- Dow -183,49, bin gespannt auf den DAX morgen.. - black elk, 26.07.2000, 22:21
- Re: Dow -183,49, bin gespannt auf den DAX morgen.. - Dieter, 26.07.2000, 22:52
- Re: Morgen wissen wir mehr, aber.. - black elk, 26.07.2000, 23:52
- Re: Morgen wissen wir mehr, aber.. - Dieter, 27.07.2000, 00:13
- Hier die Counts dazu (owT) - Dieter, 27.07.2000, 00:31
- Re: Versuch einer bullischen Perspektive + Internetaktien - black elk, 27.07.2000, 00:57
- Re: Morgen wissen wir mehr, aber.. - Dieter, 27.07.2000, 00:13
- Re: Morgen wissen wir mehr, aber.. - black elk, 26.07.2000, 23:52
- Re: Dow -183,49, bin gespannt auf den DAX morgen.. - Dieter, 26.07.2000, 22:52
Dow -183,49, bin gespannt auf den DAX morgen..
Hi,
entweder ist das morgen ein optimaler Einstiegszeitpunkt oder der Anfang vom Ende. Ich bin mal vorsichtig bullisch.
Zu denken geben mir wieder umg die Net Trader Positions. Sie wachsen kontinuierlich von einem 5 Jahresrekord zum anderen, aktuell 44.272 shorts beim S+P. Wird hier der Ausstieg in großem Stil vorbereitet? Wie ich schon mal angemerkt hatte, wer als Fondmanager Milliardenvermögen verwaltet, kann bei einer REduzierung der Aktienquote nicht einfach alles auf den Markt werfen. Also meine Theorie, massiv absichern und gleichzeitig verkaufen. Wenn der Markt schon vorher zusammenbricht (das Material nicht aufnehmen kann), dann gewinnt man durch die shorts. S. Williams von Cycle pro (leider nur noch wöchentlich) hatte sich dazu auch seine Gedanken gemacht (s. altes posting). Wer zuckt zuerst? Die Shorties oder die Bullen? Wenn der Markt in die 'falsche' Richtung läuft, wird einer die Notbremse ziehen und alle müssen folgen. Bei dem Ausmaß der Shortpositionen dürfte das für eine gewaltige Bewegung sorgen.
Allerdings bin ich im Futurestrading nicht firm genug. Welche rolle spielt z.B. die Zusammensetzung dieser 'net trader positions'? Welche Positionen müssen gemeldet werden, kann man z.B. kurfristig long sein und langfrsitig short (je nach Kontrakt) und wie wirkt sich das auf die net positions aus? Da fehlt mir der Durchblick. Wäre schön wenn ein erfahrener Futureshändler meinen Beitrag ließt und mir da ein wenig Licht ins Dickicht bringen könnte.
Die Positionen der Profis zu verstehen, da sie den Markt bewegen, halt ich für sehr wichtig. Wenn z.B. das Open Interest sehr hoch ist spricht das für einen stabilen Trend. Dieses Open Interest nimmt gewöhnlich am Ende einer Marktbewegung ab, wenn die Positionen langsam wieder geschlossen werden. So kann man daraus eine Ab/Zunahme der Trendstärke ableiten. Mit dem Thema werde ich micht bei Gelegenheit mal intensiver auseinandersetzten.
Für Anregungen bin ich wie immer dankbar,
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: