- An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 22.08.2001, 21:09
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 20:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - JüKü, 23.08.2001, 23:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid - Euklid, 24.08.2001, 15:19
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 23:47
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 15:36
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 19:05
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 17:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:39
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:11
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:18
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 23.08.2001, 12:23
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 23.08.2001, 11:50
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - Euklid, 24.08.2001, 01:24
- Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung - BB, 22.08.2001, 23:13
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung
>die Lösung ist ganz einfach: konnte bisher mit wenig zufrieden sein und kann es auch weiterhin. Wir haben in der DDR gelernt, mit einem kleinen Einkommen auszukommen. Hauptsache das Geld ist gut angelegt und die Substanz des Hauses ist gut, was man bei einem Neubau mit Gewährleistung ja zumindest halbwegs erwarten darf. Es muss nicht alles sofort und neu sein, man kann alles nach und nach einrichten wenn Geld übrig ist(und freut sich über jedes Teil was hinzukommt neu). Wenn auch die meisten meiner Zeitgenossen dem Größenwahn verfallen sind und sich bis an ihr Lebensende verschulden, ich brauch das nicht. Mir reicht einfach ein Dach über dem Kopf. Eine Garage/Carport brauche ich nicht, mein Auto steht schon immer auf der Straße und hat das bis auf einen Kratzer bisher ganz gut verkraftet, ein paar billige Zementplatten für den Stellplatz tun es also auch. Ein Zaun ist auch nicht zwingend vorgeschrieben, in manchen Siedlungen gar nicht gestattet. Vielleicht später eine Hecke. Auf Kabelanschluß kann ich verzichten, mir reichen die Ortssender. Hab eh keine Zeit, mir den Schwachsinn im TV anzusehen. Als Außenanlagen tut es auch eine grüne Wiese und noch ein paar billige Platten bis zum Hauseingang selbst verlegt. Die 50DM für eine billige, evtl. gebrauchte Außenleuchte sind wohl auch noch drin. Install. mach ich selbst, kriege das Material über Großhandel bzw. einen Bekannten. Meine alte Küche muß noch weiterdienen, erst wenn das Haus bezahlt ist, kommt eine neue Küche rein. Kann damit leben, wenn die Maße nicht optimal angepaßt sind. Evtl. noch eine billige Arbeitsplatte aus dem Baumarkt. Deckenvekleidung??? Bei mir gibts überall Rauhfaser, geleimte Wandfarbe und Latex. Mach ich und viele andere schon seit vielen Jahren so, sieht sehr gut aus. Vorhänge? Ich habe noch etliche Jalousien aus dem Baumarkt in verschiedenen Längen rumliegen sowie"alte" Vorhänge von meinen Eltern, die auch ständig was neues brauchen. Und mal ehrlich, wenn man das ordentlich anpaßt und niemandem erzählt, fällt das gar nicht auf. Für die Verlegung der Medien und ähnliches hatte ich noch einen Betrag von 8-10TDM mit eingerechnet. Alles andere ist im Hauspreis von 170TDM inklusive(werde noch die Bauleistungsbeschreibung genau prüfen lassen, wegen Einmessen und anderen Feinheiten, von einem gut bekannten Rechtsanwalt, der gerade selbst gebaut hat). Die Firma ist übrigens die größte Deutsche Massivhausfirma (habe noch keine Hintergrundinfos darüber eingeholt)und steht selbst für die Gewährleistung ein, nicht die Subunternehmer. Wenn ich ein fertiges Haus ersteigere oder kaufe, kann dort genau so gepfuscht worden sein, nur ich habe keine Gewährleistung.
>Aber der Neubau ist wirklich nur die letzte Möglichkeit, wen sich in den nächsten Monaten kein vernünftiges anderes Angebot ergibt (so hätte ich dann wenigstens ein ordentliches Haus in mir genehmer Lage). Aber ich würde mir gerne diese Menge an Unsicherheiten und Ärger ersparen. Schauen wir mal.
>Gruß
>BB
Es ist schön daß Du so sparsam bist.Aber denke nicht nur weil es die größte Firma ist kann sie nicht pleite gehen.Der Fall Holzmann spricht Bände.Mehrere Große werden in nächster Zeit den Konkursrichter aufsuchen müssen.Ein Rechtsanwalt kann nur den juristischen Teil erforschen aber die Fallen liegen nicht im juristischen Teil weil jede Firma davon ausgehen kann daß ein Jurist dies liest.Die größten Fallen liegen in den Wörtern die das Bauen beschreiben und darin ist ein Rechtsanwalt nicht der richtige Partner.Was kann ein Anwalt wohl mit Werkstoff 1.45.71 anfangen.Der braucht ja 10 Jahre wenn er die ganten fachlichen Aspekte verstehen will.Er kann nur den juristischen Teil absichern.
Genau die gleiche Argumentation höre ich schon seit Jahren immer wieder,ja nur die Lampe für 50DM es wird ja wohl nicht so schlimm sein.
Aber eines steht wohl nicht in Frage daß die Substanz der früheren Bauten besser war.(Weil eben geprüft wurde.)
Das Argument von wegen das kann mir auch bei älteren Häusern passieren sticht deswegen nicht weil früher die Quote bei Pfusch 10% und heute mind 90% ist.Ich weiß daß Sie dies nicht glauben werden aber es ist mein tägliches Brot.Heute sind am Bau keine ausgebildeten Fachkräfte mehr vorhanden.Den Facharbeiter haben vielleicht 2%,früher waren die Leute zu 70% Facharbeiter
Diese ungelernten Leute haben Mindestlöhne und sind froh daß sie Arbeit haben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: