- Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? - Holmes, 23.08.2001, 18:14
- totaler unsinn!!!! - futzi, 23.08.2001, 18:35
- Danke an alle!!! (owT) - Holmes, 23.08.2001, 19:16
- Re: totaler unsinn!!!! - Euklid, 23.08.2001, 19:41
- Re: totaler unsinn!!!! - Fischli, 24.08.2001, 02:45
- Re: totaler unsinn!!!! - Euklid, 24.08.2001, 12:32
- Re: totaler unsinn!!!! - Fischli, 24.08.2001, 02:45
- Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? - JüKü, 23.08.2001, 18:38
- Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? - Euklid, 23.08.2001, 19:34
- Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? - SchlauFuchs, 23.08.2001, 18:43
- Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? - Simplici, 23.08.2001, 19:37
- totaler unsinn!!!! - futzi, 23.08.2001, 18:35
Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das?
Hallo Holmes,
tu´ Dir den Gefallen und laß die Finger von solchen Modellen. Sie rechnen sich in der Regel allein für die Bank und werden deshalb"immer wieder gern genommen".
Doch zu den Details:
>Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
>Bank:"Das rechnet sich".
Stimmt und das gleich zweimal a) Bank kassiert x% Zinsen für 120k (und nicht nur für 70k) und b) Bank kassiert die Abschlußgebühr über einen im Grunde überflüssigen Bausparvertrag von 50k. 50.000 DM überschüssige Kreditsumme mal 6% = 3000 DM pro Jahr. Bis zur Kreditphase verstreicht bei Bausparverträgen in der Regel eine Zeit zwischen 7 und 10 Jahren. Es geht also je nach Zinskonditionen und Spardauer um Summen zwischen 20 und 30k. Angesichts der schwierigen Ertragssituation deutscher Banken kein schlechter Gedanke.
>Ist das eine gute Idee?
Weiß ich nicht. Mir ist schon schleierhaft wie ein Bausparvertrag über 50k mit in der Ansparphase niedrigen Zinssätzen für einen Kredit von 120k Zins und Zinseszinsen erwirtschaften soll. Aber vielleicht gibt es am Kapitalmarkt ja doch die Wunder auf die wir alle tief in unseren Herzen hoffen.
Unabhängig vom Modell solltest Du für Bausparverträge jedoch zwei Faktoren unbedingt bedenken und mit Deiner persönlichen Situation abgleichen.
1) Bausparverträge werden zugeteilt, d.h. die Gelder kommen nur zur Auszahlung wenn zuvor genügend Neuabschlüsse mit anschließenden regelmäßigen Zahlungen bzw. Tilgungen von bestehenden Verträgen in der Kreditphase erfolgen. Schon in früheren Zeiten (als Geld noch Geld war) haben hier viele Häuslebauer böse Überraschungen in Form von langen Wartezeiten erlebt. Es bedarf also nicht einmal irgendwelcher deflationärer Krisenszenarien um dieses Moment als ein für den Bauherrn kritisches zu bewerten.
2) In der Rückzahlungsphase zeichnen sich Bausparverträge durch hohe Anuitäten (Zins plus Tilgung) aus. Als Faustregel solltest Du ca. 120 DM monatliche Belastung pro 10.000 DM Bausparsumme rechnen. Für einen Vertrag über 120k bedeutet das einen Liquiditätsbedarf von 1440 DM monatlich über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren. Der sollte vorhanden sein, sonst wirds eng.
Abschließend möchte ich Dir nur raten diese Konstruktion noch einmal selber mit"spitzem Bleistift" nachzurechnen und allem Gedanken über die Frage nachzudenken, ob diese Tilgungsvariante zu Deiner persönlichen Lebensplanung und der dann gegebenen Situation passen könnte. Kinder, die heute im Vorschul- oder Grundschulalter sind, könnten in der Tilgungsphase des Bausparvertrags vielleicht studieren wollen - nur um einmal einen Denkanstoß zu geben.
Ich hoffe, Dir hilft diese Antwort weiter.
Herzliche Grüße
Simplici
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: