- Südkoreas Konjunktur verliert an Schwung - Sascha, 22.08.2001, 11:06
Südkoreas Konjunktur verliert an Schwung
Nachlassende Exportdynamik der IT-Industrie
<font size=5>Südkoreas Konjunktur verliert an Schwung</font>
HANDELSBLATT, 22.8.2001
fu TOKIO. <font color="#FF0000">Die südkoreanische Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal des laufenden Kalenderjahres zwar deutlich besser als die regionale Konkurrenz aus Japan, Taiwan oder Singapur behauptet, sie hat aber ebenfalls deutlich an Schwung eingebüßt</font>. So legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gemäß jüngster Statistik der südkoreanischen Zentralbank im Vorjahresvergleich um 2,7 % zu, was dem schwächsten Zuwachs seit dem vierten Quartal 1998 entspricht, als das BIP um 5,9 % eingebrochen war. Im Vergleich mit dem Vorquartal summierte sich das Wachstum auf 0,5 %. Im ersten Quartal hatte Südkoreas Wirtschaft im Vorjahresvergleich noch mit 3,7 % expandiert, während im Vorquartalsvergleich ein Wachstum von 0,3 % festgestellt wurde.
Die Bank of Korea begründet die Wachstumsabschwächung einerseits mit der <font color="#FF0000">nachlassenden Exportdynamik </font>namentlich bei Gütern der Informationstechnik, die in Südkorea nach der raschen Erholung von der Asien-Krise die Rolle des Wachstumsmotors übernommen hatten, und andererseits mit deutlich niedrigeren Kapitalinvestitionen. So lagen die Ausfuhren im zweiten Quartal nur noch 1,2 % über dem Vorjahreswert, während im ersten Quartal noch ein Anstieg um 8,4 % registriert worden war. Anstelle der Exporteure stützten die privaten Konsumenten, deren Ausgaben um 2,9 (1. Quartal: +0,9) % zulegten, das Wachstum. Ã-konomen bezweifeln jedoch, dass sie dies noch lange tun werden, zumal sich die kriselnde Exportwirtschaft in verstärktem Maß auf die Binnensektoren auszuwirken beginnt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: