- Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - R.Deutsch, 21.08.2001, 09:12
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - JüKü, 21.08.2001, 09:30
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) / PAUSE - PuppetMaster, 21.08.2001, 09:56
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 10:15
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Fürst Luschi, 21.08.2001, 11:19
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 13:16
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - dottore, 23.08.2001, 13:53
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Ecki1, 21.08.2001, 13:16
- Re: Perfekt! - dottore, 23.08.2001, 13:22
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - R.Deutsch, 23.08.2001, 18:18
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 23.08.2001, 19:29
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - dottore, 23.08.2001, 20:50
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 24.08.2001, 10:03
- Re: Missverständnis? - dottore, 24.08.2001, 11:03
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 24.08.2001, 10:03
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - dottore, 23.08.2001, 20:50
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - dottore, 23.08.2001, 20:46
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - wasil, 23.08.2001, 21:18
- Re: Genau so. Vielen Dank fürs nette Posting! (owT) - dottore, 23.08.2001, 22:02
- Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense! - wasil, 23.08.2001, 21:18
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - apoll, 23.08.2001, 19:29
- Re: Perfekt! Gold ist hier und heute Tauschmittel - R.Deutsch, 23.08.2001, 18:18
- Re: Ist Silber Geld? (ein Beitrag aus dem WO Forum) - Fürst Luschi, 21.08.2001, 11:19
Re: Gold ist hier und heute Tauschmittel - absoluter Nonsense!
>Lieber dottore,
>Du schreibst:
> Edelmetall als Tauschmittel, und das ist absolut
> sicher, scheidet in jedem Fall aus, das es viel zu unproduktiv gewesen wäre, sich ein derart teures Tauschmittel zu leisten.
>Gegen Edelmetall wird hier und heute getauscht.
Selbstverständlich wird jederzeit alles Mögliche gegen Edelmetall getauscht. Das zu bestreiten, wäre doch wohl kindisch.
Aber deshalb ist Gold noch lange kein Tauschmittel!
Das eben ist es nicht! NIEMALS!
Mir wird hier permanent unterstellt, obendrein in einer subkutan perfiden Art & Weise, ich sei wohl zu blöd, das Phänomen"Tausch" oder das Phänomen"Edelmetall" zu kapieren.
Ein Tauschmittel ist - wie schon der Name sagt - etwas, das den Tausch anderer Waren vermittelt, also den Tausch vereinfacht!
Also das bekannte Problem zu lösen hilft, wie ich um alles in der Welt meine 13 Hühner gegen drei Hasen eines anderen tauschen kann.
Und genau dazu hat Gold niemals gedient, da es als Tauschmittel viel zu aufwendig, da extrem teuer in der Produktion, gewesen wäre, zu riskant, es vom und zum Markt zu tragen, usw.
Wie wir in den Ausführungen (Kapitel I) von riwe nachlesen konnten, gab es jede Menge anderer Formen, das Problem des Tauschens von Waren, die nicht zum direkten Tausch zueinander"passten" anders zu lösen. Ganz einfach nämlich, indem man buchte und zwar mit Hilfe von sehr einfachen, billigen und simplen <font color="FF0000">Buchungsmitteln</font>:
riwe dazu:
"Was so aussah wie ein Tauschgeschäft, bezog sich tatsächlich auf zwei vollkommen unterschiedliche Verträge.", usw.
Von Gold ist nicht mal in Ansätzen in diesen frühen Buchungen die Rede.
Wer verbucht denn mit oder auf Gold?! Gold in specie, nicht als Nominal in irgendeiner kruden Definition! Dürfte ich um ein einziges Beispiel bitten?
Selbst in entwickelten Geldwirtschaften wurde Edelmetall - und das war nach der Antike bis ins 16. Jh. ausschließlich SILBER - nur zum Ausgleich der"Spitzen", also für die sog."Skontration" verwendet.
Auf den Messen seit denen der Champagne im 12./14. Jh. kamen die Kaufleute nicht etwa zusammen, um gegenseitig ihre Waren zu bestaunen, sondern vor allem, um die inzwischen aufgelaufenen Salden (incl. Zinsen) in Edelmetall auszugleichen.
Ich habe die Skontrationsarchive der Ausgsburger Handesleute bis ins 19. Jh. mit eigenen Augen in Archiven studiert. Es wurden pro Woche manchmal nur Spitzen von ein paar Tausend Gulden in specie, also in Edelmetall ausgeglichen. Davor wurden aber Umsätze in Millionenhöhe getätigt - ohne dass auch nur ein Kaufmann ein Silber- oder gar Goldstück in die Hand genommen hätte!
Wo war denn wohl Gold als"Tauschmittel"?
Ich bin es wirklich müde und leid, immer wieder die Wirtschaftsgeschichte bemühen zu müssen, um diesen kompletten Unfug vom Edelmetall als"Tauschmittel" zu widerlegen.
Aber gern noch einmal dieses:
Das bekanntlich und unstreitig älteste reine Goldstück der Welt in gemünzter Form ist der (schwere = etwas über 10 g wiegende) Stater des Kroisos.
Dieses raffinierte er aus seinem Elektron, d.h. er trennte das Gold von dem mit ihm natürlich verbundenen Silber.
Kroisos wendete dafür einen Haufen Geld auf, wie oft genug gepostet (Details zu seinem Investment, dem damals größten der Welt überhaupt, sehen wir von militärischen"Investments" ab, werde ich alsbald posten, da ich mein Ex. des dazu soeben erschienenen Sachbuchs, streng wissenschaftlich, der mir bestens bekannten Forschergruppe der Cornell University gerade verliehen habe - nur Geduld).
Wozu soll den ein >10 g schweres Goldstück als"Tauschmittel" gedient haben? Bei einer damaligen Relation von mindestens 12: 1 (AR / AU) konnte kein Mensch mit einem solchen Metallstück irgend einen"Tausch" erleichtern, also ihn"vermitteln"!
Etwa den von 13 Hühnern in drei Hasen? Das ist absolut lächerlich!
>Du kannst heute auf der ganzen Welt mit Gold bezahlen. Bei ebay wird täglich Ware gegen Gold getauscht - insbesondere Russen benutzen dafür e-gold. Mein Buch kannst Du mit Edelmetall bezahlen. Da muss ich keinen Museumsdirektor in London fragen was sich die Römer gedacht haben. Die einfache Anschauung lehrt, dass Gold und Silbermünzen auch heute noch Geld sind, für das man auf der ganzen Welt etwas kaufen kann. Nochmals die Frage - warum ist es denn so wichtig, diesen einfachen Sachverhalt mit soviel Kraft zu leugnen?
Dieser Sachverhalt ist eben so einfach nicht, wie ihn sich schlichte Gemüter vorstellen. Ich werde aber gern das Experiment durchziehen. Ich werde Dir einen Krügerrand zu kommen lassen und bitte Dich, mir dafür Dein Buch zu verkaufen, wobei ich das"Restgeld" selbstverständlich in Goldstücken zurück erhalten möchte.
Es handelt sich um ein Cash-Geschäft, in dem endlich Gold als Tauschmittel fungieren darf! (Nicht gebuchtes, sondern wirkliches Gold, denn gebuchtes Gold ist ja nicht Gold als"Tauschmittel", sondern eine Buchung).
Die Kosten für Versand des Krügers und des"Wechselgeldes" in Krügers bitte ich getrennt auszuweisen (von der MWSt. schweigen wir still) - zunächst habe ich eine Forderung gegen Dich auf Kosten des Versand des Krügers und dann Du über Versand des Buches und Rückversand der gewechselten Krüger (ich nehme mal an, Du wirst mir 8 Zehntelstücke Krüger zurückschicken - aber womit bezahlst Du das Porto und womit bezahle ich es?).
ALLES wird mit Hilfe des"Tauschmittels" Gold - also in specie, in Metall also!!! - abgewickelt.
Wer jetzt immer noch nicht versteht, dass Gold zwar ein Tauschgegenstand, aber niemals ein Tauschmittel sein kann - mit Verlaub, der lebt im Wolkenkuckucksheim.
Gruß
d.,
der übrigens, wie noch & noch gepostet, selbstverständlich für eine Rückkehr zum Goldstandard ist, allerdings zu einem, indem das unsägliche"define your unit, gentlemen!" von Herrn Newton entfällt, da die Unit auf den Münzen selbst erscheint - eben in Gewichtseinheiten (Gramm) und nicht in solchen Albernheiten wie fiktiven"Pounds".
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: