- An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 22.08.2001, 21:09
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 20:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - JüKü, 23.08.2001, 23:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - Euklid, 24.08.2001, 15:19
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 23:47
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 15:36
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:39
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:11
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:23
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung
>Vielen Dank für Deinen Vorschlag (schaut ja kompliziert aus). Kann ich nicht einen priv. Geldgeber auf den ersten Rang setzen? Z.B. jemand aus der Familie, dem ich vorher mein Startkapital gebe und der es mir dann als Kredit gewährt. So muß die Bausparkasse auf den 2. Rang und hat Pech. Das wäre genial, aber möglich???
>Frage 2: Bei welcher Bank kann ich die 120TDM aus der Beispielrechneung nach 2 Jahren abzahlen??? Es sind doch meist nur Sonderzahlungen von 10%=21TDM möglich. Die Bank will ja den Kredit möglichst lange laufen lassen, damit sie verdient. Zurückgezahlt werden kann erst nach Ablauf der Zinsbindungsfrist von mind. 5 Jahren.
>Die Frage ist auch, wie lange die Zuteilungszeit der Bausparkasse dauert (immer länger, da immer weniger Geld im Topf ist. Dann noch Abschlußgebühr, Kontoführungsgebühr, Zuteilungsgebühr, Darlehensgebühr und wer weiß was noch alles (hab ich jetzt nicht alle im Kopf). Müßte man mal durchrechnen.
>Die Frage ist aber überhaupt: wenn die Deflation so wahrscheinlich ist, könnte man ja noch 2-3 Jahre warten und dann ein Schnäppchen machen. Ich will (oder vielmehr kann) wirklich nicht mehr als 240-250TDM ausgeben.
>Habe übrigens gestern das letzte verbliebene Angebot aus der ZV angesehen: sehr schöne Gegend, 5 Jahre altes Haus aber dann der Hammer: 10m neben (fast unter) einer Hochspannungsleitung!!! Nun ist erst mal nichts mehr im Angebot bei der ZV. Also entweder warten oder selbst bauen. Vielleicht doch besser warten, eh man was kauft, was man eigentlich gar nicht will???
>PS: schätzt die Gläubigerbank wirklich jedes Jahr den Wert des Hauses exakt neu ein??? Dann müßten doch Unmassen an Krediten, bei denen die Tilgung erst nach 10 Jahren oder zum Schluß einsetzt,schon lange gekündigt worden sein (die Preise für Immos sind im Osten doch drastisch gesunken). Und wenn wirklich in ein paar Jahren Deflation kommt, nach 3 Jahren habe ich doch (wenn alles gutgeht) fast die Hälfte des Kredites abgezahlt. Und den Restbetrag sollte das Haus dann ja noch Wert sein.
>
>Gruß
>BB
Das geht wenn man das von Anfang an so ausmacht.Und zwar wird das Zwischenfinanzierung genannt.Den Bausparvertrag läßt man zwischenfinanzieren.!!!! und baut ihn von Anfang an in die an 1.Rangstelle gewährte Hypothek ein.Einen Privatmann läßt die Bausparkasse garantiert nicht vor ihren Forderungen ins Grundbuch.Dies funktioniert nur deswegen weil die Bausparkassen mit den Banken zusammen die Gesamtfinanzierung machen.So zum Beispiel die Sparkassen mit den LBS oder die Volksbank mit Schwäbisch Hall.
Die Berechnung der Sparerleistungszahl ist die Grundlage für die Zuteilung.Wertmaßstab für die Berechnung ist der vergütete Zins und die Laufzeit.Mit dem vollen Ansparbetrag ca 45% wird die Zuteilung nach 2 Jahren erreicht.Die Banken machen daß weil ich selbst schon dieses Modell angewendet habe.Ostdeutschland mit seiner schwierigen Lage der Arbeitsplätze ist ein Sonderfall.
Niemand weiß ob eine Deflation oder Inflation kommt.Wenn erst mal die Plattenbauten die anscheinend niemand mehr will abgerissen werden dann werden die Mieten schon noch steigen auf westähnliche Verhältnisse.
Meine Meinung was passieren wird ist folgende:
Die Kapazitäten in der Bauindustrie sind mit über 400 000 entlassenen Leuten stark geschrumpft.Allen Firmen steht das Wasser bis zum Hals.Die Aufträge sind in der Summe nicht beeinflußbar.Auf jeden Fall wird die weitere diesjährige Schrumpfung um 100 000 Arbeitsplätze irgendwann für einen neuen Gleichgewichtszustand sorgen.Ist dieser erreicht fangen die Preise garantiert an zu steigen.Kommt dann noch staatliche Aufträge oder private ´Straßenprojekte dann werden die Preise fast explodieren was die ausgelaugten Firmen auch bitter nötig haben.
Aber auf jeden Fall nichts kaufen und nichts überhasten was nicht selbst gefällt.Denn meistens ist daß was einem selbst nicht gefällt schwer veräußerbar und steigt sehr wenig in seinem Wert.
Von einem Neubau würde ich die Finger lassen wenn kein Profi zur Verfügung steht.Mit 150000 DM Eigenkapital ist das meiner Ansicht nach nicht zu realisieren.Es sei denn ein Pappkartonhaus.Bei einem Architekten und Statiker sowie weiteren Kosten für Grundstück und Erschließung und weiteren weichen Kosten wie Baugenehmigungsgebühren sind die 150 000 DM weg bevor der erste Stein sitzt.Auch die Grunderwerbssteuer und Notarkosten sovie Vermesser usw nicht vergessen.Es ist für mich auch ohne genaue Kenntnis der dortigen Situation 100% sicher daß dies für einen Neubau nicht ausreicht.
Geduld haben und nicht das Falsche tun.Eine falsche Kaufentscheidung ist meistens nicht mehr gut zu machen
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: