- Taiwans Wirtschaft rutscht in die Rezession (interessanter Artikel) - Sascha, 21.08.2001, 16:36
Taiwans Wirtschaft rutscht in die Rezession (interessanter Artikel)
Nach magerem Wachstum von Januar bis März brach die Insel-Konjunktur im zweiten Quartal ein
<font size=5>Taiwans Wirtschaft rutscht in die Rezession</font>
Auch die hektische Zinspolitik der taiwanesischen Notenbank ändert an der wirtschaftlichen Misere wenig: <font color="#FF0000">Die Regierung hat kein Geld</font>, um ein neues Programm zur Ankurbelung der Konjunktur aufzulegen.
HANDELSBLATT, 21.8.2001
mg PEKING. Taiwans Präsident Chen Shui-bian gerät mächtig in Bedrängnis. In etwas mehr als drei Monaten wählen die 23 Mill. Taiwanesen ein neues Parlament. Chens regierende Democratic Progressive Party (DPP), die in der Legislative nur ein Drittel der Sitze belegt, braucht sie eine Erfolgsmeldung. <font color="#FF0000">Denn die Exporte brechen ein, die Arbeitslosigkeit erreicht mit 4,5 % einen Rekordstand, weite Teile der Wirtschaft wandern auf das chinesische Festland aus</font>.
Doch weil die <font color="#FF0000">öffentlichen Finanzen zunehmend angespannt sind</font>, und weil Chens DPP in der Minderheit ist, sind ihr die Hände gebunden, sie kann die Wirtschaft derzeit nicht richtig anschieben. Ein im Juni vom Kabinett beschlossenes Ausgabenprogramm wurde im Parlament abgemildert. Doch mit den jüngsten Konjunkturzahlen entsteht massiver Handlungsdruck. <font color="#FF0000">Um 2,35 %, berichten die Regierungsstatistiker, sei das Bruttoinlandsprodukt Taiwans im zweiten Quartal gesunken, nach einem mageren Zuwachs von 1,06 % in den ersten drei Monaten</font>.
<font color="#FF0000">Die Notenbank in Taipei senkte am vergangenen Freitag in einem eilig anberaumten Treffen die Zinsen für 10-Tage-Geld an die Geschäftsbanken auf 3,25 %, von 3,5 %</font>. Doch das wird nach Ansicht von Analysten wenig helfen.
Denn der <font color="#FF0000">stärkste wirtschaftliche Abschwung seit Anfang 1975 </font>belastet zunehmend auch das Kreditportfolio der Geldhäuser. Allein von März bis Mai <font color="#FF0000">stieg die offizielle Rate der faulen Kredite um eineinhalb Prozentpunkte auf 7,3 %</font> an. Doch private Analysten schätzen, dass die wahre Zahl mindestens doppelt so hoch anzusetzen ist. Die Rating-Agentur S&P, <font color="#FF0000">die Ende Juli das Kreditrating der Regierung in Taipei eine Stufe auf AA+ herabsetzte, erwartet im schlimmsten Fall bis zu 30 % faule Kredite. Die Kosten für die Rekapitalisierung der Banken auf der Insel könnten auf 25-50 % des BIP steigen</font>.
Selbst Chen Chung-hsing, der Präsident von Taiwan Ratings in Taipei, warnt, das Problem könne nicht mehr bis zur Wahl am 1. Dezember versteckt werden, falls es sich im gleichen Tempo weiter verschärft. Mehr noch: Wegen dauernder Konjunktur-Programme ist die öffentliche Verschuldung auf über 34 % des BIP angestiegen, das Budget-Defizit erreicht in diesem Jahr 2,4 % - für westliche Maßstäbe keine Aufsehen erregenden Zahlen. Doch für Taiwan eine auffällige Zunahme. <font color="#FF0000">Die Lage sei schwieriger als zu Zeiten der asiatischen Finankrise, heißt es Bankenkreisen in Taipei</font>.
Wie schnell sich die konjunkturelle Lage verfinstert, zeigt die schlichte Tatsache, dass die offizielle Prognose der Regierung für das weitere Wachstum - weil sie die jüngste ist - deutlich unter den Vorhersagen von drei unabhängigen Instituten liegt.
Sie hatten vor weniger als einem Monat noch für das Jahr einen Zuwachs für Taiwans Bruttoinlandsprodukt zwischen 2,07 und 2,38 % gewagt. Die Regierung erwartet nun einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität um 0,37 %.
<font color="#FF0000">Schon drei Mal in diesem Jahr hat Taipei die offizielle Prognose nach unten revidiert</font>. Der wichtigste Grund für die Abwärtsspirale sind die <font color="#FF0000">rapide sinkenden Exporte, die bislang rund 50 % zu Taiwans Wirtschaftswachstum beisteuerten</font>. <font color="#FF0000">Sie brachen im Juli (berechnet auf Jahresbasis) um 28 % ein</font>. Weil Taiwans Ausfuhren seit Jahren aber von Produkten der Elektronikindustrie beherrscht werden, gingen die Verkäufe an Taiwans wichtigsten Absatzmarkt, den in den USA, um 28 %, die nach Japan gar um 35 % zurück. Taiwans Finanzministerium sagt für das gesamte laufende Jahr einen <font color="#FF0000">Exportrückgang um 13 %</font> voraus.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: