Gold entsteht (als Ausdruck allgemeiner Hysterie gewissermaßen), wodurch es vielleicht nochmals zu einem kurzen scharfen Anstieg der Gold und Silberpreise kommt, dass dies aber die letzte Chance zum Ausstieg sei und dann der scharfe Preisverfall einsetzt. Ich denke dagegen, dass jetzt zunehmend von den Menschen wieder neu entdeckt wird, dass Gold und Silber eben auch eine Form von Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht zugleich eine Schuld ist und deswegen nicht kaputtgehen, oder für ungültig erklärt werden kann, während rundherum Staatsgeld und Staatsanleihen kollabieren. Wenn diese Überlegung zutrifft, müsste sich Gold und Silber in der nächsten Zeit immer mehr dem allgemeinen Preisverfall (bei Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen etc.) entziehen und insbesondere Silber immer stärker im Preis ansteigen Silber wird derzeit wirklich nur als Rohstoff bewertet. Nur so lässt sich das extrem unnatürliche Preisverhältnis von mehr als 1:50 zwischen Gold und Silber erklären. (das natürlich Verhältnis in der Erdkruste liegt bei etwa 1:15). Wenn also Gold auf 600 steigen sollte (weil es als Geld neu entdeckt
wird), müsste Silber auf 40 steigen, allein um dieses Verhältnis wieder herzustellen, das über viele Jahrhunderte bestand, als beide Metalle Geld waren. Da aber heute sehr viel weniger Silber verfügbar ist, als Gold, könnte sich im Falle einer Remonetisierung von Silber das Verhältnis durchaus auf 1:5 oder besser verändern.
Letztendlich entscheidet nur die Psychologie der Anlegergemeinde. Wegen der relativen Enge der Edelmetallmärkte können der Gold- und der Silberpreis auch in einem Deflationsszenario nachhaltig ansteigen. Der Run aufs knappe Edelmetall treibt die Preise trotz sinkender Geldmengen nach oben. Dafür braucht es noch nicht einmal die Voraussetzung, Gold oder Silber seien Geld in den drei klassischen Funktionen Transaktionsmittel, Massstab und Wertaufbewahrungsmittel. Sie müssen einzig in der einen Funktion als Wertaufbewahrungsmittel angesehen werden, die prinzipiell auch von einer Ware erfüllt werden kann (siehe auch Gemälde, Antiquitäten, Orientteppiche). Im Gegensatz zu letzteren Waren erfüllen die Edelmetalle die wichtigen Bedingungen der Teilbarkeit, Haltbarkeit und Fungibilität. Sobald die Staaten anfangen, den Kapitalmarktzwang für die Neuemission von Staatstiteln zu lockern, setzt sich die Edelmetallhausse direkt von der Deflation in die Hyperinflation hinein fort.
Für Investoren ist die Entscheidung zwischen beiden Szenarien nicht ganz unbedeutend. Ich denke, die kommenden Monate werden zeigen, ob Silber nach wie vor für die Menschen Geld ist oder nur ein Rohstoff. Jedenfalls ein spannendes Realexperiment für beide Theorien.
Gruß
R.Deutsch
Ja, das wird in der Tat sehr spannend. Um zum Szenario der Edelmetallhausse trotz Deflation zu gelangen (ein Szenario, das mir sehr glaubhaft erscheint), können wir aber trotzdem die Grundannahme fallen lassen, Gold oder Silber als solche seien Geld. Sie sind fungible, haltbare, teilbare Waren mit relativer Marktenge.
Viele Grüsse: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: