- Rüdiger Maas mit DOW Prognose, wauuuu - R1, 22.08.2001, 08:57
- Re: Rüdiger Maas mit DOW Prognose, wauuuu / Hauptsache, dir gefällts ;-( oT - JüKü, 22.08.2001, 09:22
Rüdiger Maas mit DOW Prognose, wauuuu
<center>[img][/img] </center>
wie immer toll gemacht
Erklärung: Der Dow bewegt sich 1999 seitwärts. Das Ende der Korrektur war und ist schwer zu erkennen. Das Korrekturmuster hat uns immer wieder Rätsel aufgegeben. Jeder Ausbruch wurde umgehend bestraft. Wir möchten Ihnen eine Analysemöglichkeit vorstellen, die uns ins Auge fiel. Das Korrekturmuster für das Jahr 2000 bildet eine abc Welle (Voraussetzung), die wir als Welle A bezeichnen. Die Welle B setzt sich aus einer Welle a, einem Dreieck und einer Welle c zusammen. Die Welle C ist eine ABC Formation. Die Welle D besteht aus einer abc Welle und die Welle E ist ebenfalls leicht als abc Formation zu erkennen. Alles zusammen sollte ein Dreieck ergeben. Nach den Ausführungen von R.N. Elliott ist es möglich, daß die Welle E von einem Dreieck die Begrenzungen nicht erreicht oder überschreitet. Nachdem das Dreieck ausgebildet ist, folgt eine letzte Antriebswelle, die ungefähr eine Distanz entsprechend des breitesten Teils des Dreiecks zurücklegt. Eine allgemeine Regel besagt, daß sich Dreieck Formationen nur vor der letzten Bewegung des höheren Trends entwickeln. Sollten diese Annahmen zutreffen, befinden wir uns in der letzten Aufwärtsbewegung vor einem starken Kursrückgang.
Aktuell: Die Make or Break Line für die Welle 4 liegt bei 12128. Unsere Kursaufzeichnungen vom 11.7. weisen ein Tief bei 10123 Punkten aus. Die Linie wurde um 5 Punkte unterschritten. Wir haben in der Vergangenheit gelernt, daß auch kleine Überschreitungen einer Regel Beachtung geschenkt werden müssen. Der Bruch der Make or Break Linie ist ein Warnsignal. Starke Widerstände liegen zwischen 10524 und 10629 Punkten. Wie schon erwähnt, soll die letzte Antriebswelle von einem Dreieck ungefähr die gleiche Länge wie der breiteste Teil des Dreieicks haben. Der Anstieg nach der Welle E sollte nach dieser Regel bei ca. 11513 liegen. Das Hoch vom 21.05. lag bei 11345 Punkte. Beide Bewegung sind fast gleich lang. Wenn sich dieses Scenario bewahrheitet, müssen wir die Welle 5 als ein Versager werten (Ein Versager erreicht nicht das Hoch der Welle 3 und leitet starke Kursrückgänge ein) Der weiteren Entwicklung sollten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Eine Klärung der Situation sollte der klare Durchbruch der Make or Break Linie oder das Überschreiten der Widerstandslinien bringen.
<ul> ~ http://www.elliottwaver.de/</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: