- @all und dottore - Dr.B., 26.07.2000, 20:16
- Re: @all und dottore - dottore, 27.07.2000, 08:34
- dottore - Dr.B., 27.07.2000, 15:41
- Re: dottore - dottore, 27.07.2000, 16:05
- dottore - Dr.B., 27.07.2000, 17:00
- Re: dottore - dottore, 27.07.2000, 18:18
- dottore - Dr.B., 27.07.2000, 17:00
- Re: dottore - dottore, 27.07.2000, 16:05
- dottore - Dr.B., 27.07.2000, 15:41
- Re: @all und dottore - dottore, 27.07.2000, 08:34
Re: @all und dottore
>vielen Dank für die Antwort zu dem Posting"An JüKü und dottore 25.07.2000 20:58"
>ich muß zu dem Sachverhalt mit zwei Gegenfragen antworten:
>1) Worin besteht der Unterschied zwischen einem Trade der mit Daily-Daten vollzogen wurde, zu einem Trade, dem ein 3 Minuten-Chart zugrunde lag?
Wenn die Märkte funktionieren, gar keiner. Sobald es aber einen timelag gibt, verliert man schnell den Überblick. Das ist bei"Dow 20 min behind" usw. ziemlich klar. Noch klarer wird es aber, wenn es heisst"systems down". Und ganz besonders klar, wenn es zu den mit Riesenschritten auf uns zu eilenden"Börsenfeiertagen" kommt.
>2) Was spricht gegen die"Efficient Market Hypothesis"? Bitte beachten: Zu jedem Geschäft gehört ein Käufer und ein Verkäufer.
Die These gilt seit dem 87er Crash als erledigt. Damals kamen über eine Stunde nach Eröffnung mehr als zwei Drittel der Dow-Werte nicht zur Notiz (Tim Metz, ehemaliger Barron's-Mann:"Black Monday", weiß nicht ob es das Buch noch aktuell gibt, sonst antiquarisch). Ich stand damals an der Zürcher Börse neben Börsenpräsident Bär (Bank Bär, Bahnhofstraße) und ich werde sein kalkbleiches Gesicht nicht vergessen als hinter dem Wort"Nestle" an der Tafel erschien:"---" - ich musste ihn stützen. Die wissenschaftliche Literatur zur EMT, und warum sie eben n i c h t funktioniert, ist Ihnen vermutlich geläufig.
>gruesse Dr.B.
Grüße zurück
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: