- Es gibt zwei Dinge die sind grenzenlos... - Hirscherl, 22.08.2001, 19:33
- Re: Es gibt zwei Dinge die sind grenzenlos... - JüKü, 22.08.2001, 19:41
Es gibt zwei Dinge die sind grenzenlos...
... die menschliche Dummheit und das Universum. Beim Universum ist man sich allerdings nicht sicher.
Ein Artikel aus dem"Standard"
Corporate Bonds als Alternative
"Niedriges Risiko wie bei Staatsanleihen"
Wien - Ã-sterreich hat keine große Tradition mit
Unternehmensanleihen, den so genannten
Corporate Bonds. Zwei Jahre lang gab es keine
größere öffentliche Unternehmensanleihe, bis sich
der Handelskonzern Spar im März daran wagte
und eine Unternehmensanleihe in der Höhe von
200 Millionen Euro (2,8 Mrd. S) begab. Generell ist
dieses Instrument - in der restlichen EU ein
willkommenes Finanzierungsinstrument - für
österreichische Unternehmen noch immer ein
unbekanntes Neuland. Dabei könnte es ein gutes
Geschäft für die Wiener Börse sein.
Anleger sollten Corporate Bonds nicht links liegen
lassen, meint Constantin Veyder-Malberg von der
CapitalBank, die ihren Fokus auf Private und
Investment Banking gelegt hat. Er sieht in
Corporate Bonds"eine attraktive Alternative für
Aktien".
Höhere Rendite
Das Risiko sei praktisch dasselbe wie bei
Staatsanleihen, nur die Rendite höher. Besonders
interessant sei derzeit ein Investment in den
zuletzt arg geschüttelten Telekombereich, glaubt
Malberg.
"Die europäischen Telekomunternehmen haben
vor zwei Jahren Anleihen begeben, um sich damit
die teuren Lizenzen für die dritte
Handy-Generation UMTS zu finanzieren. Damals
seien vor allem große institutionelle Anleger in
diese Unternehmensanleihen reingegangen.
"Niveau sehr günstig"
Mit dem Rückgang der Börseneuphorie in den
vergangenen Monaten seien auch Corporate
Bonds auf Telekomunternehmen stark
abgerutscht, da gerade die großen Fonds sich
wieder panikartig aus den Anleihen verabschiedet
hätten."Das Niveau für einen Einstieg ist jetzt
sehr günstig", meint Malberg.
-----------------------------------
So so, das Risiko bei corporate bonds ist praktisch dasselbe wie bei Staatsanleihen, jedoch bekommt man mehr Rendite. Meint zumindest Hr. Malberg.
Ich würde erstens einmal davon ausgehen daß Risiko und Rendite zueinander direkt proportional sind. Wenn ich bei corporate bonds mehr Rendite bekomme wird der Markt schon wissen warum.
Vielleicht will man von Seiten der Banken aber gar nicht das Kreditrisiko auf den Kleinanleger abwälzen, wie Zyniker glauben könnten. Nein, was Hr. Malberg wirklich gemeint hat ist: das Risiko von Telekom-Bonds ist vergleichbar mit dem Risiko ARGENTINISCHER Staatsanleihen. Er wurde wahrscheinlich nur unvollständig zitiert.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: