- An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 22.08.2001, 21:09
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 20:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - JüKü, 23.08.2001, 23:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - Euklid, 24.08.2001, 15:19
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 23:47
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 15:36
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:39
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:11
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:23
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
An BB wegen Festhypothekenkündigung
Es gibt verschiedene Rangfolgen bei den Hypotheken:
Die Banken haben normalerweise den Anspruch auf den 1.Rang
Der 2.Rang wird im Normalfall von den Bausparkassen eingenommen die also nach den Hypothekenbanken zum Zug kommen wenn die Finanzierung platzt.
Es gibt Hypotheken mit 80% und 60% Beleihungswert,wobei die mit 80% wegen der höheren Beleihungsgrenze natürlich etwas teurer sind.
Auf jeden Fall ist es besser das Potential der 2.Rangstelle auszunutzen.Das heißt man sollte wenn man schon 50% Eigenkapital besitzt(und das ist heute eigentlich sehr viel) aufsplitten.Dann ist man besser geschützt wenn eine Deflation sich breitmacht.Daher mein Vorschlag nur 30% Eigenkapital einsetzen und die restlichen 20% in einen Bausparvertrag.
Beispiel Investitionskosten für das Haus 300 000 DM
Festhypothek anfänglich anstatt 150 000 DM nun 210 000 DM also 70%
In den Bausparvertrag die zurückgehaltenen 60 000 DM Eigenkapital einbringen.Das ergibt dann nach ca 2Jahren eine Bausparsumme von 120 000 DM.
Bei Fälligkeit dieser Summe wird die ´1.Hypothek von ehemals 210 000 DM nach 2 Jahren schon gemindert auf DM 210 000 minus 120 000 DM = 90 000 DM sodaß auf der 1.Rangstelle nur noch DM 90000 als Hypothek erscheinen.Auf der 2.Rangstelle erscheint das Bauspardarlehen mit DM 60000 sodaß wieder die 150 000 DM als Gesamtschuld erscheinen abzüglich der paar Märker die bei der 1.Hypothek schon getilgt sind.Jetzt kann der volle Beleihungsraum ausgeschöpft werden und der Hauswert müßte schon von 300 000 DM auf ca 190 000 DM fallen um jetzt noch ein Risiko darzustellen.Werden im ersten Falle die vollen 150000 DM eingesetzt dann darf der Hauswert nur auf 250 000 DM fallen damit die roten Lampen bei der Bank angehen,denn dann sind die 60% vom Hauswert =250000mal 0,6=150000 DM erreicht.
Im anderen Falle dürfen ja die 80% ausgenutzt werden und das wären ca 190 000 Hauswert mal 0,8 und somit ungefähr 152000 DM.
Das ist ein eminenter Vorteil da die Bausparkasse ja an die 2.Rangstelle muß.Außerdem ist immer auf die Restschuld abzustellen und der tilgt sich bei der Bausparkasse erheblich schneller sodaß der kleine Zinsverlust in den ersten 2 Jahren insgesamt zu einem erheblich geringeren Risiko sowohl bei Deflation als auch der feststehende Zinssatz des Bausparvertrages bei Inflation führt.Beachten daß nicht die vollen 50% eingezahlt werden müssen sondern nur ca 45% wegen der Guthabenzinsen des Bausparvertrages in den ersten 2Jahren.
Die Differenz zu den berechneten 50% zu Hause anlegen um die dann höheren Kosten für die höhere Anfangshypothek zu meistern.
Insgesamt etwas höhere Belastung in den ersten 2 Jahren aber insgesamt erheblich sicherer.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: