- An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 22.08.2001, 21:09
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 20:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - JüKü, 23.08.2001, 23:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - Euklid, 24.08.2001, 15:19
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 23:47
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 15:36
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:39
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:11
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:23
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung
ich werde noch mal rechnen und überprüfen, aber erst muß ein Objekt her, welches man auch kaufen kann.
Mit den Zinsen dachte ich so: 90TDM Kredit jetzt mit 5% = 900 DM-Rate, davon 375DM Zinsen jetzt. Oder:
vielleicht nur noch 50TDM Kredit in 2Jahren mit 7%(falls es so kommt)= nur noch 583DM-Rate, davon 292DM Zinsen.
Ist doch eindeutig günstiger, zu warten. Wenn natürlich das Haus inzwischen 40TDM teurer ist, dann ist es natürlich schlecht. Aber das weiß man nicht, wie es kommt. Und ich bin mir ganz sicher, daß in ein paar Jahren noch viel mehr Zwangsversteigerungen anstehen wie heute (steigende Arbeitslosigkeit + einsetzende Tilgung erst nach 10 oder mehr Jahren). Die Häuser könnten natürlich trotzdem teurer werden.
Zum Neubau hatte ich vor ein paar Tagen ja schon ein paar Eckdaten angeführt. Also das voll erschlossene Grundstück (600m²) würde dann 51000DM kosten, dazu noch 2958DM für den Makler, 1785DM Grunderwerbssteuer, 765DM für Notar/Grundbuch, Baugenehmigung 550DM, Flüssiggasanschluß 3000DM. Wasseranschluß 500DM,macht zusammen 60558DM. Blieben noch Strom, Abwasser und evtl. Verlegung der Medien zum Haus.
Architekt, Statik, Einmessen, Medienanbindung sind definitiv Bestandteil der Bauleistungsbeschreibung der Hausbaufirma.
Und das 119m² Massivhaus kostet nur 170TDM schlüsselfertig incl. Bodenplatte(Maler+Teppich selbst). Rechnen wir noch 10TDM Reserve für die restlichen Medien(Abwasser, Strom)und Eintrag des Kredits ins Grundbuch, dann sind wir alles in allem bei 240TDM. Munitionsfreiheit und Bodengutachten mußte die Erschließungsfirma schon vor der Erschließung des Geländes nachweisen.
Denken wir auch an die 20TDM Eigenheimzulage und die 5Jahre Gewährleistung.
Hier nochmal die Eckdaten zum Neubau aus der letzten Mail.
Die Baugrundstücke sind deswegen so preiswert, weil die Erschließungsfirma in Konkurs ging (wollte für 180DM / m² verkaufen). Diese Firma wurde nun von einer neuen Firma übernommen. Und diese bietet nun die Grundstücke günstiger an. Allerdings sind hier solche Preise nicht unüblich, eine Nachbargemeinde verkauft im neu geschaffene und vollerschlossene Eigenheimparzellen für 99,- DM/m², allerdings liegt die etwas näher an der Stadt.
Alle Medien (W/ELT/Gas/ABW/RW) liegen bereits einen Meter im Grundstück. Für den Flüssiggasanschluß sind 3TDM extra zu berappen (Flüssiggasanlage bereits installiert, Erdgas würde theoretisch auch 2TDM kosten, ist hier aber nicht möglich). Und eine gepflasterte Zufahrtsstrasse mit Beleuchtung ist bereits vorhanden. Ich habe mit den Makler noch nicht ausführlich verhandelt, kann zum Boden noch nichts sagen. Ein Bodengutachten muß aber vorhanden sein. Details muß ich erst noch vom Makler erfragen. Normlerweise gibt die Gemeinde keine Erschließungsgenehmigung, wenn keine Bodengutachten vorliegen und beim Verlegen sollten evtl. Belastungen auch auffallen (werde dort noch mal nachfragen und auch mit den Nachbarn sprechen, Pech natürlich, wenn gerade auf meinem Grundstück trotzdem etwas gefunden werden sollte, aber doch auch sehr unwahrscheinlich). Kann man nicht im Kaufvertrag eine Klausel einfügen, daß der Vertrag rückgängig gemacht werden kann, falls der Boden verseucht ist? Falls sich der Verkäufer darauf einläßt.
Viel muß nicht ausgehoben werden, nur für die Bodenplatte (kein Keller, aber den hatten die ZV-Objekte auch nicht).
Die Grundstücksfirma hat übrigens nichts mit der Hausbaufirma zu tun.
Das Haus ist von der Firma HeinzvonHeiden.de (ohne hier Werbung machen zu wollen), die ist seit diesem Monat auch hier mit ihrem Aktionshaus A03 in der Werbung. Es soll Massiv gebaut werden mit Brennwerthzg., Sanitär, gefliesten Bädern, Elektro, Fundamentplatte, Sprechanlage, Bauantragstellung, Architektenlstg, Bodengutachten, Erdarbeiten usw.
Die Bauleistungsbeschreibung muß ich eh noch genau prüfen, da sind meistens noch ein paar Haken drin. Klar, daß die nicht die besten Fliesen nehmen, aber ich habe auch welche für 13,95 aus dem Baumarkt (Bodenfliesen 20DM) in meiner Wohnung und bin damit voll zufrieden(seit 8Jahren). Teppich und Malerarbeiten muß ich sowieso selbst machen. Wenn das erst mal alles bezahlt ist, kann man immer noch höherwertige Materialien einbauen (in 5-10 Jahren ist eh schon viel"abgewohnt")
Aber alles in allem wir mir ein fertiges Haus doch lieber (einfacher, ohne Stress). Suchen wir also noch etwas. Wo würdest Du bei den Daten noch Probleme sehen???
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: